Machtmissbrauch in der Wissenschaft - Ethisches Verhalten in Interaktionen des Berufsfeldes Wissenschaft
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Machtmissbrauch in der Wissenschaft
Author(s) / Creator(s)
Malich, Lisa
Abstract / Description
In dieser 90-minütigen Lehreinheit steht ethisches Verhalten bei Interaktionen im Berufsfeld Wissenschaft im Vordergrund. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Machtmissbrauch und Schikanen gelegt. Zur Veranschaulichung enthält die Lehreinheit zwei Fallbeispiele: die Studie des Ombudsgremiums der DGPs von 2020 und einen konkreten öffentlichkeitswirksamen Fall von 2022. Die Studierenden sollen ethisch über Macht, Menschenwürde und Wissenschaftsfreiheit reflektieren, die Fähigkeit zur Kritik an beruflichen Interaktionen einüben und die Unterscheidung von deontologischen und konsequenzialistischen Ansätzen der Ethik kennen. Am Ende steht das Bewusstsein für mögliche Lösungsansätze inner- und außerhalb der Universität.
Keyword(s)
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“Persistent Identifier
Date of first publication
2024-09-03
Is part of series
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Publisher
Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Citation
-
13_DGPs_Ethik_Macht_Wissenschaft.pptxUnknown - 1.87MBMD5: c6ef401a0b497696e08d3bb0d15722fe
-
READ_ME_FIRST_Praeambel_Rezeptionshinweise_Nutzungsbedingungen.pdfAdobe PDF - 366.88KBMD5: fdca005426f938cffb9279214246df98
-
13_DGPs_Ethik_Macht_Wissenschaft.pdfAdobe PDF - 1.05MBMD5: ef68b8a7a2ff506d90d78d0dc47b46ba
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Malich, Lisa
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-09-03T12:40:18Z
-
Made available on2024-09-03T12:40:18Z
-
Date of first publication2024-09-03
-
Abstract / DescriptionIn dieser 90-minütigen Lehreinheit steht ethisches Verhalten bei Interaktionen im Berufsfeld Wissenschaft im Vordergrund. Dabei wird ein besonderer Fokus auf Machtmissbrauch und Schikanen gelegt. Zur Veranschaulichung enthält die Lehreinheit zwei Fallbeispiele: die Studie des Ombudsgremiums der DGPs von 2020 und einen konkreten öffentlichkeitswirksamen Fall von 2022. Die Studierenden sollen ethisch über Macht, Menschenwürde und Wissenschaftsfreiheit reflektieren, die Fähigkeit zur Kritik an beruflichen Interaktionen einüben und die Unterscheidung von deontologischen und konsequenzialistischen Ansätzen der Ethik kennen. Am Ende steht das Bewusstsein für mögliche Lösungsansätze inner- und außerhalb der Universität.de
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10845
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15416
-
Language of contentdeu
-
PublisherEthikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is part of seriesLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10834
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10835
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10837
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10838
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10842
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
-
Keyword(s)Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleMachtmissbrauch in der Wissenschaft - Ethisches Verhalten in Interaktionen des Berufsfeldes Wissenschaftde
-
Alternative titleLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Machtmissbrauch in der Wissenschaftde
-
DRO typecourseMaterial