Course Material

Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden

Author(s) / Creator(s)

Fischer, Sebastian
Freund, Philipp Alexander
Greve, Werner

Abstract / Description

Diese Lehreinheit vermittelt eine grundlegende Betrachtung von Ethik im Kontext psychologischer Forschung unter Berücksichtigung verschiedener ethischer Ansätze und von Argumenten zu(un)gunsten einzelner dieser Ansätze. Ausgewählte moralische Dilemmata werden illustriert und gemeinsam bewertet. Wesentliches Ziel der Lehreinheit ist die Erlangung der Erkenntnis, dass sich diese Bewertung in Abhängigkeit von der zugrunde gelegten ethischen Theorie verändert. Diese Erkenntnisse werden übertragen auf die Durchführung empirischer Untersuchungen in der (psychologischen) Forschung.

Keyword(s)

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-09-03

Is part of series

Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Publisher

Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Fischer, Sebastian
  • Author(s) / Creator(s)
    Freund, Philipp Alexander
  • Author(s) / Creator(s)
    Greve, Werner
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-09-03T12:39:35Z
  • Made available on
    2024-09-03T12:39:35Z
  • Date of first publication
    2024-09-03
  • Abstract / Description
    Diese Lehreinheit vermittelt eine grundlegende Betrachtung von Ethik im Kontext psychologischer Forschung unter Berücksichtigung verschiedener ethischer Ansätze und von Argumenten zu(un)gunsten einzelner dieser Ansätze. Ausgewählte moralische Dilemmata werden illustriert und gemeinsam bewertet. Wesentliches Ziel der Lehreinheit ist die Erlangung der Erkenntnis, dass sich diese Bewertung in Abhängigkeit von der zugrunde gelegten ethischen Theorie verändert. Diese Erkenntnisse werden übertragen auf die Durchführung empirischer Untersuchungen in der (psychologischen) Forschung.
    de
  • Review status
    unknown
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/10834
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15405
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Is part of series
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10835
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10837
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10838
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10842
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
  • Is related to
    https://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10845
  • Keyword(s)
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
    de
  • Alternative title
    Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Warum brauchen wir eine Forschungsethik? Moralisches Entscheiden
    de
  • DRO type
    courseMaterial