Ethische Herausforderungen der Online-Forschung
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethische Herausforderungen der Online-Forschung
Author(s) / Creator(s)
Renner, Karl-Heinz
Herbert, Cornelia
Frischlich, Lena
Abstract / Description
Online-Medien sind ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt vieler Menschen geworden. Stichworte wie Big Data, Experience Sampling und künstliche Intelligenz oder ganz allgemein Digitalisierung sind zunehmend in aller Munde. Aber was bedeuten sie für die Psychologische Forschung? Klar ist: Durch die Digitalisierung ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten für die psychologische Forschung. Aber: Damit gehen auch neue forschungsethische Herausforderungen einher. Viele der bekannten Prinzipien (z.B. Selbstbestimmtheit) müssen angepasst, neu und kritisch reflektiert werden.
Diese Lehreinheit diskutiert u.a. anhand von Beispielen zentrale ethische Herausforderungen der Online-Forschung und zeigt Empfehlungen für die Umsetzung forschungsethischer Prinzipien in der Online-Forschung auf.
Hinweise zu interaktiven Methoden und Diskussionsprompts sowie weitere Erläuterungen sind zusätzlich den Notizen zu entnehmen.
Keyword(s)
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“Persistent Identifier
Date of first publication
2024-09-03
Is part of series
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Publisher
Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Citation
-
06_DGPs_Ethik_Online_Forschung.pptxUnknown - 4.05MBMD5: 09de0e751b7212ddc7df9630960d5539
-
READ_ME_FIRST_Praeambel_Rezeptionshinweise_Nutzungsbedingungen.pdfAdobe PDF - 366.88KBMD5: fdca005426f938cffb9279214246df98
-
06_DGPs_Ethik_Online_Forschung.pdfAdobe PDF - 1.58MBMD5: e17978f7782fc327ae45ded142d8d5f5
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Renner, Karl-Heinz
-
Author(s) / Creator(s)Herbert, Cornelia
-
Author(s) / Creator(s)Frischlich, Lena
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-09-03T12:39:44Z
-
Made available on2024-09-03T12:39:44Z
-
Date of first publication2024-09-03
-
Abstract / DescriptionOnline-Medien sind ein selbstverständlicher Bestandteil der Lebenswelt vieler Menschen geworden. Stichworte wie Big Data, Experience Sampling und künstliche Intelligenz oder ganz allgemein Digitalisierung sind zunehmend in aller Munde. Aber was bedeuten sie für die Psychologische Forschung? Klar ist: Durch die Digitalisierung ergeben sich vielfältige neue Möglichkeiten für die psychologische Forschung. Aber: Damit gehen auch neue forschungsethische Herausforderungen einher. Viele der bekannten Prinzipien (z.B. Selbstbestimmtheit) müssen angepasst, neu und kritisch reflektiert werden. Diese Lehreinheit diskutiert u.a. anhand von Beispielen zentrale ethische Herausforderungen der Online-Forschung und zeigt Empfehlungen für die Umsetzung forschungsethischer Prinzipien in der Online-Forschung auf. Hinweise zu interaktiven Methoden und Diskussionsprompts sowie weitere Erläuterungen sind zusätzlich den Notizen zu entnehmen.de
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10838
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15409
-
Language of contentdeu
-
PublisherEthikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is part of seriesLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10842
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10845
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10837
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10835
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10834
-
Keyword(s)Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleEthische Herausforderungen der Online-Forschungde
-
Alternative titleLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethische Herausforderungen der Online-Forschungde
-
DRO typecourseMaterial