Forschungsethik in der Psychologie - Genetik
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Genetik
Author(s) / Creator(s)
Kumsta, Robert
Abstract / Description
Verhaltensgenetische Fragestellungen sind so alt wie die Psychologie selbst. In der sogenannten „prägenomischen Ära“ bis zum Anfang der 2000er Jahre haben quantitative Ansätze dominiert, die mittels Zwillings-, Adoptions- und Familienstudien den genetischen Anteil an der Gesamtvarianz von Phänotypen – die sog. Erblichkeit – bestimmen können. Technologischer und wissenschaftlicher Fortschritt ermöglicht nun den Einsatz molekulargenetischer Methoden, die auf Ebene von DNA Sequenzvariabiliät Zusammenhänge zwischen genetischer Variabilität und phänotypischer Variabilität herstellen. Genomweite Studien bestimmen dabei das individuelle genetische Profil von Probanden/Patienten. Dieser Foliensatz soll zur Sensibilisierung in Bezug auf die Besonderheit genetischer Daten beitragen und verdeutlichen, warum genetische Daten als besonders schützenswert eingestuft werden.
Keyword(s)
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“Persistent Identifier
Date of first publication
2024-09-03
Is part of series
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Publisher
Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Citation
-
10_DGPs_Ethik_Genetik.pptxUnknown - 23.96MBMD5: b01f427590a7b563d507450ff9c698de
-
READ_ME_FIRST_Praeambel_Rezeptionshinweise_Nutzungsbedingungen.pdfAdobe PDF - 366.88KBMD5: fdca005426f938cffb9279214246df98
-
10_DGPs_Ethik_Genetik.pdfAdobe PDF - 1.43MBMD5: 24193acddcfff1def3cd6e71cf470cec
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Kumsta, Robert
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-09-03T12:40:06Z
-
Made available on2024-09-03T12:40:06Z
-
Date of first publication2024-09-03
-
Abstract / DescriptionVerhaltensgenetische Fragestellungen sind so alt wie die Psychologie selbst. In der sogenannten „prägenomischen Ära“ bis zum Anfang der 2000er Jahre haben quantitative Ansätze dominiert, die mittels Zwillings-, Adoptions- und Familienstudien den genetischen Anteil an der Gesamtvarianz von Phänotypen – die sog. Erblichkeit – bestimmen können. Technologischer und wissenschaftlicher Fortschritt ermöglicht nun den Einsatz molekulargenetischer Methoden, die auf Ebene von DNA Sequenzvariabiliät Zusammenhänge zwischen genetischer Variabilität und phänotypischer Variabilität herstellen. Genomweite Studien bestimmen dabei das individuelle genetische Profil von Probanden/Patienten. Dieser Foliensatz soll zur Sensibilisierung in Bezug auf die Besonderheit genetischer Daten beitragen und verdeutlichen, warum genetische Daten als besonders schützenswert eingestuft werden.de
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10842
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15413
-
Language of contenteng
-
PublisherEthikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is part of seriesLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10834
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10838
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10837
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10835
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10845
-
Keyword(s)Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleForschungsethik in der Psychologie - Genetikde
-
Alternative titleLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Genetikde
-
DRO typecourseMaterial