Ethische Aspekte angewandter Forschung
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethische Aspekte angewandter Forschung
Author(s) / Creator(s)
Seehagen, Sabine
Abstract / Description
In diesem Foliensatz werden ethische Aspekte angewandter Forschung behandelt. Spezifisch werden Herausforderungen im Kontext von Präventions- und Psychotherapieforschung sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW)-Forschungskontexten thematisiert. Zudem wird ein Fokus auf ethische Aspekte bei der Forschung mit Kindern, Jugendlichen und alten Menschen gelegt. Anhand von Beispielen werden Studierende angeregt, Prinzipien ethischen Handelns im Kontext angewandter Forschung und mit vulnerablen Studienteilnehmenden anzuwenden und das eigene Handeln zu reflektieren.
Keyword(s)
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“Persistent Identifier
Date of first publication
2024-09-03
Is part of series
Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Publisher
Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Citation
-
05_DGPs_Ethik_Angewandte Forschung.pptxUnknown - 1.2MBMD5: 43e60f750c3f922513b01d09e9161f4a
-
05_DGPs_Ethik_Angewandte Forschung.pdfAdobe PDF - 903.94KBMD5: c50ade180102945abe9073e623556214
-
READ_ME_FIRST_Praeambel_Rezeptionshinweise_Nutzungsbedingungen.pdfAdobe PDF - 366.88KBMD5: fdca005426f938cffb9279214246df98
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Seehagen, Sabine
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-09-03T12:39:42Z
-
Made available on2024-09-03T12:39:42Z
-
Date of first publication2024-09-03
-
Abstract / DescriptionIn diesem Foliensatz werden ethische Aspekte angewandter Forschung behandelt. Spezifisch werden Herausforderungen im Kontext von Präventions- und Psychotherapieforschung sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie (AOW)-Forschungskontexten thematisiert. Zudem wird ein Fokus auf ethische Aspekte bei der Forschung mit Kindern, Jugendlichen und alten Menschen gelegt. Anhand von Beispielen werden Studierende angeregt, Prinzipien ethischen Handelns im Kontext angewandter Forschung und mit vulnerablen Studienteilnehmenden anzuwenden und das eigene Handeln zu reflektieren.de
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10837
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15408
-
Language of contentdeu
-
PublisherEthikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is part of seriesLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethikkommission der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10835
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10834
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10833
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10836
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10845
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10844
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10843
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10842
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10841
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10840
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10839
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/10838
-
Keyword(s)Lehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleEthische Aspekte angewandter Forschungen
-
Alternative titleLehrkonzeption „Forschungsethik in der Psychologie“ - Ethische Aspekte angewandter Forschungde
-
DRO typecourseMaterial