Other

Verfahrensdokumentation für SWIT: Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie

Author(s) / Creator(s)

Doll, J.
Meyer, D.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Mit der SWIT-Skala lässt sich die Selbstwirksamkeit angehender und aktiver Lehrkräfte im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie messen. Sie wurde in Anlehnung an die 16-Itemfassung des „Computer Technology Integration Survey“ (CTIS) von Wang et al. (2004) ins Deutsche übersetzt und erfasst mit insgesamt 12 Items vier Subdimensionen (Unterrichten mit digitalen Medien, Diagnostizieren mit digitalen Medien, Lernbezogenes Wissen über digitale Medien, Technisches Wissen über digitale Medien). Reliabilität: Die interne Konsistenz wurde durch Cronbachs α in der Reihenfolge Gesamt-/Bachelor-/Masterstichprobe berechnet. Es ergaben sich die folgenden internen Konsistenzen für die vier Subskalen (n = 1 186/672/514): „Lernbezogenes Wissen“ (α = .82/.85/.81), „Technisches Wissen“ (α = .81/.84/.81), „Digitales Diagnostizieren“ (α = .74/.82/.74) und „Digitales Unterrichten“ (α = .68/.72/.69). Validität: Zusammenhangsanalysen mit den drei Skalen "Adaptiver Unterricht", "Klassenmanagement" und "Schülerorientierung" der STSE (Pfitzner-Eden et al., 2014) belegten die Konstruktvalidität der neu entwickelten Skalen.
The SWIT scale can be used to measure the self-efficacy of prospective and active teachers with regard to the integration of digital technology in the classroom. It was translated into German based on the 16-item version of the "Computer Technology Integration Survey" (CTIS) by Wang et al. (2004) and captures four subdimensions (teaching with digital media, diagnosing with digital media, learning-related knowledge about digital media, technical knowledge about digital media) with a total of 12 items. Reliability: Internal consistency was calculated by Cronbach's α in the order total/bachelor's/master's sample. The following internal consistencies resulted for the four subscales (n = 1 186/672/514): "Learning-related knowledge" (α = .82/.85/.81), "Technical knowledge" (α = .81/.84/.81), "Digital diagnosing" (α = .74/.82/.74), and "Digital teaching" (α = .68/.72/.69). Validity: Correlation analyses with the three scales "Adaptive Teaching", "Classroom Management" and "Student Orientation" of the STSE (Pfitzner-Eden et al., 2014) proved the construct validity of the new developed scales.

Keyword(s)

Klassenführung Lehrereffizienzbeurteilung Bildungsqualität Lehren Schüler- und Studierendenengagement Selbstwirksamkeit Classroom Management Teacher Effectiveness Evaluation Educational Quality Teaching Student Engagement Self EfficacyKlassenführung Lehrereffizienzbeurteilung Bildungsqualität Lehren Schüler- und Studierendenengagement Selbstwirksamkeit

Persistent Identifier

Date of first publication

2021

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Doll, J. & Meyer, D. (2021). Verfahrensdokumentation für SWIT: Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15843
  • Author(s) / Creator(s)
    Doll, J.
  • Author(s) / Creator(s)
    Meyer, D.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-23T12:02:06Z
  • Made available on
    2024-12-23T12:02:06Z
  • Date of first publication
    2021
  • Abstract / Description
    Mit der SWIT-Skala lässt sich die Selbstwirksamkeit angehender und aktiver Lehrkräfte im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie messen. Sie wurde in Anlehnung an die 16-Itemfassung des „Computer Technology Integration Survey“ (CTIS) von Wang et al. (2004) ins Deutsche übersetzt und erfasst mit insgesamt 12 Items vier Subdimensionen (Unterrichten mit digitalen Medien, Diagnostizieren mit digitalen Medien, Lernbezogenes Wissen über digitale Medien, Technisches Wissen über digitale Medien). Reliabilität: Die interne Konsistenz wurde durch Cronbachs α in der Reihenfolge Gesamt-/Bachelor-/Masterstichprobe berechnet. Es ergaben sich die folgenden internen Konsistenzen für die vier Subskalen (n = 1 186/672/514): „Lernbezogenes Wissen“ (α = .82/.85/.81), „Technisches Wissen“ (α = .81/.84/.81), „Digitales Diagnostizieren“ (α = .74/.82/.74) und „Digitales Unterrichten“ (α = .68/.72/.69). Validität: Zusammenhangsanalysen mit den drei Skalen "Adaptiver Unterricht", "Klassenmanagement" und "Schülerorientierung" der STSE (Pfitzner-Eden et al., 2014) belegten die Konstruktvalidität der neu entwickelten Skalen.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The SWIT scale can be used to measure the self-efficacy of prospective and active teachers with regard to the integration of digital technology in the classroom. It was translated into German based on the 16-item version of the "Computer Technology Integration Survey" (CTIS) by Wang et al. (2004) and captures four subdimensions (teaching with digital media, diagnosing with digital media, learning-related knowledge about digital media, technical knowledge about digital media) with a total of 12 items. Reliability: Internal consistency was calculated by Cronbach's α in the order total/bachelor's/master's sample. The following internal consistencies resulted for the four subscales (n = 1 186/672/514): "Learning-related knowledge" (α = .82/.85/.81), "Technical knowledge" (α = .81/.84/.81), "Digital diagnosing" (α = .74/.82/.74), and "Digital teaching" (α = .68/.72/.69). Validity: Correlation analyses with the three scales "Adaptive Teaching", "Classroom Management" and "Student Orientation" of the STSE (Pfitzner-Eden et al., 2014) proved the construct validity of the new developed scales.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Doll, J. & Meyer, D. (2021). Verfahrensdokumentation für SWIT: Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15843
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11263
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15843
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9008268
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4872
  • Keyword(s)
    Klassenführung
  • Keyword(s)
    Lehrereffizienzbeurteilung
  • Keyword(s)
    Bildungsqualität
  • Keyword(s)
    Lehren
  • Keyword(s)
    Schüler- und Studierendenengagement
  • Keyword(s)
    Selbstwirksamkeit
  • Keyword(s)
    Classroom Management
  • Keyword(s)
    Teacher Effectiveness Evaluation
  • Keyword(s)
    Educational Quality
  • Keyword(s)
    Teaching
  • Keyword(s)
    Student Engagement
  • Keyword(s)
    Self EfficacyKlassenführung
  • Keyword(s)
    Lehrereffizienzbeurteilung
  • Keyword(s)
    Bildungsqualität
  • Keyword(s)
    Lehren
  • Keyword(s)
    Schüler- und Studierendenengagement
  • Keyword(s)
    Selbstwirksamkeit
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für SWIT: Selbstwirksamkeit von Lehrerinnen und Lehrern im Hinblick auf die unterrichtliche Integration digitaler Technologie
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv