Vom Wissenstest im Auswahlverfahren Psychologie der Universität Witten/Herdecke zum Progresstest Psychologie
Author(s) / Creator(s)
Zupanic, Michaela
Ostermann, Thomas
Siegel, Robin J.
Hofmann, Marzellus
Abstract / Description
Es wird informiert über die Entwicklung und erste Erprobung des "Progresstests Psychologie" (PTP), der an der Universität Witten/Herdecke (UW/H)im Auswahlverfahren für den Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapiewissenschaft" eingesetzt werden soll. Zunächst wird der theoretische Hintergrund erläutert. Dann wird berichtet über eine erste testtheoretische Überprüfung des Wissentests in der Planungsphase, die nach Abschluss des bislang ersten Auswahlverfahrens für Masterstudierende im Januar 2014 mit der Fragestellung erfolgte, ob das Absolventenniveau "Bachelor of Science Psychologie" getroffen wird, und mit der Zielsetzung, daraus erste Items für den Fragenpool des avisierten Progresstests Psychologie zu generieren. Die Stichprobe setzte sich aus den 50 Bewerberinnen und Bewerbern (76 % weiblich, 24 % männlich) für den Jahrgang 01 des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie mit 35 Plätzen zum Wintersemester 13/14 und Sommersemester 2014 zusammen. Der im Auswahlverfahren verwendete Wissenstest bestand aus 35 Fragen im Multiple Choice-Format mit einer richtigen Antwortalternative (Einfachauswahl) und drei Distraktoren. Mittels Item- und Reliabilitätsanalysen wurden die Güte der Items (Itemschwierigkeit, Trennschärfe) und der resultierenden Skala (interne Konsistenz) ermittelt. Gruppenvergleiche zwischen Bewerberinnen und Bewerber mit Zusage (35 Personen) und Absage (15 Personen) erfolgten mit nichtparametrischen Verfahren. Wesentliche Ergebnisse waren: In Bezug auf die Entscheidung für oder gegen eine Bewerberin oder einer Bewerber konnte gezeigt werden, dass diese nicht anhand vorliegender Informationen über kognitive oder akademische Leistungen wie etwa die Bachelornote oder die Ergebnisse im Wissenstest erfolgte, sondern nach Persönlichkeit und Passung zur UW/H. Die Fragestellung, ob mit den Items des Wissenstests im Auswahlverfahren zum Masterstudiengang das Absolventenniveau getroffen wurde, kann nicht empirisch beantwortet werden, da bislang noch kein Jahrgang das Bachelorstudium Psychologie und Psychotherapie an der UW/H komplett absolviert hat. Die Bestehensgrenze von 60 % korrekten Antworten im Wissenstest könne aber als indirektes Maß für das Absolventenniveau gelten. Auf die nächsten geplanten Entwicklungsschritte zum PTP wird abschließend hingewiesen.
Keyword(s)
Psychologiestudium Pädagogisches Testen Aufnahmeprüfungen Klinische Psychologie PsychotherapiePersistent Identifier
Date of first publication
2014
Is part of
Krämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
Publisher
PsychOpen GOLD
Citation
Zupanic, M., Ostermann, T., Siegel, R. J., & Hofmann, M. (2014). Vom Wissenstest im Auswahlverfahren Psychologie der Universität Witten/Herdecke zum Progresstest Psychologie. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Kraemer_Tagungsband_2014_Zupanic.pdfAdobe PDF - 1.58MBMD5: de31ccc8dc26ec27b3a7896d5cca8749
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Zupanic, Michaela
-
Author(s) / Creator(s)Ostermann, Thomas
-
Author(s) / Creator(s)Siegel, Robin J.
-
Author(s) / Creator(s)Hofmann, Marzellus
-
PsychArchives acquisition timestamp2018-11-13T13:01:22Z
-
Made available on2018-11-13T13:01:22Z
-
Date of first publication2014
-
Abstract / DescriptionEs wird informiert über die Entwicklung und erste Erprobung des "Progresstests Psychologie" (PTP), der an der Universität Witten/Herdecke (UW/H)im Auswahlverfahren für den Masterstudiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapiewissenschaft" eingesetzt werden soll. Zunächst wird der theoretische Hintergrund erläutert. Dann wird berichtet über eine erste testtheoretische Überprüfung des Wissentests in der Planungsphase, die nach Abschluss des bislang ersten Auswahlverfahrens für Masterstudierende im Januar 2014 mit der Fragestellung erfolgte, ob das Absolventenniveau "Bachelor of Science Psychologie" getroffen wird, und mit der Zielsetzung, daraus erste Items für den Fragenpool des avisierten Progresstests Psychologie zu generieren. Die Stichprobe setzte sich aus den 50 Bewerberinnen und Bewerbern (76 % weiblich, 24 % männlich) für den Jahrgang 01 des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie mit 35 Plätzen zum Wintersemester 13/14 und Sommersemester 2014 zusammen. Der im Auswahlverfahren verwendete Wissenstest bestand aus 35 Fragen im Multiple Choice-Format mit einer richtigen Antwortalternative (Einfachauswahl) und drei Distraktoren. Mittels Item- und Reliabilitätsanalysen wurden die Güte der Items (Itemschwierigkeit, Trennschärfe) und der resultierenden Skala (interne Konsistenz) ermittelt. Gruppenvergleiche zwischen Bewerberinnen und Bewerber mit Zusage (35 Personen) und Absage (15 Personen) erfolgten mit nichtparametrischen Verfahren. Wesentliche Ergebnisse waren: In Bezug auf die Entscheidung für oder gegen eine Bewerberin oder einer Bewerber konnte gezeigt werden, dass diese nicht anhand vorliegender Informationen über kognitive oder akademische Leistungen wie etwa die Bachelornote oder die Ergebnisse im Wissenstest erfolgte, sondern nach Persönlichkeit und Passung zur UW/H. Die Fragestellung, ob mit den Items des Wissenstests im Auswahlverfahren zum Masterstudiengang das Absolventenniveau getroffen wurde, kann nicht empirisch beantwortet werden, da bislang noch kein Jahrgang das Bachelorstudium Psychologie und Psychotherapie an der UW/H komplett absolviert hat. Die Bestehensgrenze von 60 % korrekten Antworten im Wissenstest könne aber als indirektes Maß für das Absolventenniveau gelten. Auf die nächsten geplanten Entwicklungsschritte zum PTP wird abschließend hingewiesen.
-
Publication statusacceptedVersion
-
Review statusnotReviewed
-
External description on another websitehttps://www.psyndex.de/psychologie/PSYNDEX.php?id=0293050&search=psycharchives
-
CitationZupanic, M., Ostermann, T., Siegel, R. J., & Hofmann, M. (2014). Vom Wissenstest im Auswahlverfahren Psychologie der Universität Witten/Herdecke zum Progresstest Psychologie. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
ISBN978-3-8440-3187-4
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/774
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.966
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychOpen GOLD
-
Is part ofKrämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.934
-
Keyword(s)Psychologiestudium
-
Keyword(s)Pädagogisches Testen
-
Keyword(s)Aufnahmeprüfungen
-
Keyword(s)Klinische Psychologie
-
Keyword(s)Psychotherapie
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleVom Wissenstest im Auswahlverfahren Psychologie der Universität Witten/Herdecke zum Progresstest Psychologie
-
DRO typebookPart
-
DFK number from PSYNDEX0293050