Wer finanziert Forschungsprojekte zur Bildung? Inhaltliche und methodische Interessen der Drittmittelgeber
Author(s) / Creator(s)
Singleton, Katja
Kuhberg-Lasson, Veronika
Sondergeld, Ute
Abstract / Description
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Bildungsforschung im politischen und wissenschaftlichen Diskurs wird analysiert, wie sich die Drittmittelfinanzierung in diesem Forschungsfeld über die Zeit verändert und in welchem Umfang sich verschiedene Finanzierer beteiligen. Bezogen auf eine Stichprobe von 9139 bildungswissenschaftlich relevanten Projekten aus der Datenbank SOFIS wurde für den Zeitraum von 1995 bis 2009 betrachtet, ob sich zwischen Finanzierern Unterschiede in der Anzahl, der inhaltlichen und methodischen Ausrichtung und der Anwendungsorientierung der unterstützten Projekte identifizieren lassen. Die Differenzierung der Finanzierergruppen weist auf eine Sonderstellung der DFG-Finanzierung innerhalb der Bildungsforschung hin. Aus den Analysen wird gefolgert, dass einerseits bestimmte Förderziele der verschiedenen Finanzierer einen Einfluss auf Gegenstand, Adressaten und Forschungsziel der untersuchten Projekte haben, dass aber andererseits auch die verschiedenen disziplinären Kulturen traditionell bestimmte Drittmittelgeber bevorzugen.
Keyword(s)
Bildung und Erziehung Wissenschaften FinanzierungPersistent Identifier
Date of first publication
2014
Is part of
Krämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
Publisher
PsychOpen GOLD
Citation
Singleton, K., Kuhberg-Lasson, V., & Sondergeld, U. (2014). Wer finanziert Forschungsprojekte zur Bildung? Inhaltliche und methodische Interessen der Drittmittelgeber. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Kraemer_Tagungsband_2014_Singleton.pdfAdobe PDF - 2MBMD5: 50d1e2f92fb07fc25a97c8384d367918
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Singleton, Katja
-
Author(s) / Creator(s)Kuhberg-Lasson, Veronika
-
Author(s) / Creator(s)Sondergeld, Ute
-
PsychArchives acquisition timestamp2018-11-13T13:01:22Z
-
Made available on2018-11-13T13:01:22Z
-
Date of first publication2014
-
Abstract / DescriptionVor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung der Bildungsforschung im politischen und wissenschaftlichen Diskurs wird analysiert, wie sich die Drittmittelfinanzierung in diesem Forschungsfeld über die Zeit verändert und in welchem Umfang sich verschiedene Finanzierer beteiligen. Bezogen auf eine Stichprobe von 9139 bildungswissenschaftlich relevanten Projekten aus der Datenbank SOFIS wurde für den Zeitraum von 1995 bis 2009 betrachtet, ob sich zwischen Finanzierern Unterschiede in der Anzahl, der inhaltlichen und methodischen Ausrichtung und der Anwendungsorientierung der unterstützten Projekte identifizieren lassen. Die Differenzierung der Finanzierergruppen weist auf eine Sonderstellung der DFG-Finanzierung innerhalb der Bildungsforschung hin. Aus den Analysen wird gefolgert, dass einerseits bestimmte Förderziele der verschiedenen Finanzierer einen Einfluss auf Gegenstand, Adressaten und Forschungsziel der untersuchten Projekte haben, dass aber andererseits auch die verschiedenen disziplinären Kulturen traditionell bestimmte Drittmittelgeber bevorzugen.
-
Publication statusacceptedVersion
-
Review statusnotReviewed
-
External description on another websitehttps://www.psyndex.de/psychologie/PSYNDEX.php?id=0293048&search=psycharchives
-
CitationSingleton, K., Kuhberg-Lasson, V., & Sondergeld, U. (2014). Wer finanziert Forschungsprojekte zur Bildung? Inhaltliche und methodische Interessen der Drittmittelgeber. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
ISBN978-3-8440-3187-4
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/772
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.964
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychOpen GOLD
-
Is part ofKrämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.934
-
Keyword(s)Bildung und Erziehung
-
Keyword(s)Wissenschaften
-
Keyword(s)Finanzierung
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleWer finanziert Forschungsprojekte zur Bildung? Inhaltliche und methodische Interessen der Drittmittelgeber
-
DRO typebookPart
-
DFK number from PSYNDEX0293048