Conference Object

Linked Open Data für die Psychologie: Ein semantischer Wissensgraph mit neuen Recherchemöglichkeiten für verschiedene Daten der Psychologie

Author(s) / Creator(s)

Trillitzsch, Tina

Other kind(s) of contributor

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Abstract / Description

Vortragsfolien einer Demonstration auf dem 52. DGPs-Kongress. Linked Open Data kann verschiedene Datenquellen in Form von netzartigen Wissensgraphen aneinander anschließen und frei verfügbar und mit offenen, interoperablen Standards im Internet zur Verfügung stellen. Das trägt zur besseren Auffindbarkeit, freien Nutzung und Weiterverwendbarkeit von Publikationsinformationen und Forschungsdaten bei. Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ist im Begriff, seine Informationsangebote zur den verschiedenen Phasen des psychologischen Forschungszyklus' als einen solchen weltweit vernetzen Graphen bereitzustellen, der unter anderem die Inhalte der Datenbank PSYNDEX umfasst und um Normdaten zu Personen und Organisationen ergänzt wird. Besonders praxisrelevant ist, dass dieser Linked-OpenData-Graph als Basis einer neuen semantischen Suchmaschine des ZPID dienen wird, mit der diese umfassenden Informationen vielfältig durchsuchbar, filterbar und kombinierbar sind. Die Demonstration geht auf die Hintergründe zu Linked Open Data, Wissensgraphen, Ontologien und kontrollierten Vokabularen ein, um den Nutzen der Graphen-Datenstruktur und seiner Verknüpfungen hervorzuheben. Des Weiteren wird gezeigt, welche Anwendungsmöglichkeiten das ZPID konkret plant und welche praktischen Vorteile daraus bei der Nutzung neuer Produkte entstehen. Neue Möglichkeiten sowohl für die Informationssuche als auch für die innovative Weiternutzung der Daten durch Dritte werden aufgezeigt.

Keyword(s)

Linked Open Data Knowledge Graphs ontologies reference database semantic search RDF SPARQL PsychPorta PSYNDEX PsychAuthors PubPsych

Persistent Identifier

Date of first publication

2022-10-06

Is part of

52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 2022, Hildesheim, Deutschland (52nd Congress of the German Psychological Society, 2022, Hildesheim, Germany)

Publisher

PsychArchives

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Trillitzsch, Tina
  • Other kind(s) of contributor
    Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)
    de_DE
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-10-06T16:30:26Z
  • Made available on
    2022-10-06T16:30:26Z
  • Date of first publication
    2022-10-06
  • Abstract / Description
    Vortragsfolien einer Demonstration auf dem 52. DGPs-Kongress. Linked Open Data kann verschiedene Datenquellen in Form von netzartigen Wissensgraphen aneinander anschließen und frei verfügbar und mit offenen, interoperablen Standards im Internet zur Verfügung stellen. Das trägt zur besseren Auffindbarkeit, freien Nutzung und Weiterverwendbarkeit von Publikationsinformationen und Forschungsdaten bei. Das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) ist im Begriff, seine Informationsangebote zur den verschiedenen Phasen des psychologischen Forschungszyklus' als einen solchen weltweit vernetzen Graphen bereitzustellen, der unter anderem die Inhalte der Datenbank PSYNDEX umfasst und um Normdaten zu Personen und Organisationen ergänzt wird. Besonders praxisrelevant ist, dass dieser Linked-OpenData-Graph als Basis einer neuen semantischen Suchmaschine des ZPID dienen wird, mit der diese umfassenden Informationen vielfältig durchsuchbar, filterbar und kombinierbar sind. Die Demonstration geht auf die Hintergründe zu Linked Open Data, Wissensgraphen, Ontologien und kontrollierten Vokabularen ein, um den Nutzen der Graphen-Datenstruktur und seiner Verknüpfungen hervorzuheben. Des Weiteren wird gezeigt, welche Anwendungsmöglichkeiten das ZPID konkret plant und welche praktischen Vorteile daraus bei der Nutzung neuer Produkte entstehen. Neue Möglichkeiten sowohl für die Informationssuche als auch für die innovative Weiternutzung der Daten durch Dritte werden aufgezeigt.
    de_DE
  • Publication status
    other
  • Review status
    notReviewed
    en
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/7525
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8234
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    PsychArchives
    en
  • Is part of
    52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 2022, Hildesheim, Deutschland (52nd Congress of the German Psychological Society, 2022, Hildesheim, Germany)
    de_DE
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4943
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.8379
  • Keyword(s)
    Linked Open Data
    en
  • Keyword(s)
    Knowledge Graphs
    en
  • Keyword(s)
    ontologies
    en
  • Keyword(s)
    reference database
    en
  • Keyword(s)
    semantic search
    en
  • Keyword(s)
    RDF
  • Keyword(s)
    SPARQL
  • Keyword(s)
    PsychPorta
    en
  • Keyword(s)
    PSYNDEX
    en
  • Keyword(s)
    PsychAuthors
    en
  • Keyword(s)
    PubPsych
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Linked Open Data für die Psychologie: Ein semantischer Wissensgraph mit neuen Recherchemöglichkeiten für verschiedene Daten der Psychologie
    de_DE
  • DRO type
    conferenceObject
    en
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Informatik
    de_DE
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
    de_DE
  • Visible tag(s)
    ZPID Conferences and Workshops