Verfahrensdokumentation für lereSK-GS4: Skalen zum schulfachspezifischen Selbstkonzept im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahr
Author(s) / Creator(s)
Faber, G.
Other kind(s) of contributor
Open Test Archive
Abstract / Description
Die Skalen der lereSK-GS4 sollen die leistungsthematischen Selbstkonzepte von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe in den Lernbereichen Lesen und Rechnen erfassen. Beide Skalen setzen sich pro Schulfach aus jeweils 11 vierstufigen Schätzitems zusammen. Die Skalen wurden in einer Stichprobe von N = 266 Kindern des vierten Grundschuljahres eingesetzt und erprobt. Reliabilität: Die internen Konsistenzen fielen für beide Skalen zulänglich aus (Alpha über .80). Validität: Die Beziehungen der beiden Skalen zu ausgewählt herangezogenen Leistungsmaßen und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen ergaben ein klares schulfachspezifisches Muster. Geschlechtsabhängige Unterschiede in den Ausprägungen ihrer Summenwerte fanden sich im Rechnen zugunsten der Jungen. Und schließlich ließen sich signifikante Zusammenhänge beider Skalen mit verschiedenen Kontextvariablen, im Einzelnen mit dem wahrgenommenen Verhalten der Lehrkräfte und dem sozialen Klassenklima, indes nicht mit der generellen Schulunlust der Schülerinnen und Schüler nachweisen.
The scales of lereSK-GS4 are intended to measure the performance-related self-concepts of fourth-grade primary school children in the learning areas of reading and arithmetic. Both scales are composed of 11 four-level estimating items per school subject. The scales were used and tested in a sample of N = 266 fourth-year primary school children. Reliability: The internal consistencies turned out to be adequate for both scales (alpha above .80). Validity: The relationships of the two scales to selected performance measures and cognitive-motivational reference variables showed a clear pattern specific to the school subject. Gender-dependent differences in the expression of their cumulative values were found in favour of boys in arithmetic. Finally, significant correlations between the two scales and various context variables, in particular with the perceived behaviour of teachers and the social classroom climate, but not with the general school disaffection of the pupils, could be demonstrated.
Keyword(s)
Schulen Selbstkonzept der schulischen Begabung Kompetenz Lesefertigkeiten Mathematische Fähigkeit Leistung (Schule und Hochschule) Schools Academic Self Concept Competence Reading Skills Mathematical Ability Academic AchievementPersistent Identifier
Date of first publication
2015
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
Citation
Faber, G. (2015). Verfahrensdokumentation für lereSK-GS4: Skalen zum schulfachspezifischen Selbstkonzept im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahr. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15721
-
9006910_lereSK-GS4_Verfahrensdokumentation.pdfAdobe PDF - 296.49KBMD5: 3aea2e64dcc901755f600e387ac9460fDescription: lereSK-GS4 - Verfahrensdokumentation
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Faber, G.
-
Other kind(s) of contributorOpen Test Archive
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-12-04T12:12:00Z
-
Made available on2024-12-04T12:12:00Z
-
Date of first publication2015
-
Abstract / DescriptionDie Skalen der lereSK-GS4 sollen die leistungsthematischen Selbstkonzepte von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe in den Lernbereichen Lesen und Rechnen erfassen. Beide Skalen setzen sich pro Schulfach aus jeweils 11 vierstufigen Schätzitems zusammen. Die Skalen wurden in einer Stichprobe von N = 266 Kindern des vierten Grundschuljahres eingesetzt und erprobt. Reliabilität: Die internen Konsistenzen fielen für beide Skalen zulänglich aus (Alpha über .80). Validität: Die Beziehungen der beiden Skalen zu ausgewählt herangezogenen Leistungsmaßen und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen ergaben ein klares schulfachspezifisches Muster. Geschlechtsabhängige Unterschiede in den Ausprägungen ihrer Summenwerte fanden sich im Rechnen zugunsten der Jungen. Und schließlich ließen sich signifikante Zusammenhänge beider Skalen mit verschiedenen Kontextvariablen, im Einzelnen mit dem wahrgenommenen Verhalten der Lehrkräfte und dem sozialen Klassenklima, indes nicht mit der generellen Schulunlust der Schülerinnen und Schüler nachweisen.de_DE
-
Abstract / DescriptionThe scales of lereSK-GS4 are intended to measure the performance-related self-concepts of fourth-grade primary school children in the learning areas of reading and arithmetic. Both scales are composed of 11 four-level estimating items per school subject. The scales were used and tested in a sample of N = 266 fourth-year primary school children. Reliability: The internal consistencies turned out to be adequate for both scales (alpha above .80). Validity: The relationships of the two scales to selected performance measures and cognitive-motivational reference variables showed a clear pattern specific to the school subject. Gender-dependent differences in the expression of their cumulative values were found in favour of boys in arithmetic. Finally, significant correlations between the two scales and various context variables, in particular with the perceived behaviour of teachers and the social classroom climate, but not with the general school disaffection of the pupils, could be demonstrated.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusreviewed
-
CitationFaber, G. (2015). Verfahrensdokumentation für lereSK-GS4: Skalen zum schulfachspezifischen Selbstkonzept im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahr. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15721
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11141
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15721
-
Language of contentdeu
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
-
Is related tohttps://www.testarchiv.eu/de/test/9006910
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.4677
-
Keyword(s)Schulen
-
Keyword(s)Selbstkonzept der schulischen Begabung
-
Keyword(s)Kompetenz
-
Keyword(s)Lesefertigkeiten
-
Keyword(s)Mathematische Fähigkeit
-
Keyword(s)Leistung (Schule und Hochschule)
-
Keyword(s)Schools
-
Keyword(s)Academic Self Concept
-
Keyword(s)Competence
-
Keyword(s)Reading Skills
-
Keyword(s)Mathematical Ability
-
Keyword(s)Academic Achievement
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleVerfahrensdokumentation für lereSK-GS4: Skalen zum schulfachspezifischen Selbstkonzept im Lesen und Rechnen für das vierte Grundschuljahrde_DE
-
DRO typeother
-
Leibniz subject classificationPsychologie
-
Visible tag(s)Testarchiv