This is not the latest version of this Digital Research Object (DRO). The latest version can be found here!
ERGO.PE - Ergonomie und Personaleinsatz
Belastungsorientierte Arbeitsplatzbewertung mit Ergo.PE; Demografiefeste Arbeitsplatzgestaltung mit Ergo.PE
Ergonomics and Personnel Placement
Author(s) / Creator(s)
Schubert, A.
Rosetti, K.
Langhoff, T.
Abstract / Description
Das ERGO.PE-Verfahren ist ein prozessorientiertes und praxisnahes Instrument zur Erfassung der Belastungssituation in mittelständischen Unternehmen. Es kann im Einzelsetting durchgeführt werden. Das Verfahren erfasst mit einem Erfassungsbogen die vier Belastungsdimensionen (1) Arbeitszeiten, (2) Umgebungsbedingungen, (3) Muskel/Skelett und (4) Arbeitsorganisation. Mit einem Controlling-Bogen wird eine Bewertung von eingeleiteten ergonomischen Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Kriterien vorgenommen und in einer QualiMatrix werden die Variablen Alter und Kompetenzniveau der Beschäftigten analysiert. Zu Reliabilität und Validität liegen keine empirischen Daten vor.
The ERGO.PE measure is a process-oriented and practical instrument for recording the stress situation in medium-sized companies. It can be carried out on an individual basis. The procedure includes the four stress dimensions (1) working hours, (2) environmental conditions, (3) muscle/skeleton and (4) work organisation. A controlling sheet is used to evaluate the ergonomic improvement measures that have been introduced with regard to certain criteria and a QualiMatrix is used to analyse the variables age and competence level of the employees. No empirical data are available on reliability and validity.
Persistent Identifier
Date of first publication
2016
Language of content
German
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv
Citation
Schubert, A., Rosetti, K. & Langhoff, T. (2016). ERGO.PE - Ergonomie und Personaleinsatz [Fragebogen mit Codeplan, Controllingbogen und Handlungshilfe]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv (PSYNDEX Tests-Nr. 9006991). Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.448
-
PT_9006991_ERGO.PE_Erfassungsbogen_2016.pdfAdobe PDF - 402.77KBMD5: 5bebcbf8d0c3b447da376580a8bd32e4Description: Fragebogen [PDF, 393 KB, 7 Seiten]
-
PT_9006991_ERGO.PE_Codeplan_2016.pdfAdobe PDF - 441.89KBMD5: e6e33d7508ae6c4eadf72705ea88592fDescription: Codeplan [PDF, 432 KB, 7 Seiten]
-
PT_9006991_ERGO.PE_Controllingbogen_2016.pdfAdobe PDF - 414.29KBMD5: 0aee2307b0b410315e813b4fb29224efDescription: Controllingbogen [PDF, 405 KB, 1 Seiten]
-
PT_9006991_ERGO.PE_Handlungshilfe_Ergo.PE_2016.pdfAdobe PDF - 1.35MBMD5: 73d1ea34970680a201eef131ccb1a0d2Description: Handlungshilfe [PDF, 1,28 MB, 35 Seiten]
-
12017-06-14
-
Author(s) / Creator(s)Schubert, A.
-
Author(s) / Creator(s)Rosetti, K.
-
Author(s) / Creator(s)Langhoff, T.
-
PsychArchives acquisition timestamp2017-06-14T08:40:20Z
-
Made available on2016-06-05T16:50:15Z
-
Made available on2017-06-14T08:40:20Z
-
Date of first publication2016
-
Abstract / DescriptionDas ERGO.PE-Verfahren ist ein prozessorientiertes und praxisnahes Instrument zur Erfassung der Belastungssituation in mittelständischen Unternehmen. Es kann im Einzelsetting durchgeführt werden. Das Verfahren erfasst mit einem Erfassungsbogen die vier Belastungsdimensionen (1) Arbeitszeiten, (2) Umgebungsbedingungen, (3) Muskel/Skelett und (4) Arbeitsorganisation. Mit einem Controlling-Bogen wird eine Bewertung von eingeleiteten ergonomischen Verbesserungsmaßnahmen hinsichtlich bestimmter Kriterien vorgenommen und in einer QualiMatrix werden die Variablen Alter und Kompetenzniveau der Beschäftigten analysiert. Zu Reliabilität und Validität liegen keine empirischen Daten vor.de
-
Abstract / DescriptionThe ERGO.PE measure is a process-oriented and practical instrument for recording the stress situation in medium-sized companies. It can be carried out on an individual basis. The procedure includes the four stress dimensions (1) working hours, (2) environmental conditions, (3) muscle/skeleton and (4) work organisation. A controlling sheet is used to evaluate the ergonomic improvement measures that have been introduced with regard to certain criteria and a QualiMatrix is used to analyse the variables age and competence level of the employees. No empirical data are available on reliability and validity.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusreviewed
-
CitationSchubert, A., Rosetti, K. & Langhoff, T. (2016). ERGO.PE - Ergonomie und Personaleinsatz [Fragebogen mit Codeplan, Controllingbogen und Handlungshilfe]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv (PSYNDEX Tests-Nr. 9006991). Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.448de
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/461
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.448
-
Language of contentdeu
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiven_US
-
Is related tohttps://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9006991
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleERGO.PE - Ergonomie und Personaleinsatzde
-
Alternative titleBelastungsorientierte Arbeitsplatzbewertung mit Ergo.PE; Demografiefeste Arbeitsplatzgestaltung mit Ergo.PEde
-
Alternative titleErgonomics and Personnel Placementen_US
-
DRO typetesten_US
-
DFK number from PSYNDEX9006991
-
Visible tag(s)Testarchivde