Book Part Version of Record

The impact of culture on the training of music therapists Pre-conference symposium Brisbane 2005

Author(s) / Creator(s)

Nöcker-Ribaupierre, Monika
Patey, Helen
Isenberg-Grzeda, Connie
York, Elisabeth
Okazaki-Sakaue, Kana
Watson, Tessa
Darnley-Smith, Rachel

Abstract / Description

Vor der offiziellen Eröffnung des 11.Musiktherapie-Weltkongresses in Brisbane im Juli 2005 fand ein Symposium der WFMT Commission on Education, Training and Accreditation statt, unter dem Titel: Der Einfluss kultureller Gegebenheiten auf musiktherapeutische Ausbildungen. Das Symposium behandelte die Notwendigkeit der musiktherapeutischen Ausbildungsleiter auf Herausforderungen zu reagieren, die sich durch die Verschiedenheit der kulturellen Hintergründe der Studierenden ergeben. Zusätzlich haben Veränderungen im akademischen Leben, sowie politische und soziale Veränderungen im Lehrtrieb und in der Gesellschaft auch die musiktherapeutischen Curricula vor neue Herausforderungen gestellt.Die folgenden Beiträge sollten sowohl den Vortragenden als auch den anwesenden Vertretern aus 12 Ländern Gelegenheit geben, sich mit den verschiedensten Erfahrungen zu kulturbezogenen Fragen im Ausbildungsbereich zu befassen, unter Berücksichtigung kulturell unterschiedlicher Voraussetzungen in Unterricht, Auswahl der Studenten bis zu emotionalen und psychologischen Herausforderungen, denen Studenten aus und in anderen kulturellen Zusammenhängen ausgesetzt sind. Die Beiträge von den internationalen Mitgliedern der Commission sind ungekürzt wiedergegeben.
This article gives an account of the third symposium of the World Federation of Music Therapy Commission on Education, Training and Accreditation, held as part of the 11th World Congress of Music Therapy in Brisbane, Australia, in July 2005. The symposium, convened by Connie Isenberg-Grzeda, Chair of the Commission 2002–2005 was chaired by Helen Patey, the UK Commission Member. The presenters are all members of the WFMT Commission. The symposium was held before the opening of the congress and was a truly international gathering, attended by 35 delegates from Australia, Austria, Brazil, Canada, Germany, Italy, Japan, Korea, New Zealand, South Africa, UK and the USA.

Persistent Identifier

Date of first publication

2008

Is part of

Schirmer, H. (Ed.). (2008). Jahrbuch Musiktherapie (Band 4). Reichert Verlag.

Is part of series

Jahrbuch Musiktherapie
Music Therapy Annual

Page numbers

145-159

Publisher

Reichert Verlag

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Nöcker-Ribaupierre, Monika
  • Author(s) / Creator(s)
    Patey, Helen
  • Author(s) / Creator(s)
    Isenberg-Grzeda, Connie
  • Author(s) / Creator(s)
    York, Elisabeth
  • Author(s) / Creator(s)
    Okazaki-Sakaue, Kana
  • Author(s) / Creator(s)
    Watson, Tessa
  • Author(s) / Creator(s)
    Darnley-Smith, Rachel
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-05-20T11:43:03Z
  • Made available on
    2022-05-20T11:43:03Z
  • Date of first publication
    2008
  • Abstract / Description
    Vor der offiziellen Eröffnung des 11.Musiktherapie-Weltkongresses in Brisbane im Juli 2005 fand ein Symposium der WFMT Commission on Education, Training and Accreditation statt, unter dem Titel: Der Einfluss kultureller Gegebenheiten auf musiktherapeutische Ausbildungen. Das Symposium behandelte die Notwendigkeit der musiktherapeutischen Ausbildungsleiter auf Herausforderungen zu reagieren, die sich durch die Verschiedenheit der kulturellen Hintergründe der Studierenden ergeben. Zusätzlich haben Veränderungen im akademischen Leben, sowie politische und soziale Veränderungen im Lehrtrieb und in der Gesellschaft auch die musiktherapeutischen Curricula vor neue Herausforderungen gestellt.Die folgenden Beiträge sollten sowohl den Vortragenden als auch den anwesenden Vertretern aus 12 Ländern Gelegenheit geben, sich mit den verschiedensten Erfahrungen zu kulturbezogenen Fragen im Ausbildungsbereich zu befassen, unter Berücksichtigung kulturell unterschiedlicher Voraussetzungen in Unterricht, Auswahl der Studenten bis zu emotionalen und psychologischen Herausforderungen, denen Studenten aus und in anderen kulturellen Zusammenhängen ausgesetzt sind. Die Beiträge von den internationalen Mitgliedern der Commission sind ungekürzt wiedergegeben.
    de_DE
  • Abstract / Description
    This article gives an account of the third symposium of the World Federation of Music Therapy Commission on Education, Training and Accreditation, held as part of the 11th World Congress of Music Therapy in Brisbane, Australia, in July 2005. The symposium, convened by Connie Isenberg-Grzeda, Chair of the Commission 2002–2005 was chaired by Helen Patey, the UK Commission Member. The presenters are all members of the WFMT Commission. The symposium was held before the opening of the congress and was a truly international gathering, attended by 35 delegates from Australia, Austria, Brazil, Canada, Germany, Italy, Japan, Korea, New Zealand, South Africa, UK and the USA.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISBN
    9783895006876
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/6058
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6744
  • Language of content
    eng
  • Publisher
    Reichert Verlag
  • Is part of
    Schirmer, H. (Ed.). (2008). Jahrbuch Musiktherapie (Band 4). Reichert Verlag.
  • Is part of series
    Jahrbuch Musiktherapie
    de_DE
  • Is part of series
    Music Therapy Annual
    en
  • Is version of
    https://doi.org/10.29091/9783752001853/008
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6687
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    The impact of culture on the training of music therapists Pre-conference symposium Brisbane 2005
    en
  • DRO type
    bookPart
  • Page numbers
    145-159
  • Visible tag(s)
    Version of Record