Optimierung eines Kommunikationsseminars mit Videofeedback anhand von Videoannotation
Author(s) / Creator(s)
Treutner, Dagmar
Abstract / Description
Überprüft wurde der Versuch einer Optimierung eines Kommunikationsseminars für Lehramtsstudierende an der Universität Mainz mit dem Lernziel der Stärkung der Präsentations-, Reflexions- und Gesprächsführungskompetenzen, bei dem unter anderem das Online Videotool Edubreak@Campus eingesetzt wurde. Es bietet die Möglichkeit, selbst aufgenommene Präsentationen anzuschauen und gegenseitig Kommentare in jeder punktgenau ausgewählten Situation abzugeben. Der Fokus der zu beobachtenden Verhaltensweisen für die Präsentationskompetenz wurde auf die verbalen, paraverbalen und nonverbalen gelegt. Zwischen den Prä- und Post-Videoaufnahmen wurden den Studierenden Übungen vorgestellt, mit denen sie ihre weniger ausgeprägten Fähigkeiten für eine gute Präsentation verbessern konnten. Daten wurden an einer Stichprobe von 30 Lehramtsstudierenden erhoben. Drei geschulte Beobachter schätzten anhand von Ratingskalen die Fähigkeiten im verbalen, paraverbalen und nonverbalen Bereich ein. Wesentliche Ergebnisse waren: Objektiv konnten bei einigen Fähigkeiten Verbesserungen nachgewiesen werden; subjektiv nahmen die Studenten eine Verbesserung der eigenen Präsentation und ihrer Reflexionsfähigkeit wahr.
Keyword(s)
Audiovisuelle Unterrichtsmedien Kommunikationsfertigkeiten Evaluation von Lehrveranstaltungen Lehrmethoden Sprachliche Fähigkeit LehrerausbildungPersistent Identifier
Date of first publication
2016
Is part of
Krämer, M., Preiser, S. & Brusdeylins, K. (Hrsg.). (2016). Psychologiedidaktik und Evaluation XI. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
Publisher
PsychOpen GOLD
Citation
Treutner, D. (2016). Optimierung eines Kommunikationsseminars mit Videofeedback anhand von Videoannotation. In Michael Krämer, Siegfried Preiser & Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Kraemer_Tagungsband_Psychologiedidaktik_2016_119-125_Treutner.pdfAdobe PDF - 1.19MBMD5: 04702cc85b1035017892edf7d8e9d7d9
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Treutner, Dagmar
-
PsychArchives acquisition timestamp2018-11-13T13:01:59Z
-
Made available on2018-11-13T13:01:59Z
-
Date of first publication2016
-
Abstract / DescriptionÜberprüft wurde der Versuch einer Optimierung eines Kommunikationsseminars für Lehramtsstudierende an der Universität Mainz mit dem Lernziel der Stärkung der Präsentations-, Reflexions- und Gesprächsführungskompetenzen, bei dem unter anderem das Online Videotool Edubreak@Campus eingesetzt wurde. Es bietet die Möglichkeit, selbst aufgenommene Präsentationen anzuschauen und gegenseitig Kommentare in jeder punktgenau ausgewählten Situation abzugeben. Der Fokus der zu beobachtenden Verhaltensweisen für die Präsentationskompetenz wurde auf die verbalen, paraverbalen und nonverbalen gelegt. Zwischen den Prä- und Post-Videoaufnahmen wurden den Studierenden Übungen vorgestellt, mit denen sie ihre weniger ausgeprägten Fähigkeiten für eine gute Präsentation verbessern konnten. Daten wurden an einer Stichprobe von 30 Lehramtsstudierenden erhoben. Drei geschulte Beobachter schätzten anhand von Ratingskalen die Fähigkeiten im verbalen, paraverbalen und nonverbalen Bereich ein. Wesentliche Ergebnisse waren: Objektiv konnten bei einigen Fähigkeiten Verbesserungen nachgewiesen werden; subjektiv nahmen die Studenten eine Verbesserung der eigenen Präsentation und ihrer Reflexionsfähigkeit wahr.
-
Publication statusacceptedVersion
-
Review statusnotReviewed
-
External description on another websitehttps://www.psyndex.de/psychologie/PSYNDEX.php?id=0325017&search=psycharchives
-
CitationTreutner, D. (2016). Optimierung eines Kommunikationsseminars mit Videofeedback anhand von Videoannotation. In Michael Krämer, Siegfried Preiser & Kerstin Brusdeylins (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation XI. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
ISBN978-3-8440-4856-8
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/797
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.989
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychOpen GOLD
-
Is part ofKrämer, M., Preiser, S. & Brusdeylins, K. (Hrsg.). (2016). Psychologiedidaktik und Evaluation XI. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Is related tohttps://www.psycharchives.org/handle/20.500.12034/743
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.935
-
Keyword(s)Audiovisuelle Unterrichtsmedien
-
Keyword(s)Kommunikationsfertigkeiten
-
Keyword(s)Evaluation von Lehrveranstaltungen
-
Keyword(s)Lehrmethoden
-
Keyword(s)Sprachliche Fähigkeit
-
Keyword(s)Lehrerausbildung
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleOptimierung eines Kommunikationsseminars mit Videofeedback anhand von Videoannotation
-
DRO typebookPart
-
DFK number from PSYNDEX0325017