Entwicklung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften
Author(s) / Creator(s)
Zeuch, Nina
Souvignier, Elmar
Abstract / Description
Die Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften (Erfassung von Einstellungen zu Wissenschaft und ihrem Nutzen für die Berufspraxis sowie von Anwendungswissen bei Entscheidungen in schulrealitätsnahen Kontexten) wird beschrieben. Der Fragebogen wurden von 558 Studierenden im Alter von 19 bis 38 Jahren bearbeitet. Nach einem Intervall von etwa zwölf Wochen bearbeitete eine Substichprobe von 73 Studierenden den Fragebogen erneut. Die Überprüfung der Testgüte lieferte positive Ergebnisse. Sowohl die Validität als auch die Änderungssensitivität konnten belegt werden.
Keyword(s)
Fragebögen Denken Schlussfolgerndes Denken Wissenschaften Pädagogikstudierende Lehrer Testvalidität Testreliabilität TestkonstruktionPersistent Identifier
Date of first publication
2014
Is part of
Krämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
Publisher
PsychOpen GOLD
Citation
Zeuch, N., & Souvignier, E. (2014). Entwicklung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Kraemer_Tagungsband_2014_Zeuch.pdfAdobe PDF - 1.96MBMD5: bfef354ba185a05b5eeab9c63f16a676
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Zeuch, Nina
-
Author(s) / Creator(s)Souvignier, Elmar
-
PsychArchives acquisition timestamp2018-11-13T13:01:24Z
-
Made available on2018-11-13T13:01:24Z
-
Date of first publication2014
-
Abstract / DescriptionDie Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften (Erfassung von Einstellungen zu Wissenschaft und ihrem Nutzen für die Berufspraxis sowie von Anwendungswissen bei Entscheidungen in schulrealitätsnahen Kontexten) wird beschrieben. Der Fragebogen wurden von 558 Studierenden im Alter von 19 bis 38 Jahren bearbeitet. Nach einem Intervall von etwa zwölf Wochen bearbeitete eine Substichprobe von 73 Studierenden den Fragebogen erneut. Die Überprüfung der Testgüte lieferte positive Ergebnisse. Sowohl die Validität als auch die Änderungssensitivität konnten belegt werden.
-
Publication statusacceptedVersion
-
Review statusnotReviewed
-
External description on another websitehttps://www.psyndex.de/psychologie/PSYNDEX.php?id=0293060&search=psycharchives
-
CitationZeuch, N., & Souvignier, E. (2014). Entwicklung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften. In Michael Krämer, Ulrich Weger & Michaela Zupanic (Hrsg.), Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
ISBN978-3-8440-3187-4
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/781
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.973
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychOpen GOLD
-
Is part ofKrämer, M., Weger, U. & Zupanic, M. (Hrsg.). (2014). Psychologiedidaktik und Evaluation X. Aachen, Deutschland: Shaker Verlag.
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.934
-
Keyword(s)Fragebögen
-
Keyword(s)Denken
-
Keyword(s)Schlussfolgerndes Denken
-
Keyword(s)Wissenschaften
-
Keyword(s)Pädagogikstudierende
-
Keyword(s)Lehrer
-
Keyword(s)Testvalidität
-
Keyword(s)Testreliabilität
-
Keyword(s)Testkonstruktion
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleEntwicklung eines Fragebogens zum wissenschaftlichen Denken bei (angehenden) Lehrkräften
-
DRO typebookPart
-
DFK number from PSYNDEX0293060