PSYNDEX reloaded: Von der Referenzdatenbank zum Dashboard für Forschungsmonitoring. Präsentation auf dem 53. Kongress der DGPs, 16.-19.09.2024, Wien
Author(s) / Creator(s)
Trillitzsch, Katja
Bittermann, André
Chasiotis, Anita
Dehnhard, Ina
Kerwer, Martin
Abstract / Description
Die Kommerzialisierung und Monopolbildung schreitet bei Wissensinfrastrukturen stetig voran. Dies betrifft die Angebote wissenschaftlicher Verlage sowie Sucheinstiege kommerzieller Anbieter, deren Vorgehensweisen nicht transparent kommuniziert werden, und bedroht zunehmend die Wissenschaftsautonomie. Um hier entgegenzusteuern, verpflichtete sich das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), seine digitalen Dienste für das Fach Psychologie gemäß der Open-Science-Entwicklung auszurichten. Das ZPID bietet verschiedene öffentlich zugängliche und transparente Alternativen zu den Produkten globaler Konzerne an, um Qualität sichtbar und wissenschaftliche Ergebnisse überprüfbar zu machen. Vorreiter war die über das Suchportal PubPsych frei zugängliche Referenzdatenbank der deutschsprachigen Psychologie, PSYNDEX. Weitere Herausforderungen bringen schnell ansteigende Publikationszahlen ("Big Literature") und die zunehmende Kritik an bisherigen Praktiken der Forschungsbewertung mit sich. Dadurch ist zum einen eine Strukturierung der Informationsflut durch Wissensgraphen und semantische Suchmaschinen erforderlich, zum anderen sind Tools zum kontinuierlichen Monitoring von Forschungsprozessen unabdingbar, um langfristig die Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse zu verbessern. Durch eine inhaltliche Neuausrichtung und technische Weiterentwicklung von PSYNDEX zu einer hochwertigen ontologiebasierten Linked-Open-Data-Ressource begegnet das ZPID diesen Herausforderungen: Mittels semantischer Technologien wird PSYNDEX nutzungsfreundlich durchsuchbar, interoperabel nachnutzbar und mit weiteren Ressourcen vernetzt. Neben dem gesetzlichen Auftrag, psychologische Fachliteratur aus dem deutschsprachigen Raum zu dokumentieren, erfährt PSYNDEX damit eine inhaltliche Neuausrichtung, die über indexierte Literaturnachweise hinausgeht. PSYNDEX wird in Zukunft als transparent definiertes Forschungsmonitoring-Dashboard öffentlich bereitgestellt, das geeignete Voraussetzungen für szientometrische Auswertungen schafft. Wir möchten die geplanten Entwicklungen aufzeigen und mit der Fachgemeinschaft diskutieren. Vorgestellt werden die Einschlusskriterien für monitoring-gerecht indexierte Publikationen, die dort erfassten formalen und inhaltlichen Merkmale, sowie Anreicherungs-, Darstellungs- und Exportmöglichkeiten im aktuell entwickelten semantischen Suchportal PsychPorta.
Keyword(s)
Databases Monitoring Research Quality Research Transparency Open Science DORA CoARAPersistent Identifier
Date of first publication
2024-09-19
Is part of
53. DGPs-Kongress, 2024, Wien, Österreich
Publisher
PsychArchives
Citation
-
Psyndex Reloaded.pdfAdobe PDF - 1.99MBMD5: 4ac32de985d0bd64a83427e2512ca61f
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Trillitzsch, Katja
-
Author(s) / Creator(s)Bittermann, André
-
Author(s) / Creator(s)Chasiotis, Anita
-
Author(s) / Creator(s)Dehnhard, Ina
-
Author(s) / Creator(s)Kerwer, Martin
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-09-19T14:34:54Z
-
Made available on2024-09-19T14:34:54Z
-
Date of first publication2024-09-19
-
Abstract / DescriptionDie Kommerzialisierung und Monopolbildung schreitet bei Wissensinfrastrukturen stetig voran. Dies betrifft die Angebote wissenschaftlicher Verlage sowie Sucheinstiege kommerzieller Anbieter, deren Vorgehensweisen nicht transparent kommuniziert werden, und bedroht zunehmend die Wissenschaftsautonomie. Um hier entgegenzusteuern, verpflichtete sich das Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID), seine digitalen Dienste für das Fach Psychologie gemäß der Open-Science-Entwicklung auszurichten. Das ZPID bietet verschiedene öffentlich zugängliche und transparente Alternativen zu den Produkten globaler Konzerne an, um Qualität sichtbar und wissenschaftliche Ergebnisse überprüfbar zu machen. Vorreiter war die über das Suchportal PubPsych frei zugängliche Referenzdatenbank der deutschsprachigen Psychologie, PSYNDEX. Weitere Herausforderungen bringen schnell ansteigende Publikationszahlen ("Big Literature") und die zunehmende Kritik an bisherigen Praktiken der Forschungsbewertung mit sich. Dadurch ist zum einen eine Strukturierung der Informationsflut durch Wissensgraphen und semantische Suchmaschinen erforderlich, zum anderen sind Tools zum kontinuierlichen Monitoring von Forschungsprozessen unabdingbar, um langfristig die Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse zu verbessern. Durch eine inhaltliche Neuausrichtung und technische Weiterentwicklung von PSYNDEX zu einer hochwertigen ontologiebasierten Linked-Open-Data-Ressource begegnet das ZPID diesen Herausforderungen: Mittels semantischer Technologien wird PSYNDEX nutzungsfreundlich durchsuchbar, interoperabel nachnutzbar und mit weiteren Ressourcen vernetzt. Neben dem gesetzlichen Auftrag, psychologische Fachliteratur aus dem deutschsprachigen Raum zu dokumentieren, erfährt PSYNDEX damit eine inhaltliche Neuausrichtung, die über indexierte Literaturnachweise hinausgeht. PSYNDEX wird in Zukunft als transparent definiertes Forschungsmonitoring-Dashboard öffentlich bereitgestellt, das geeignete Voraussetzungen für szientometrische Auswertungen schafft. Wir möchten die geplanten Entwicklungen aufzeigen und mit der Fachgemeinschaft diskutieren. Vorgestellt werden die Einschlusskriterien für monitoring-gerecht indexierte Publikationen, die dort erfassten formalen und inhaltlichen Merkmale, sowie Anreicherungs-, Darstellungs- und Exportmöglichkeiten im aktuell entwickelten semantischen Suchportal PsychPorta.de
-
Publication statusunknown
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10870
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15443
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychArchives
-
Is part of53. DGPs-Kongress, 2024, Wien, Österreich
-
Is related tohttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10865
-
Keyword(s)Databases
-
Keyword(s)Monitoring
-
Keyword(s)Research Quality
-
Keyword(s)Research Transparency
-
Keyword(s)Open Science
-
Keyword(s)DORA
-
Keyword(s)CoARA
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitlePSYNDEX reloaded: Von der Referenzdatenbank zum Dashboard für Forschungsmonitoring. Präsentation auf dem 53. Kongress der DGPs, 16.-19.09.2024, Wiende
-
DRO typeconferenceObject
-
Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)ZPID
-
Leibniz subject classificationPsychologie