Book Part Version of Record

Musik beeinflusst die Gefühle der Zuhörer. Eine Würdigung von Nachweisen aufgrund psychologischer und physiologischer Forschung

Music Influences Listeners’ Emotion – A Review on Evidence From Psychological and Physiological Research

Author(s) / Creator(s)

Egermann, Hauke

Abstract / Description

Der Artikel präsentiert eine Literaturübersicht zu emotionalen Prozessen, die im Zusammenhang mit dem Musikhören stehen. Als Erstes wird eine appraisal-zentrierte Emotionstheorie vorgestellt. Im Anschluss daran werden ausführlich Theorien erläutert die emotionale Reaktionen auf Musik erklären. Dabei werden die folgenden Themen betrachtet: Unterschiede zwischen in der Musik erkannten und gefühlten Emotionen, starke durch Musik evozierte Emotionen (sogenannte Chills) und soziale Einflüsse auf Emotionen. Dabei werden auch Modelle diskutiert, die verschiedene an der Entstehung von Emotionen im Zusammenhang mit Musik beteiligte Mechanismen erklären. Schließlich präsentiert der Artikel einen Überblick zu den unterschiedlichen Methoden, die zur Emotionsforschung hinsichtlich von Musik verwendet werden. Dabei wird Evidenz von Studien, die psychologische und physiologische Messungen des emotionalen Erlebens verwendeten, betrachtet.
The paper presents a review on emotional processes involved in music listening. First a theoretical perspective on emotion is introduced, the appraisal-centered approach. Next to that, detailed account to theories explaining emotion in music is given. There, the following topics are addressed: differences between emotion felt and perceived, strong emotions evoked by music (so-called Chills), and social infl uences on emotion. Also different models explaining various mechanisms involved in musically induced emotion are discussed. Finally the review presents an overview on the different methods included in emotional research on music. There, evidence from studies using psychological and physiological measurements of emotion will be outlined.

Keyword(s)

Musikwahrnehmung Emotionen Emotionale Zustände Psychophysiologie Theorien Modelle Methodologie Music Perception Emotions Emotional States Psychophysiology Theories Models Methodology

Persistent Identifier

Date of first publication

2009

Is part of

Schirmer, H. (Ed.). (2009). Jahrbuch Musiktherapie (Band 5). Reichert Verlag.

Is part of series

Jahrbuch Musiktherapie
Music Therapy Annual

Page numbers

35-58

Publisher

Reichert Verlag

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Egermann, Hauke
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-05-20T11:43:09Z
  • Made available on
    2022-05-20T11:43:09Z
  • Date of first publication
    2009
  • Abstract / Description
    Der Artikel präsentiert eine Literaturübersicht zu emotionalen Prozessen, die im Zusammenhang mit dem Musikhören stehen. Als Erstes wird eine appraisal-zentrierte Emotionstheorie vorgestellt. Im Anschluss daran werden ausführlich Theorien erläutert die emotionale Reaktionen auf Musik erklären. Dabei werden die folgenden Themen betrachtet: Unterschiede zwischen in der Musik erkannten und gefühlten Emotionen, starke durch Musik evozierte Emotionen (sogenannte Chills) und soziale Einflüsse auf Emotionen. Dabei werden auch Modelle diskutiert, die verschiedene an der Entstehung von Emotionen im Zusammenhang mit Musik beteiligte Mechanismen erklären. Schließlich präsentiert der Artikel einen Überblick zu den unterschiedlichen Methoden, die zur Emotionsforschung hinsichtlich von Musik verwendet werden. Dabei wird Evidenz von Studien, die psychologische und physiologische Messungen des emotionalen Erlebens verwendeten, betrachtet.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The paper presents a review on emotional processes involved in music listening. First a theoretical perspective on emotion is introduced, the appraisal-centered approach. Next to that, detailed account to theories explaining emotion in music is given. There, the following topics are addressed: differences between emotion felt and perceived, strong emotions evoked by music (so-called Chills), and social infl uences on emotion. Also different models explaining various mechanisms involved in musically induced emotion are discussed. Finally the review presents an overview on the different methods included in emotional research on music. There, evidence from studies using psychological and physiological measurements of emotion will be outlined.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISBN
    9783895007330
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/6088
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6774
  • Language of content
    eng
  • Publisher
    Reichert Verlag
  • Is part of
    Schirmer, H. (Ed.). (2009). Jahrbuch Musiktherapie (Band 5). Reichert Verlag.
  • Is part of series
    Jahrbuch Musiktherapie
    de_DE
  • Is part of series
    Music Therapy Annual
    en
  • Is version of
    https://doi.org/10.29091/9783752001877/004
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6688
  • Keyword(s)
    Musikwahrnehmung
    de_DE
  • Keyword(s)
    Emotionen
    de_DE
  • Keyword(s)
    Emotionale Zustände
    de_DE
  • Keyword(s)
    Psychophysiologie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Theorien
    de_DE
  • Keyword(s)
    Modelle
    de_DE
  • Keyword(s)
    Methodologie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Music Perception
    en
  • Keyword(s)
    Emotions
    en
  • Keyword(s)
    Emotional States
    en
  • Keyword(s)
    Psychophysiology
    en
  • Keyword(s)
    Theories
    en
  • Keyword(s)
    Models
    en
  • Keyword(s)
    Methodology
    en
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Musik beeinflusst die Gefühle der Zuhörer. Eine Würdigung von Nachweisen aufgrund psychologischer und physiologischer Forschung
    de_DE
  • Alternative title
    Music Influences Listeners’ Emotion – A Review on Evidence From Psychological and Physiological Research
    en
  • DRO type
    bookPart
  • DFK number from PSYNDEX
    232602
  • Page numbers
    35-58
  • Visible tag(s)
    Version of Record