KLARpsy-Text: Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen?
Author(s) / Creator(s)
ZPID
Other kind(s) of contributor
A. Hatzis
Abstract / Description
KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel "Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen?" befasst sich mit folgenden Inhalten: Yoga steigert das geistige und körperliche Wohlbefinden bei gesunden Menschen. Das ist gut belegt. Es ist daher naheliegend, Yoga als Zusatzbehandlung bei Menschen mit psychischen Störungen einzusetzen. Ob Yoga wirklich bei psychischen Störungen hilft, ist aber noch unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen verglichen mit keiner oder einer anderen Zusatzbehandlung? Körperorientiertes Yoga bringt Menschen mit psychischen Störungen einen deutlichen zusätzlichen Nutzen als Ergänzung zu einer Standardbehandlung. Es hilft auch besser als Sport oder ein Training zur Kontrolle der Aufmerksamkeit.
Persistent Identifier
Date of first publication
2023-12-08
Is part of series
KLARpsy-Texte
Publisher
KLARpsy
Is version of
Citation
-
KLAR117_0327148_Yoga_psychische_Stoerungen.pdfAdobe PDF - 182.63KBMD5: ab399a584ad39d940d346901f7453a23Description: KLARpsy-Text: Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen?
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)ZPID
-
Other kind(s) of contributorA. Hatzis
-
PsychArchives acquisition timestamp2023-12-08T14:11:48Z
-
Made available on2023-12-08T14:11:48Z
-
Date of first publication2023-12-08
-
Abstract / DescriptionKLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel "Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen?" befasst sich mit folgenden Inhalten: Yoga steigert das geistige und körperliche Wohlbefinden bei gesunden Menschen. Das ist gut belegt. Es ist daher naheliegend, Yoga als Zusatzbehandlung bei Menschen mit psychischen Störungen einzusetzen. Ob Yoga wirklich bei psychischen Störungen hilft, ist aber noch unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen verglichen mit keiner oder einer anderen Zusatzbehandlung? Körperorientiertes Yoga bringt Menschen mit psychischen Störungen einen deutlichen zusätzlichen Nutzen als Ergänzung zu einer Standardbehandlung. Es hilft auch besser als Sport oder ein Training zur Kontrolle der Aufmerksamkeit.de
-
Publication statusunknownen
-
Review statusunknownen
-
External description on another websitehttps://klarpsy.de/hintergrund
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/9425
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.13945
-
Language of contentdeude
-
PublisherKLARpsy
-
Is based onhttps://doi.org/10.3238/arztebl.2016.0195
-
Is part of seriesKLARpsy-Textede
-
Is version ofhttps://klarpsy.de/klarpsytexte/klar117_0327148
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleKLARpsy-Text: Hilft körperorientiertes Yoga bei psychischen Störungen?de
-
DRO typeotheren
-
Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)ZPID
-
Leibniz subject classificationPsychologiede