Other

KLARpsy-Text: Wie hängen Neugier und Interesse zusammen?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Other kind(s) of contributor

Daniel

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel "Wie hängen Neugier und Interesse zusammen?" befasst sich mit folgenden Inhalten: Die Begriffe „Neugier“ und „Interesse“ benutzt man im Alltag häufig austauschbar. Die Psychologie unterscheidet jedoch zwischen beidem. Neugier beschreibt das Bedürfnis, eine bestimmte Wissenslücke zu schließen, wenn man merkt, dass man etwas nicht weiß. Interesse beschreibt das allgemeine Bedürfnis nach mehr Wissen und die Freude daran, es sich anzueignen. Ein Hauptunterschied besteht also in einem anderen Wissensstand: Wenn man neugierig ist, weiß man eher noch nichts oder wenig. Wer interessiert ist, weiß schon mehr und möchte aber gern noch mehr erfahren. Sowohl Neugier als auch Interesse können als stabile Eigenschaften von Menschen betrachtet werden. Aber sie können als Gefühle oder Bedürfnisse auch nur in bestimmten Situationen auftreten. Man kann zum Beispiel allgemein ein wenig neugieriger Mensch sein, in einer bestimmten Situation aber trotzdem sehr neugierig sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: 1) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Neugier und Interesse? 2) Hängt die Stärke des Zusammenhangs davon ab, was man unter Neugier und Interesse versteht? Also ob es Eigenschaften sind oder nur in bestimmten Situationen auftretende Gefühle oder Bedürfnisse? Obwohl man sie häufig austauschbar verwendet, bezeichnen die Begriffe Neugier und Interesse zwei unterschiedliche Bedürfnisse. Je neugieriger Menschen im Allgemeinen oder in einer bestimmten Situation sind, desto interessierter sind sie auch. Wie stark dieser Zusammenhang ist, hängt aber davon ab, was man unter Neugier und Interesse genau versteht. Zum Beispiel, ob man damit allgemeine Eigenschaften von Menschen bezeichnet oder ob man sich damit nur auf bestimmte Situationen bezieht.

Persistent Identifier

Date of first publication

2023-11-08

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • Other kind(s) of contributor
    Daniel
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2023-11-08T16:48:03Z
  • Made available on
    2023-11-08T16:48:03Z
  • Date of first publication
    2023-11-08
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text mit dem Titel "Wie hängen Neugier und Interesse zusammen?" befasst sich mit folgenden Inhalten: Die Begriffe „Neugier“ und „Interesse“ benutzt man im Alltag häufig austauschbar. Die Psychologie unterscheidet jedoch zwischen beidem. Neugier beschreibt das Bedürfnis, eine bestimmte Wissenslücke zu schließen, wenn man merkt, dass man etwas nicht weiß. Interesse beschreibt das allgemeine Bedürfnis nach mehr Wissen und die Freude daran, es sich anzueignen. Ein Hauptunterschied besteht also in einem anderen Wissensstand: Wenn man neugierig ist, weiß man eher noch nichts oder wenig. Wer interessiert ist, weiß schon mehr und möchte aber gern noch mehr erfahren. Sowohl Neugier als auch Interesse können als stabile Eigenschaften von Menschen betrachtet werden. Aber sie können als Gefühle oder Bedürfnisse auch nur in bestimmten Situationen auftreten. Man kann zum Beispiel allgemein ein wenig neugieriger Mensch sein, in einer bestimmten Situation aber trotzdem sehr neugierig sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: 1) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Neugier und Interesse? 2) Hängt die Stärke des Zusammenhangs davon ab, was man unter Neugier und Interesse versteht? Also ob es Eigenschaften sind oder nur in bestimmten Situationen auftretende Gefühle oder Bedürfnisse? Obwohl man sie häufig austauschbar verwendet, bezeichnen die Begriffe Neugier und Interesse zwei unterschiedliche Bedürfnisse. Je neugieriger Menschen im Allgemeinen oder in einer bestimmten Situation sind, desto interessierter sind sie auch. Wie stark dieser Zusammenhang ist, hängt aber davon ab, was man unter Neugier und Interesse genau versteht. Zum Beispiel, ob man damit allgemeine Eigenschaften von Menschen bezeichnet oder ob man sich damit nur auf bestimmte Situationen bezieht.
    de
  • Publication status
    unknown
    en
  • Review status
    unknown
    en
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/9047
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.13566
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2022.101628
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
    de
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar077_0397869
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Wie hängen Neugier und Interesse zusammen?
    de
  • DRO type
    other
    en
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
    de