Article Version of Record

TRANSVERSALE VERNUNFT und Zukunftssicherung – Leitidee für eine moderne Psychotherapie und Supervision, Kernkonzept „Integrativer Humantherapie und prospektiver Kulturarbeit“

Author(s) / Creator(s)

Petzold, Hilarion G.
Sieper, Johanna
Orth, Ilse

Abstract / Description

Dieser wissenschaftliche Essay setzt sich mit dem Vernunftbegriff auseinander, wie er in der Integrativen Therapie als „transversale Vernunft“ entwickelt wurde. Therapie, heilende und fördernde Begleitung von Menschen in komplexen Lebenssituationen bedarf besonnenen Handelns, das auf komplexer Reflexivität und metahermeneutischer Hyperreflexivität und hohen Informations- und Wissensständen gründet. Sie ist strukturell zukunftsgerichtet. Vernunft in Weiterführung Kantschen Denkens u.a. mit W. Welsch ist nicht Rationaliät (umfasst sie aber), sondern eine komplexe mentale Leistung/Mentalisierung des Menschen, vor dem Hintergrund seiner Kultur. Er bezieht sie beständig ein, ethisch und human- und kulturwissenschaftlich rückgebunden, aber auch naturwissenschaftlich fundiert in einer Weise, dass therapeutisches Handeln sicher begründet werden kann. Der Artikel ist mit den Ausführungen des Artikels zur integrativen Epistemologie (Petzold 2017f) und oikeiotischen integrativen Mundanologie verbunden (Petzold 2019d, 2022j) und sollte mit diesen zusammen rezipiert werden, um eine umfassende Schau auf Kernkonzepte integrativer Therapie zu erhalten, die neue Texte zur integrativen klinischen Praxeologie unterfangen (Petzold, Orth, Sieper 2021b). Dem weitgehenden Fehlen eines therapierelevanten Vernunftbegriffes im Feld der Psychotherapie soll mit dieser Arbeit ein Anstoß gegeben werden, dem Vernunftthema weiter nachzugehen.
This scientific essay deals with the concept of reason as it was developed in integrative therapy as „transversal reason“. Therapy, healing and supportive action for people in complex life situations requires level-headed action, based on complex reflexivity and metahermeneutic hyper-reflexivity and a high level of information and knowledge. It is structurally future oriented. Reason in continuation of Kant’s thinking with W. Welsch, among others, is not rationality (but does include it), but a complex mental achievement/mentalization of man against the background of his culture. He constantly includes them, ethically and humanely and culturally based, but also scientifically founded in a way that therapeutic action can be safely justified. The article is linked to the discussion of the article on integrative epistemology (Petzold 2017f) and oikeiotic integrative mundanology (Petzold 2019d, 2022j) and should be read together with them in order to obtain a comprehensive view of core concepts of integrative therapy. New texts on integrative clinical praxeology (Petzold, Orth, Sieper 2021b) will be based on them. Due to the lack of a therapy-relevant concept of reason in the field of psychotherapy, this work is intended to give an impetus to pursue the subject of reason further.

Keyword(s)

transversale Vernunft Psychotherapie/Humantherapie Metahermeneutik komplexe Mentalisierung Integrative Therapie transversal reason psychotherapy/human therapy metahermeneutics complex mentalization integrative therapy

Persistent Identifier

Date of first publication

2022

Journal title

POLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"

Issue

10

Publisher

EAG-Publikationen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Petzold, Hilarion G.
  • Author(s) / Creator(s)
    Sieper, Johanna
  • Author(s) / Creator(s)
    Orth, Ilse
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-07-11T09:27:38Z
  • Made available on
    2022-07-11T09:27:38Z
  • Date of first publication
    2022
  • Abstract / Description
    Dieser wissenschaftliche Essay setzt sich mit dem Vernunftbegriff auseinander, wie er in der Integrativen Therapie als „transversale Vernunft“ entwickelt wurde. Therapie, heilende und fördernde Begleitung von Menschen in komplexen Lebenssituationen bedarf besonnenen Handelns, das auf komplexer Reflexivität und metahermeneutischer Hyperreflexivität und hohen Informations- und Wissensständen gründet. Sie ist strukturell zukunftsgerichtet. Vernunft in Weiterführung Kantschen Denkens u.a. mit W. Welsch ist nicht Rationaliät (umfasst sie aber), sondern eine komplexe mentale Leistung/Mentalisierung des Menschen, vor dem Hintergrund seiner Kultur. Er bezieht sie beständig ein, ethisch und human- und kulturwissenschaftlich rückgebunden, aber auch naturwissenschaftlich fundiert in einer Weise, dass therapeutisches Handeln sicher begründet werden kann. Der Artikel ist mit den Ausführungen des Artikels zur integrativen Epistemologie (Petzold 2017f) und oikeiotischen integrativen Mundanologie verbunden (Petzold 2019d, 2022j) und sollte mit diesen zusammen rezipiert werden, um eine umfassende Schau auf Kernkonzepte integrativer Therapie zu erhalten, die neue Texte zur integrativen klinischen Praxeologie unterfangen (Petzold, Orth, Sieper 2021b). Dem weitgehenden Fehlen eines therapierelevanten Vernunftbegriffes im Feld der Psychotherapie soll mit dieser Arbeit ein Anstoß gegeben werden, dem Vernunftthema weiter nachzugehen.
    de_DE
  • Abstract / Description
    This scientific essay deals with the concept of reason as it was developed in integrative therapy as „transversal reason“. Therapy, healing and supportive action for people in complex life situations requires level-headed action, based on complex reflexivity and metahermeneutic hyper-reflexivity and a high level of information and knowledge. It is structurally future oriented. Reason in continuation of Kant’s thinking with W. Welsch, among others, is not rationality (but does include it), but a complex mental achievement/mentalization of man against the background of his culture. He constantly includes them, ethically and humanely and culturally based, but also scientifically founded in a way that therapeutic action can be safely justified. The article is linked to the discussion of the article on integrative epistemology (Petzold 2017f) and oikeiotic integrative mundanology (Petzold 2019d, 2022j) and should be read together with them in order to obtain a comprehensive view of core concepts of integrative therapy. New texts on integrative clinical praxeology (Petzold, Orth, Sieper 2021b) will be based on them. Due to the lack of a therapy-relevant concept of reason in the field of psychotherapy, this work is intended to give an impetus to pursue the subject of reason further.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/polyloge/10-2022-petzold-h-g-sieper-j-orth-i-2019c-2022-transversale-vernunft-und-zukunftssicherung-leitidee-fuer-eine-moderne-psychotherapie/
  • ISSN
    2511-2732
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/7047
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.7746
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    EAG-Publikationen
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/polyloge/10-2022-petzold-h-g-sieper-j-orth-i-2019c-2022-transversale-vernunft-und-zukunftssicherung-leitidee-fuer-eine-moderne-psychotherapie/
  • Keyword(s)
    transversale Vernunft
    de_DE
  • Keyword(s)
    Psychotherapie/Humantherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Metahermeneutik
    de_DE
  • Keyword(s)
    komplexe Mentalisierung
    de_DE
  • Keyword(s)
    Integrative Therapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    transversal reason
    en_US
  • Keyword(s)
    psychotherapy/human therapy
    en_US
  • Keyword(s)
    metahermeneutics
    en_US
  • Keyword(s)
    complex mentalization
    en_US
  • Keyword(s)
    integrative therapy
    en_US
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    TRANSVERSALE VERNUNFT und Zukunftssicherung – Leitidee für eine moderne Psychotherapie und Supervision, Kernkonzept „Integrativer Humantherapie und prospektiver Kulturarbeit“
    de_DE
  • DRO type
    article
  • Issue
    10
  • Journal title
    POLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"
  • Visible tag(s)
    Version of Record