Article Version of Record

Die Welt sieht dunkel aus und ich fühle mich nicht - Embodiment und leibliche Erfahrung während depressiver Phasen und deren Bedeutung in der Integrativen Humantherapie

Author(s) / Creator(s)

Meier-Holzknecht, Angelika

Abstract / Description

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage danach, wie Depressionen aus Sicht des Integrativen Ansatzes mit besonderem Fokus auf die Leiblichkeit und die 4E-Perspektiven verstanden und beschrieben werden können. In einem ersten Schritt geht es um eine Annäherung an die Thematik bezüglich der Geschichte, Diagnostik und Therapie von Depressionen. Als nächstes werden der Leibbegriff und die 4E-Perspektiven (Embodiment, Embeddedness, Enaction, Extension) dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird auf das biopsychosozialökologische Modell der Integrativen Therapie und den komplexen Leibbegriff mit seinen verschiedenen Dimensionen eingegangen. Um Veränderungen in verschiedenen Dimensionen des informierten Leibes während depressiven Phasen zu erfassen, wurde eine Online-Befragung durchgeführt. In ihren Antworten schildern die zwölf Teilnehmenden, welche körperlichen, zeitlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen der Leiblichkeit sie wahrnehmen. Im letzten Teil werden Aspekte einer leiborientierten Therapie zur Behandlung von Depressionen diskutiert.
The present paper investigates depression and how it can be understood and delineated from the perspective of an Integrative Approach with a special focus on ‘corporeality’ and 4E-perspectives. In the first part, the theme is approached from a perspective of history, diagnosis and therapy. The second section elaborates on the terms ‘corporeality’ and 4E-perspectives (embodiment, embeddedness, enaction, extension). Subsequently, the ‘biopsychosocialecological model’ of Integrative Therapy and the concept of a complex corporeality (informed body) with different dimensions are presented. In order to capture changes in different dimensions of the ‘informed body’ during depressive episodes, an online-survey was conducted. In their answers, the twelve participants depicted bodily, temporal, social and cultural changes in their experiences of corporeality. In the last section, aspects of integrative body therapy as an intervention for the treatment of depression are being discussed.

Keyword(s)

Depressionen 4E-Perspektiven Embodiment Integrative Therapie Leibtherapie Depression 4E-Perspectives Embodiment Integrative Therapy Body Therapy

Persistent Identifier

Date of first publication

2021

Journal title

POLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"

Issue

12

Publisher

EAG-Publikationen

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Meier-Holzknecht, Angelika
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-07-11T09:27:15Z
  • Made available on
    2022-07-11T09:27:15Z
  • Date of first publication
    2021
  • Abstract / Description
    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage danach, wie Depressionen aus Sicht des Integrativen Ansatzes mit besonderem Fokus auf die Leiblichkeit und die 4E-Perspektiven verstanden und beschrieben werden können. In einem ersten Schritt geht es um eine Annäherung an die Thematik bezüglich der Geschichte, Diagnostik und Therapie von Depressionen. Als nächstes werden der Leibbegriff und die 4E-Perspektiven (Embodiment, Embeddedness, Enaction, Extension) dargestellt. Vor diesem Hintergrund wird auf das biopsychosozialökologische Modell der Integrativen Therapie und den komplexen Leibbegriff mit seinen verschiedenen Dimensionen eingegangen. Um Veränderungen in verschiedenen Dimensionen des informierten Leibes während depressiven Phasen zu erfassen, wurde eine Online-Befragung durchgeführt. In ihren Antworten schildern die zwölf Teilnehmenden, welche körperlichen, zeitlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen der Leiblichkeit sie wahrnehmen. Im letzten Teil werden Aspekte einer leiborientierten Therapie zur Behandlung von Depressionen diskutiert.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The present paper investigates depression and how it can be understood and delineated from the perspective of an Integrative Approach with a special focus on ‘corporeality’ and 4E-perspectives. In the first part, the theme is approached from a perspective of history, diagnosis and therapy. The second section elaborates on the terms ‘corporeality’ and 4E-perspectives (embodiment, embeddedness, enaction, extension). Subsequently, the ‘biopsychosocialecological model’ of Integrative Therapy and the concept of a complex corporeality (informed body) with different dimensions are presented. In order to capture changes in different dimensions of the ‘informed body’ during depressive episodes, an online-survey was conducted. In their answers, the twelve participants depicted bodily, temporal, social and cultural changes in their experiences of corporeality. In the last section, aspects of integrative body therapy as an intervention for the treatment of depression are being discussed.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.fpi-publikation.de/polyloge/12-2021-meier-holzknecht-a-die-welt-sieht-dunkel-aus-und-ich-fuehle-mich-nicht-embodiment-und-leibliche-erfahrung/
  • ISSN
    2511-2732
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/7020
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.7719
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    EAG-Publikationen
  • Is version of
    https://www.fpi-publikation.de/polyloge/12-2021-meier-holzknecht-a-die-welt-sieht-dunkel-aus-und-ich-fuehle-mich-nicht-embodiment-und-leibliche-erfahrung/
  • Keyword(s)
    Depressionen
    de_DE
  • Keyword(s)
    4E-Perspektiven
    de_DE
  • Keyword(s)
    Embodiment
    de_DE
  • Keyword(s)
    Integrative Therapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Leibtherapie
    de_DE
  • Keyword(s)
    Depression
    en_US
  • Keyword(s)
    4E-Perspectives
    en_US
  • Keyword(s)
    Embodiment
    en_US
  • Keyword(s)
    Integrative Therapy
    en_US
  • Keyword(s)
    Body Therapy
    en_US
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Die Welt sieht dunkel aus und ich fühle mich nicht - Embodiment und leibliche Erfahrung während depressiver Phasen und deren Bedeutung in der Integrativen Humantherapie
    de_DE
  • DRO type
    article
  • Issue
    12
  • Journal title
    POLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"
  • Visible tag(s)
    Version of Record