Zur musikalischen Abstraktionsfähigkeit von 5jährigen Kindern. Eine empirische Studie
Author(s) / Creator(s)
Beckers, Erich
Beckers, Renate
Abstract / Description
Gegenstand dieser Studie ist die Frage, ob fünfjährige Kinder in der Lage sind, musikalische Motive in einem veränderten Kontext zu erkennen. Um diese Abstraktionsfähigkeit zu untersuchen, wurden 45 fünfjährige Kinder mit fünf Aufgaben betraut, in denen jeweils drei musikalische Beispiele verglichen werden sollten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gefragt, welche von zwei musikalischen Variationen dem stets gleichbleibenden Vorbild am ähnlichsten ist. Zu den musikalischen Parametern gehörten Rhythmus, Melodie, Ton, Tonhöhe und Tempo. Entgegen der gängigen Auffassung von der musikalischen Entwicklung deuten die Messwerte darauf hin, dass Fünfjährige bereits die Fähigkeit besitzen, musikalische Motive zu abstrahieren. Diese Kompetenz korreliert mit der Art der musikalischen Variationen und dem Geschlecht. Schliesslich scheinen sich typische Rezeptionsmuster in Abhängigkeit von den musikalischen Sozialisationsbedingungen zu entwickeln.sample, die stets konstant geblieben sind. Zu den musikalischen Parametern gehörten Rhythmus, Melodie, Ton, Tonhöhe und Tempo. Entgegen der gängigen Auffassung von der musikalischen Entwicklung deuten die Maße darauf hin, dass Fünfjährige bereits die Fähigkeit zur Abstraktion musikalischer Motive besitzen. Diese Kompetenz korreliert mit der Art der musikalischen Variationen und dem Geschlecht. Schliesslich scheinen sich typische Rezeptionsmuster in Abhängigkeit von den musikalischen Sozialisationsbedingungen zu entwickeln. [Translated with www.DeepL.com]
The subject of this study is the question whether five-year-old children are able to recognise musical motifs in an altered context. To investigate this ability to abstract, 45 five-year-old children were given five tasks in which, respectively, three musical examples were to be compared. The participants were asked which of two musical variations was most like the model sample, which always remained constant. Among the musical parameters were rhythm, melody, tone, pitch, and tempo. Contrary to the current view of musical development, the measures indicate that five-year-olds already possess the ability to abstract musical motifs. This competence correlates with the type of musical variations and gender. Finally, typical patterns of reception seem to be developed in dependence on musical socialisation conditions.sample, which always remained constant. Among the musical parameters were rhythm, melody, tone, pitch, and tempo. Contrary to the current view of musical development, the measures indicate that five-year-olds already possess the ability to abstract musical motifs. This competence correlates with the type of musical variations and gender. Finally, typical patterns of reception seem to be developed in dependence on musical socialisation conditions.
Persistent Identifier
Date of first publication
1998
Is part of
Behne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1998). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 13: Musikalischer Ausdruck. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
Publisher
Hogrefe
Citation
Beckers, E. & Beckers, R. (1998). Zur musikalischen Abstraktionsfähigkeit von 5jährigen Kindern. Eine empirische Studie. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 13: Musikalischer Ausdruck. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
-
13_1998_5_BeckersBeckers.pdfAdobe PDF - 2.84MBMD5: 9da8ec4ae402c4b996a645a4a0c63cf5
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Beckers, Erich
-
Author(s) / Creator(s)Beckers, Renate
-
PsychArchives acquisition timestamp2020-08-20T10:06:20Z
-
Made available on2020-08-20T10:06:20Z
-
Date of first publication1998
-
Abstract / DescriptionGegenstand dieser Studie ist die Frage, ob fünfjährige Kinder in der Lage sind, musikalische Motive in einem veränderten Kontext zu erkennen. Um diese Abstraktionsfähigkeit zu untersuchen, wurden 45 fünfjährige Kinder mit fünf Aufgaben betraut, in denen jeweils drei musikalische Beispiele verglichen werden sollten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden gefragt, welche von zwei musikalischen Variationen dem stets gleichbleibenden Vorbild am ähnlichsten ist. Zu den musikalischen Parametern gehörten Rhythmus, Melodie, Ton, Tonhöhe und Tempo. Entgegen der gängigen Auffassung von der musikalischen Entwicklung deuten die Messwerte darauf hin, dass Fünfjährige bereits die Fähigkeit besitzen, musikalische Motive zu abstrahieren. Diese Kompetenz korreliert mit der Art der musikalischen Variationen und dem Geschlecht. Schliesslich scheinen sich typische Rezeptionsmuster in Abhängigkeit von den musikalischen Sozialisationsbedingungen zu entwickeln.sample, die stets konstant geblieben sind. Zu den musikalischen Parametern gehörten Rhythmus, Melodie, Ton, Tonhöhe und Tempo. Entgegen der gängigen Auffassung von der musikalischen Entwicklung deuten die Maße darauf hin, dass Fünfjährige bereits die Fähigkeit zur Abstraktion musikalischer Motive besitzen. Diese Kompetenz korreliert mit der Art der musikalischen Variationen und dem Geschlecht. Schliesslich scheinen sich typische Rezeptionsmuster in Abhängigkeit von den musikalischen Sozialisationsbedingungen zu entwickeln. [Translated with www.DeepL.com]de_DE
-
Abstract / DescriptionThe subject of this study is the question whether five-year-old children are able to recognise musical motifs in an altered context. To investigate this ability to abstract, 45 five-year-old children were given five tasks in which, respectively, three musical examples were to be compared. The participants were asked which of two musical variations was most like the model sample, which always remained constant. Among the musical parameters were rhythm, melody, tone, pitch, and tempo. Contrary to the current view of musical development, the measures indicate that five-year-olds already possess the ability to abstract musical motifs. This competence correlates with the type of musical variations and gender. Finally, typical patterns of reception seem to be developed in dependence on musical socialisation conditions.sample, which always remained constant. Among the musical parameters were rhythm, melody, tone, pitch, and tempo. Contrary to the current view of musical development, the measures indicate that five-year-olds already possess the ability to abstract musical motifs. This competence correlates with the type of musical variations and gender. Finally, typical patterns of reception seem to be developed in dependence on musical socialisation conditions.en_US
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statuspeerReviewed
-
CitationBeckers, E. & Beckers, R. (1998). Zur musikalischen Abstraktionsfähigkeit von 5jährigen Kindern. Eine empirische Studie. In K-E Behne, G Kleinen & H de la Motte-Haber (Hrsg.), Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 13: Musikalischer Ausdruck. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
-
ISBN3-8017-1141-2
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/2944
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.3329
-
Language of contentdeu
-
PublisherHogrefe
-
Is part ofBehne, K.-E., Kleinen, G. & de la Motte-Haber, H. (Hrsg.). (1998). Musikpsychologie. Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie. Band 13: Musikalischer Ausdruck. Göttingen, Deutschland: Hogrefe.
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleZur musikalischen Abstraktionsfähigkeit von 5jährigen Kindern. Eine empirische Studiede_DE
-
TitleOn the musical abstraction ability of 5-year-old children. An empirical study [Translated with www.DeepL.com]en_US
-
DRO typebookPart
-
Visible tag(s)Version of Record