Other

KLARpsy-Text: Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Atemtechniken können bestimmte Reaktionen im Körper auslösen. Dies kann sich auch auf unser Denken übertragen. Langsames Atmen – also wenige Atemzüge pro Minute – soll zum Beispiel den Umgang mit Gefühlen erleichtern. Wie sich verschiedene Atemtechniken auf die Leistung im Sport auswirken, ist allerdings noch unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Wie wirken sich Atemtechniken kurzfristig und langfristig auf die körperliche Leistung im Sport aus? Langsames Atmen und Atemanhalten erhöhen die sportliche Leistung im Vergleich zu normalem Atmen. Diese Atemtechniken können die körperliche Leistung im Sport verbessern, wenn man sie langfristig anwendet.

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-06-05

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

KLARpsy (2024). Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14641
  • KLAR119_0405434_Atemtechniken_koerperliche_Leistung_Sport.pdf
    Adobe PDF - 320.78KB
    MD5: 330222d7d4a4693191ef2265b07dd105
     Download
    Description: KLARpsy-Text: Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern?
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-06-05T17:57:35Z
  • Made available on
    2024-06-05T17:57:35Z
  • Date of first publication
    2024-06-05
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Atemtechniken können bestimmte Reaktionen im Körper auslösen. Dies kann sich auch auf unser Denken übertragen. Langsames Atmen – also wenige Atemzüge pro Minute – soll zum Beispiel den Umgang mit Gefühlen erleichtern. Wie sich verschiedene Atemtechniken auf die Leistung im Sport auswirken, ist allerdings noch unklar. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Wie wirken sich Atemtechniken kurzfristig und langfristig auf die körperliche Leistung im Sport aus? Langsames Atmen und Atemanhalten erhöhen die sportliche Leistung im Vergleich zu normalem Atmen. Diese Atemtechniken können die körperliche Leistung im Sport verbessern, wenn man sie langfristig anwendet.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    KLARpsy (2024). Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.14641
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/10087
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.14641
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1080/1750984X.2022.2145573
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar119_0405434
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Können Atemtechniken die Leistung im Sport verbessern?
    de
  • DRO type
    other
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie