Moving Image Conference Object

Einführung in R - Daten verarbeiten und analysieren

Author(s) / Creator(s)

Kvetnaya, Tatiana

Abstract / Description

Vortrag vom 01.06.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science (PTOS)"
R ist eine offene Statistik-Software, die in vielen wissenschaftlichen Disziplinen genutzt wird. Sie ist kostenfrei nutzbar, bietet eine Vielzahl an Funktionen und Paketen für diverse Einsatzgebiete und wird von einer dynamischen Community stetig weiterentwickelt - kein Wunder also, dass R auch unter Psycholog:innen zunehmend an Beliebtheit gewinnt. In diesem Workshop erhalten Teilnehmende einen Einblick in die Arbeit mit R und RStudio und die Möglichkeiten, die diese Anwendungen bieten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf grundlegende Operationen für die Verarbeitung tabellarischer Daten (wie z.B. dem Einlesen, Bearbeiten und Speichern) sowie auf die Berechnung deskriptiver statistischer Kennwerte gelegt. Praktische Übungen, die gemeinsam besprochen werden, runden den Workshop ab. So soll eine Ausgangsbasis für Teilnehmende geboten werden, um die erworbenen R-Grundkenntnisse eigenständig weiter zu vertiefen.

Persistent Identifier

Date of first publication

2023-03-24

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology)

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Kvetnaya, Tatiana
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2023-03-24T11:42:40Z
  • Made available on
    2023-03-24T11:42:40Z
  • Date of first publication
    2023-03-24
  • Abstract / Description
    Vortrag vom 01.06.2022 im Rahmen der Vortragsreihe "Practices and Tools of Open Science (PTOS)"
    de_DE
  • Abstract / Description
    R ist eine offene Statistik-Software, die in vielen wissenschaftlichen Disziplinen genutzt wird. Sie ist kostenfrei nutzbar, bietet eine Vielzahl an Funktionen und Paketen für diverse Einsatzgebiete und wird von einer dynamischen Community stetig weiterentwickelt - kein Wunder also, dass R auch unter Psycholog:innen zunehmend an Beliebtheit gewinnt. In diesem Workshop erhalten Teilnehmende einen Einblick in die Arbeit mit R und RStudio und die Möglichkeiten, die diese Anwendungen bieten. Ein besonderer Fokus wird dabei auf grundlegende Operationen für die Verarbeitung tabellarischer Daten (wie z.B. dem Einlesen, Bearbeiten und Speichern) sowie auf die Berechnung deskriptiver statistischer Kennwerte gelegt. Praktische Übungen, die gemeinsam besprochen werden, runden den Workshop ab. So soll eine Ausgangsbasis für Teilnehmende geboten werden, um die erworbenen R-Grundkenntnisse eigenständig weiter zu vertiefen.
    de_DE
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://leibniz-psychology.org/ptos/data-manipulation/
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/8147
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.12618
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology)
  • Is part of
    PTOS, 2022, online
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6912
  • Is related to
    https://leibniz-psychology.org/ptos/
  • Is related to
    https://www.psychnotebook.org/workspaces/didol-lajib-nijul-lifur
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Einführung in R - Daten verarbeiten und analysieren
    de_DE
  • DRO type
    movingImage
  • DRO type
    conferenceObject
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Visible tag(s)
    ZPID video portal
  • Visible tag(s)
    ZPID Conferences and Workshops