PsychTopics: Wie man den Überblick über die Forschungslandschaft der Psychologie behält
        This article is a preprint and has not been certified by peer review [What does this mean?].
    
                Author(s) / Creator(s)
Bittermann, André
                                                                                                                                                                Müller, Sarah Marie
                                                                                                                                                                Rieger, Jonas
                                                        Abstract / Description
Digitalisierung und Globalisierung verändern und beschleunigen die Möglichkeiten,
Informationen zu speichern und auszutauschen. Dies hat auch Auswirkungen auf die
Wissenschaft: Um den Überblick in der Informationsflut zu behalten, brauchen
Forschende und Lehrende Hilfestellungen, ebenso wie Interessierte aus
Journalismus, Politik und der Öffentlichkeit. PsychTopics (www.psychtopics.org) ist
ein solches Angebot des Leibniz-Instituts für Psychologie: Mit Text Mining werden
Forschungsthemen und -trends der psychologischen Forschung automatisiert
identifiziert.
                                                        Keyword(s)
shiny app topic modeling latent dirichlet allocation research trends psychtopics research topics big literaturePersistent Identifier
Date of first publication
2022-07-01
                                                        Publisher
PsychArchives
                                                        Citation
- 
                            Bittermann et al. (2022). PsychTopics_OpenPassword_preprint.pdfAdobe PDF - 797.16KBMD5 : 107007e7abb7650e118e6dfb807f175d
- 
            There are no other versions of this object.
- 
                        Author(s) / Creator(s)Bittermann, André
- 
                        Author(s) / Creator(s)Müller, Sarah Marie
- 
                        Author(s) / Creator(s)Rieger, Jonas
- 
                        PsychArchives acquisition timestamp2023-07-07T14:57:13Z
- 
                        Made available on2023-07-07T14:57:13Z
- 
                        Date of first publication2022-07-01
- 
                        Abstract / DescriptionDigitalisierung und Globalisierung verändern und beschleunigen die Möglichkeiten, Informationen zu speichern und auszutauschen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Wissenschaft: Um den Überblick in der Informationsflut zu behalten, brauchen Forschende und Lehrende Hilfestellungen, ebenso wie Interessierte aus Journalismus, Politik und der Öffentlichkeit. PsychTopics (www.psychtopics.org) ist ein solches Angebot des Leibniz-Instituts für Psychologie: Mit Text Mining werden Forschungsthemen und -trends der psychologischen Forschung automatisiert identifiziert.de
- 
                        Publication statusotheren
- 
                        Review statusnotRevieweden
- 
                        Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/8467
- 
                        Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.12968
- 
                        Language of contentdeude
- 
                        PublisherPsychArchivesen
- 
                        Is related tohttps://hdl.handle.net/20.500.12034/7461
- 
                        Keyword(s)shiny appen
- 
                        Keyword(s)topic modelingen
- 
                        Keyword(s)latent dirichlet allocationen
- 
                        Keyword(s)research trendsen
- 
                        Keyword(s)psychtopicsen
- 
                        Keyword(s)research topicsen
- 
                        Keyword(s)big literatureen
- 
                        Dewey Decimal Classification number(s)150
- 
                        TitlePsychTopics: Wie man den Überblick über die Forschungslandschaft der Psychologie behältde
- 
                        DRO typepreprinten