Book Part Version of Record

Formenbildung Versuch über die Morphologie eines allgemeinen Wirklichkeitsprinzips

Hommage à Wilhelm Salber

Formenbildung Versuch über die Morphologie eines allgemeinen Wirklichkeitsprinzips. Homage to Wilhelm Salber

Author(s) / Creator(s)

Grootaers, Frank G.

Abstract / Description

Der Begriff Formenbildung ist das Passepartout (Hauptschlüssel) zu den Phänomenen des seelischen Geschehens und zugleich zu der wissenschaftlichen Erfassungsweise, die von Wilhelm Salber als morphologische Psychologie entwickelt wurde. Im vorliegenden Essay werden sechs konstituierende Momente der Formenbildung expliziert: 1. Herstellung von ganzen Zusammenhängen (Wirkungseinheiten) 2. psychischer Gegenstand im Umgang mit gelebter Alltäglichkeit und erinnertem Traum 3. immanente Wechselbezüglichkeit zwischen Regelwerk und Ereignis 4. Übergangsunternehmen 5. Gestaltbrechung (Ausdrucksbildung in Anderem) 6. Werk (Generierung von Sinnordnungen) Die Formenbildung einer Musiktherapie als Beratungswerk einer Gruppe – so das illustrierende Beispiel – weist sich aus als Kultivierung bestimmter Erfahrungen, die bei ungewohnten Tätigkeits-Formen ansetzen: spontanem Spielen und Erzählen von Einfallendem her. Diese Kultivierungsarbeit, die ihre Motivation im Leben der seelischen Formenbildung selbst begründet, gleicht einem Atelier, in dem Anders-Werden kunstanalog und wissenschaftsnah betrieben wird.
The concept of form creation is the passe-partout (passkey) to the phenomena of psychic events as well as to a scientific understanding of morphological psychology, as developed by Wilhelm Salber. In the following essay, six constituent moments of form creation are explained: 1. Acquisition of entire connections (Wirkungseinheiten/impact units) 2. Psychic object when dealing with everyday life and remembered dreams 3. Immanent interrelationship between psychic regulations and events 4. Transitional undertakings 5. Gestaltbrechung (refraction)/Creation of expression in others 6. Work (generation of a system of meaning) The form creation of a music therapy as a group’s consultation work, as illustrated in the example, can be considered a cultivation of specific experiences occurring during unusual forms of activity, namely spontaneous playing and narrating of what springs to mind. This cultivating work is based on motivation well founded itself in life’s creation of form. It is comparable to a studio in which the process of transformation is driven – analogous to art and science-related.

Persistent Identifier

Date of first publication

2015

Is part of

Schirmer, H. (Ed.). (2015). Jahrbuch Musiktherapie (Band 11). Reichert Verlag.

Is part of series

Jahrbuch Musiktherapie
Music Therapy Annual

Page numbers

35-84

Publisher

Reichert Verlag

Is version of

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Grootaers, Frank G.
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-05-20T11:43:29Z
  • Made available on
    2022-05-20T11:43:29Z
  • Date of first publication
    2015
  • Abstract / Description
    Der Begriff Formenbildung ist das Passepartout (Hauptschlüssel) zu den Phänomenen des seelischen Geschehens und zugleich zu der wissenschaftlichen Erfassungsweise, die von Wilhelm Salber als morphologische Psychologie entwickelt wurde. Im vorliegenden Essay werden sechs konstituierende Momente der Formenbildung expliziert: 1. Herstellung von ganzen Zusammenhängen (Wirkungseinheiten) 2. psychischer Gegenstand im Umgang mit gelebter Alltäglichkeit und erinnertem Traum 3. immanente Wechselbezüglichkeit zwischen Regelwerk und Ereignis 4. Übergangsunternehmen 5. Gestaltbrechung (Ausdrucksbildung in Anderem) 6. Werk (Generierung von Sinnordnungen) Die Formenbildung einer Musiktherapie als Beratungswerk einer Gruppe – so das illustrierende Beispiel – weist sich aus als Kultivierung bestimmter Erfahrungen, die bei ungewohnten Tätigkeits-Formen ansetzen: spontanem Spielen und Erzählen von Einfallendem her. Diese Kultivierungsarbeit, die ihre Motivation im Leben der seelischen Formenbildung selbst begründet, gleicht einem Atelier, in dem Anders-Werden kunstanalog und wissenschaftsnah betrieben wird.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The concept of form creation is the passe-partout (passkey) to the phenomena of psychic events as well as to a scientific understanding of morphological psychology, as developed by Wilhelm Salber. In the following essay, six constituent moments of form creation are explained: 1. Acquisition of entire connections (Wirkungseinheiten/impact units) 2. Psychic object when dealing with everyday life and remembered dreams 3. Immanent interrelationship between psychic regulations and events 4. Transitional undertakings 5. Gestaltbrechung (refraction)/Creation of expression in others 6. Work (generation of a system of meaning) The form creation of a music therapy as a group’s consultation work, as illustrated in the example, can be considered a cultivation of specific experiences occurring during unusual forms of activity, namely spontaneous playing and narrating of what springs to mind. This cultivating work is based on motivation well founded itself in life’s creation of form. It is comparable to a studio in which the process of transformation is driven – analogous to art and science-related.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • ISBN
    9783954901630
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/6165
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6851
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Reichert Verlag
  • Is part of
    Schirmer, H. (Ed.). (2015). Jahrbuch Musiktherapie (Band 11). Reichert Verlag.
  • Is part of series
    Jahrbuch Musiktherapie
    de_DE
  • Is part of series
    Music Therapy Annual
    en
  • Is version of
    https://doi.org/10.29091/9783752001938/003
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6694
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Formenbildung Versuch über die Morphologie eines allgemeinen Wirklichkeitsprinzips
    de_DE
  • Alternative title
    Hommage à Wilhelm Salber
    de_DE
  • Alternative title
    Formenbildung Versuch über die Morphologie eines allgemeinen Wirklichkeitsprinzips. Homage to Wilhelm Salber
    en
  • DRO type
    bookPart
  • Page numbers
    35-84
  • Visible tag(s)
    Version of Record