Angst ist eine Empfindung und ein Gefühl? – Mut ist eine Entscheidung und ein Gefühl! Gedanken zu einem alten Tugendkonzept in der Integrativen Therapie
Fear is a feeling and an emotion? – Courage is a decision and a feeling! Thoughts on an old concept of virtue in integrative therapy
Author(s) / Creator(s)
Ulsperger, Lydia
Petzold, Hilarion G.
Abstract / Description
Gedanken zu einer alten Tugend, sie für das Salutogenese orientierte Konzept der Integrativen Therapie neu zu entdecken. Die dringende Notwendigkeit kritischer Kulturarbeit für unsere gemeinsame Welt nimmt zu. Ängste und Angststörungen sind parallel zu den Geschehnissen der letzten Jahre erstarkt; bleiben sie in dieser Auswirkung Zeiterscheinungen oder werden sie dauerhaft interiorisiert und verleiblicht werden? In der psychologisch vielfältig orientierten Literatur findet Mut auch seinen Raum. Was aber ist, wenn wir ihn als Auslöser für Verhalten direkt in den Blick nehmen? Diese Arbeit will Menschen ansprechen, die sich explizit mit der Thematik des Mutes auseinandersetzen wollen. Dazu bietet sie im ersten Teil Gedankenansätze, Mut wieder zu einer neuen Wertigkeit zu verhelfen. Der zweite Teil beschäftigt sich dann konkreter werdend mit Mut in der Arbeit mit, für und von Menschen.
Thoughts on an old virtue, to rediscover it for the salutogenesis oriented concept of integrative therapy. The urgent need for critical cultural work for our shared world is increasing. Fears and anxiety disorders are growing in parallel with the occurrences of recent years; will they remain a temporary phenomenon, or will they be permanently interiorized and embodied? In a psychologically orientated variety literatur finds courage its place, too. But what if we take a direct look at courage as a trigger for behaviour? This thesis is aimed at people, who want to engage with Courage as topic. In the first part, it offers thought-provoking approaches as a bridging function, to help courage regain a new value. The second part then takes a more concrete look at courage in working with, for and by people.
Keyword(s)
Mut Ermutigung Tugend Angstbewältigung Selbstermächtigung Empowerment Courage encouragement virtue anxiety management self-empowermentPersistent Identifier
Date of first publication
2025
Journal title
POLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"
Issue
2
Publisher
EAG-Publikationen
Publication status
publishedVersion
Review status
peerReviewed
Is version of
Citation
-
Polyloge_02_2025.pdfAdobe PDF - 2.2MBMD5: b9279b1eb23685503b50e8de10fe3163
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Ulsperger, Lydia
-
Author(s) / Creator(s)Petzold, Hilarion G.
-
PsychArchives acquisition timestamp2025-02-19T12:52:34Z
-
Made available on2025-02-19T12:52:34Z
-
Date of first publication2025
-
Abstract / DescriptionGedanken zu einer alten Tugend, sie für das Salutogenese orientierte Konzept der Integrativen Therapie neu zu entdecken. Die dringende Notwendigkeit kritischer Kulturarbeit für unsere gemeinsame Welt nimmt zu. Ängste und Angststörungen sind parallel zu den Geschehnissen der letzten Jahre erstarkt; bleiben sie in dieser Auswirkung Zeiterscheinungen oder werden sie dauerhaft interiorisiert und verleiblicht werden? In der psychologisch vielfältig orientierten Literatur findet Mut auch seinen Raum. Was aber ist, wenn wir ihn als Auslöser für Verhalten direkt in den Blick nehmen? Diese Arbeit will Menschen ansprechen, die sich explizit mit der Thematik des Mutes auseinandersetzen wollen. Dazu bietet sie im ersten Teil Gedankenansätze, Mut wieder zu einer neuen Wertigkeit zu verhelfen. Der zweite Teil beschäftigt sich dann konkreter werdend mit Mut in der Arbeit mit, für und von Menschen.de_DE
-
Abstract / DescriptionThoughts on an old virtue, to rediscover it for the salutogenesis oriented concept of integrative therapy. The urgent need for critical cultural work for our shared world is increasing. Fears and anxiety disorders are growing in parallel with the occurrences of recent years; will they remain a temporary phenomenon, or will they be permanently interiorized and embodied? In a psychologically orientated variety literatur finds courage its place, too. But what if we take a direct look at courage as a trigger for behaviour? This thesis is aimed at people, who want to engage with Courage as topic. In the first part, it offers thought-provoking approaches as a bridging function, to help courage regain a new value. The second part then takes a more concrete look at courage in working with, for and by people.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statuspeerReviewed
-
External description on another websitehttps://www.fpi-publikation.de/polyloge/02-2025-ulsperger-l-petzold-h-g-2025-angst-ist-eine-empfindung-und-ein-gefuehl-mut-ist-eine-entscheidung-und-ein-gefuehl-gedanken-zu-einem-alten-tugendkonzept-in-der-integrativen-the/
-
ISSN2511-2732
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11517
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.16103
-
Language of contentdeu
-
PublisherEAG-Publikationen
-
Is version ofhttps://www.fpi-publikation.de/polyloge/02-2025-ulsperger-l-petzold-h-g-2025-angst-ist-eine-empfindung-und-ein-gefuehl-mut-ist-eine-entscheidung-und-ein-gefuehl-gedanken-zu-einem-alten-tugendkonzept-in-der-integrativen-the/
-
Keyword(s)Mutde_DE
-
Keyword(s)Ermutigungde_DE
-
Keyword(s)Tugendde_DE
-
Keyword(s)Angstbewältigungde_DE
-
Keyword(s)Selbstermächtigungde_DE
-
Keyword(s)Empowermentde_DE
-
Keyword(s)Courageen
-
Keyword(s)encouragementen
-
Keyword(s)virtueen
-
Keyword(s)anxiety managementen
-
Keyword(s)self-empowermenten
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleAngst ist eine Empfindung und ein Gefühl? – Mut ist eine Entscheidung und ein Gefühl! Gedanken zu einem alten Tugendkonzept in der Integrativen Therapiede_DE
-
Alternative titleFear is a feeling and an emotion? – Courage is a decision and a feeling! Thoughts on an old concept of virtue in integrative therapyen
-
DRO typearticle
-
Issue2
-
Journal titlePOLYLOGE: Internetzeitschrift für "Integrative Therapie"
-
Visible tag(s)Version of Record