Preregistration

Untersuchung der Konstruktvalidität der deutschsprachigen Skalen des HiTOP-Self Report zum somatoformen Spektrum

Author(s) / Creator(s)

Beaujean, Norea Lena Angelika

Abstract / Description

Die hierarchische Taxonomie der Psychopathologie (HiTOP) ist ein neuartiges, sich in der Entwicklung befindendes Modell zur Klassifikation psychischer Beschwerden. Um das Modell messbar zu machen, wird momentan der HiTOP-Self Report (HiTOP-SR) entwickelt. Besonders zum somatoformen Spektrum in Bezug auf HiTOP fehlen bisher Forschungsergebnisse, was sich zukünftig mithilfe valider Messinstrumente ändern soll. Daher soll die konvergenten und diskriminanten Validität der deutschsprachigen Skalen zum somatoformen Spektrum des HiTOP-SR untersucht werden. Es wurde ein querschnittliches Design gewählt, wobei auf Grundlage der Daten aus den deutschsprachigen Skalen des HiTOP-SR zum somatoformen Spektrum, dem Patient Health Questionnaire-15 und dem Brief Symptom Inventory Korrelationen berechnet und auf signifikante Unterschiede getestet werden, um die konvergente und diskriminante Validität der entsprechenden Skalen des HiTOP-SR zu untersuchen. Die Daten stammen dabei von erwachsenen Patient:innen einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz, die im Rahmen der Routineevaluation vor Therapiebeginn ein Fragebogenpaket ausfüllten.

Persistent Identifier

PsychArchives acquisition timestamp

2024-12-06 15:34:04 UTC

Publisher

PsychArchives

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Beaujean, Norea Lena Angelika
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-06T15:34:04Z
  • Made available on
    2024-12-06T15:34:04Z
  • Date of first publication
    2024-12-06
  • Abstract / Description
    Die hierarchische Taxonomie der Psychopathologie (HiTOP) ist ein neuartiges, sich in der Entwicklung befindendes Modell zur Klassifikation psychischer Beschwerden. Um das Modell messbar zu machen, wird momentan der HiTOP-Self Report (HiTOP-SR) entwickelt. Besonders zum somatoformen Spektrum in Bezug auf HiTOP fehlen bisher Forschungsergebnisse, was sich zukünftig mithilfe valider Messinstrumente ändern soll. Daher soll die konvergenten und diskriminanten Validität der deutschsprachigen Skalen zum somatoformen Spektrum des HiTOP-SR untersucht werden. Es wurde ein querschnittliches Design gewählt, wobei auf Grundlage der Daten aus den deutschsprachigen Skalen des HiTOP-SR zum somatoformen Spektrum, dem Patient Health Questionnaire-15 und dem Brief Symptom Inventory Korrelationen berechnet und auf signifikante Unterschiede getestet werden, um die konvergente und diskriminante Validität der entsprechenden Skalen des HiTOP-SR zu untersuchen. Die Daten stammen dabei von erwachsenen Patient:innen einer psychotherapeutischen Hochschulambulanz, die im Rahmen der Routineevaluation vor Therapiebeginn ein Fragebogenpaket ausfüllten.
    de
  • Publication status
    other
  • Review status
    unknown
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11167
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15747
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    PsychArchives
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Untersuchung der Konstruktvalidität der deutschsprachigen Skalen des HiTOP-Self Report zum somatoformen Spektrum
    de
  • DRO type
    preregistration
  • Visible tag(s)
    PRP-QUANT