KLARpsy-Text: Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen?
Author(s) / Creator(s)
ZPID
Abstract / Description
Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt bereits viele Studien zur Wirksamkeit einer elektrischen Stimulation des Vagusnervs über die Ohren. Dabei führt medizinisches Fachpersonal mit zertifizierten medizinischen Geräten die Stimulation durch. Unter solchen kontrollierten Bedingungen hat die Stimulation eine positive Wirkung etwa bei Epilepsie oder Depression. Damit die Ergebnisse solcher Studien möglichst genau sind, ist es wichtig zu wissen, wie man die Wirkung der Stimulation am besten messen kann. Ein körperlicher Hinweis für die Wirkung der Stimulation könnte die Herzratenvariabilität (kurz: HRV) sein. Das ist ein Maß dafür, wie stark der zeitliche Abstand zwischen Herzschlägen schwankt. Eine höhere HRV deutet auf eine bessere körperliche und seelische Gesundheit hin. Sie kann ein Zeichen für Entspannung sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Erhöht die elektrische Stimulation des Vagusnervs über die Ohren die HRV bei gesunden Menschen im Vergleich zu einer vorgetäuschten oder keiner Stimulation? Die elektrische Stimulation des Vagusnervs über die Ohren verändert die Herzratenvariabilität (kurz: HRV) bei gesunden Menschen nicht. Im Vergleich zu einer vorgetäuschten oder keiner Stimulation zeigt sich kein bedeutsamer Unterschied.
Persistent Identifier
Date of first publication
2024-08-08
Is part of series
KLARpsy-Texte
Publisher
KLARpsy
Is version of
Citation
KLARpsy. (2024). Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15224
-
KLAR201_0386329_Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen.pdfAdobe PDF - 346.2KBMD5: 6d538d0fbed2247f7a74e5f7dcc10ab8Description: KLARpsy-Text: Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen?
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)ZPID
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-08-08T06:38:58Z
-
Made available on2024-08-08T06:38:58Z
-
Date of first publication2024-08-08
-
Abstract / DescriptionDieser KLARpsy-Text hat den Titel "Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen?". Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt bereits viele Studien zur Wirksamkeit einer elektrischen Stimulation des Vagusnervs über die Ohren. Dabei führt medizinisches Fachpersonal mit zertifizierten medizinischen Geräten die Stimulation durch. Unter solchen kontrollierten Bedingungen hat die Stimulation eine positive Wirkung etwa bei Epilepsie oder Depression. Damit die Ergebnisse solcher Studien möglichst genau sind, ist es wichtig zu wissen, wie man die Wirkung der Stimulation am besten messen kann. Ein körperlicher Hinweis für die Wirkung der Stimulation könnte die Herzratenvariabilität (kurz: HRV) sein. Das ist ein Maß dafür, wie stark der zeitliche Abstand zwischen Herzschlägen schwankt. Eine höhere HRV deutet auf eine bessere körperliche und seelische Gesundheit hin. Sie kann ein Zeichen für Entspannung sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Erhöht die elektrische Stimulation des Vagusnervs über die Ohren die HRV bei gesunden Menschen im Vergleich zu einer vorgetäuschten oder keiner Stimulation? Die elektrische Stimulation des Vagusnervs über die Ohren verändert die Herzratenvariabilität (kurz: HRV) bei gesunden Menschen nicht. Im Vergleich zu einer vorgetäuschten oder keiner Stimulation zeigt sich kein bedeutsamer Unterschied.de
-
Publication statusunknown
-
Review statusunknown
-
External description on another websitehttps://klarpsy.de/hintergrund
-
CitationKLARpsy. (2024). Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15224
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/10655
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15224
-
Language of contentdeu
-
PublisherKLARpsy
-
Is based onhttps://doi.org/10.1111/psyp.13933
-
Is part of seriesKLARpsy-Texte
-
Is version ofhttps://klarpsy.de/klarpsytexte/klar201_0386329
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleKLARpsy-Text: Verändert die Stimulation des Vagusnervs die Herzratenvariabilität (HRV) bei gesunden Menschen?de
-
DRO typeother