This is not the latest version of this Digital Research Object (DRO). The latest version can be found here!
feSERs - Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben
Fehlerartspezifische Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben
Error-Specific Self-Perceptions in the Spelling Domain
Author(s) / Creator(s)
Faber, G.
Abstract / Description
Die feSERs-Skala soll ausgewählt anforderungsbezogene Aspekte der Kompetenzannahmen von Grundschulkindern bezüglich ihrer Rechtschreibung erfassen, mit denen das entsprechende schulfachliche Selbstkonzept fehlerartspezifisch differenziert werden kann. Die Skala besteht aus sieben fehlerartspezifischen Schätzitems, denen drei allgemeine Items zur Fokussierung und Verankerung des Befragungsziels vorangestellt sind. Reliabilität: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skala liegt zum ersten Messzeitpunkt bei Alpha = .85 und zum zweiten Messzeitpunkt bei Alpha = .83. Die Stabilität liegt nach einem Wiederholungsintervall von knapp 11 Monaten bei rtt = .73. Validität: Insbesondere die schulfachspezifisch differenziellen Beziehungen der Skalensummen mit ausgewählten Leistungs- und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen belegen die vorläufige Konstruktvalidität des Verfahrens. Daneben ergaben zwei Faktorenanalysen (PCA) eine einfaktorielle Lösung. Allerdings verweisen die Korrelationen zwischen einzelnen fehlerartspezifischen Selbsteinschätzungen und Leistungsmaßen auf insgesamt mäßige Zusammenhänge, wodurch auf entsprechende Einschränkungen in der Urteilsgenauigkeit insbesondere rechtschreibschwächerer SchülerInnen verwiesen ist.
Persistent Identifier
Date of first publication
2010
Language of content
German
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiv
Citation
Faber, G. (2010). feSERs - Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben [Autorenbeschreibung, Fragebogen mit Instruktion und Auswertung]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv (PSYNDEX Tests-Nr. 9006281). Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.408
-
PT_9006281_feSERs_Autorenbeschreibung.pdfAdobe PDF - 151.93KBMD5: d697a73b7e861decd85b65d38cd2e077Description: Autorenbeschreibung mit Fragebogen und Auswertung [PDF, 153 KB, 13 Seiten]
-
PT_9006281_feSERs_Fragebogen.pdfAdobe PDF - 103.68KBMD5: 617709245578f45742eb7ab0c43bdf79Description: Fragebogen mit Instruktion und Auswertung [PDF, 101 KB, 6 Seiten]
-
12017-06-14
-
Author(s) / Creator(s)Faber, G.
-
PsychArchives acquisition timestamp2017-06-14T08:36:17Z
-
Made available on2010-09-05T16:50:15Z
-
Made available on2017-06-14T08:36:17Z
-
Date of first publication2010
-
Abstract / DescriptionDie feSERs-Skala soll ausgewählt anforderungsbezogene Aspekte der Kompetenzannahmen von Grundschulkindern bezüglich ihrer Rechtschreibung erfassen, mit denen das entsprechende schulfachliche Selbstkonzept fehlerartspezifisch differenziert werden kann. Die Skala besteht aus sieben fehlerartspezifischen Schätzitems, denen drei allgemeine Items zur Fokussierung und Verankerung des Befragungsziels vorangestellt sind. Reliabilität: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skala liegt zum ersten Messzeitpunkt bei Alpha = .85 und zum zweiten Messzeitpunkt bei Alpha = .83. Die Stabilität liegt nach einem Wiederholungsintervall von knapp 11 Monaten bei rtt = .73. Validität: Insbesondere die schulfachspezifisch differenziellen Beziehungen der Skalensummen mit ausgewählten Leistungs- und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen belegen die vorläufige Konstruktvalidität des Verfahrens. Daneben ergaben zwei Faktorenanalysen (PCA) eine einfaktorielle Lösung. Allerdings verweisen die Korrelationen zwischen einzelnen fehlerartspezifischen Selbsteinschätzungen und Leistungsmaßen auf insgesamt mäßige Zusammenhänge, wodurch auf entsprechende Einschränkungen in der Urteilsgenauigkeit insbesondere rechtschreibschwächerer SchülerInnen verwiesen ist.de
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusreviewed
-
CitationFaber, G. (2010). feSERs - Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben [Autorenbeschreibung, Fragebogen mit Instruktion und Auswertung]. In Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) (Hrsg.), Elektronisches Testarchiv (PSYNDEX Tests-Nr. 9006281). Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.408de
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/421
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.408
-
Language of contentdeu
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology Information) – Testarchiven_US
-
Is related tohttps://www.psyndex.de/retrieval/PSYNDEXTests.php?id=9006281
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitlefeSERs - Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreibende
-
Alternative titleFehlerartspezifische Selbsteinschätzungen im Rechtschreibende
-
Alternative titleError-Specific Self-Perceptions in the Spelling Domainen_US
-
DRO typetesten_US
-
DFK number from PSYNDEX9006281
-
Visible tag(s)Testarchivde