Sexualpädagogik im Kreuzfeuer - Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärung
Author(s) / Creator(s)
Heyn, Marcus
Abstract / Description
Der Sexualkunde-Atlas von 1969 war das erste Aufklärungsbuch für den schulischen Unterricht in der Bundesrepublik. An ihm entzündete sich ein vielstimmiger und mit Heftigkeit geführter Diskurs um die Frage nach sexualpädagogischer Aufklärung. Diese Debatte war von Argumentationsmustern geprägt, die sich auch in aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Formen und Orte sexueller Bildung zeigen.
Marcus Heyn untersucht den damaligen gesellschaftlichen Diskurs um sexuelle Bildung und zeigt, wie Akteur:innen und Materialien kontinuierlich zum Spielball politisch-ideologischer Kämpfe geraten. Mit seiner diskursanalytischen Untersuchung leistet er einen Beitrag zur Auseinandersetzung um Aufklärungsmaterialien in der BRD, der viele charakteristische Details zutage fördert, die es erlauben, nach Kontinuitäten in den heutigen Auseinandersetzungen zu fragen.
Persistent Identifier
Date of first publication
2023-02
Is part of series
Angewandte Sexualwissenschaft, Band 34
Publisher
Psychosozial-Verlag
Is version of
Citation
Heyn, M. (2023). Sexualpädagogik im Kreuzfeuer - Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärung. Psychosozial-Verlag.
https://doi.org/10.23668/psycharchives.16043
-
7862_Sexualpädagogik_im_Kreuzfeuer.pdfAdobe PDF - 7.73MBMD5: 1d30cff7714ad2e2b84b0bd67b13079a
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Heyn, Marcus
-
PsychArchives acquisition timestamp2025-02-04T09:55:10Z
-
Made available on2025-02-04T09:55:10Z
-
Date of first publication2023-02
-
Abstract / DescriptionDer Sexualkunde-Atlas von 1969 war das erste Aufklärungsbuch für den schulischen Unterricht in der Bundesrepublik. An ihm entzündete sich ein vielstimmiger und mit Heftigkeit geführter Diskurs um die Frage nach sexualpädagogischer Aufklärung. Diese Debatte war von Argumentationsmustern geprägt, die sich auch in aktuellen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Formen und Orte sexueller Bildung zeigen. Marcus Heyn untersucht den damaligen gesellschaftlichen Diskurs um sexuelle Bildung und zeigt, wie Akteur:innen und Materialien kontinuierlich zum Spielball politisch-ideologischer Kämpfe geraten. Mit seiner diskursanalytischen Untersuchung leistet er einen Beitrag zur Auseinandersetzung um Aufklärungsmaterialien in der BRD, der viele charakteristische Details zutage fördert, die es erlauben, nach Kontinuitäten in den heutigen Auseinandersetzungen zu fragen.de_DE
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statuspeerReviewed
-
External description on another websitehttps://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2130//7862-detail
-
CitationHeyn, M. (2023). Sexualpädagogik im Kreuzfeuer - Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärung. Psychosozial-Verlag. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16043
-
ISBN978-3-8379-7862-9
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11457
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.16043
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychosozial-Verlag
-
Is part of seriesAngewandte Sexualwissenschaft, Band 34
-
Is version ofhttps://doi.org/10.30820/9783837978629
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleSexualpädagogik im Kreuzfeuer - Der Sexualkunde-Atlas 1969 und die Kritik an schulischer Aufklärungde_DE
-
DRO typebook
-
Visible tag(s)Version of Record