Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans und intergeschlechtlichen Menschen
Geschlechtliche Vielfalt (er)leben - Band II
Editor(s)
Naß, Alexander
Rentzsch, Silvia
Rödenbeck, Johanna
Deinbeck, Monika
Hartmann, Melanie
Abstract / Description
Nach wie vor stehen trans* und intergeschlechtliche Menschen in ihrem Lebensalltag vor vielfältigen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. In den vergangenen Jahren haben sie es jedoch geschafft, Empowerment-Strukturen zu initiieren, die es ihnen ermöglicht haben, in unterschiedlichen Gremien und Initiativen aktiv zu werden und diese mit ihrer Sichtweise zu bereichern, in denen zuvor nur über sie gesprochen und entschieden wurde. Auch die Politik beginnt langsam Impulse aufzunehmen.Die Beiträge verbinden Inter- und Trans*Thematiken auf einmalige Art und Weise, ohne sie zu vermischen oder unverbunden nebeneinander zu stellen. Aus multidimensionaler und interdisziplinärer Perspektive zeigt sich, dass Empowerment und Selbstwirksamkeit bereits einiges in Bewegung gesetzt haben, jedoch noch viel mehr erreichbar ist. Zu den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen bieten die Autor*innen detaillierte Informationen über neue (Peer-)Beratungsstrukturen, Handlungsbedarfe in Kinder- und Jugendhilfe, Erfordernisse in Medizin und Pflege, aber auch Diskussionen gesellschaftlicher und biologischer Aspekte von Intergeschlechtlichkeit und Berichte über Empfehlungen junger trans* Menschen in Bezug auf ihre Lebenssituation.
Persistent Identifier
Date of first publication
2019
Is part of series
Angewandte Sexualwissenschaft, Band 18
Publisher
Psychosozial-Verlag
Is version of
Citation
Naß, A., Rentzsch, S., Rödenbeck, J., Deinbeck, M., & Hartmann, M. (Eds.). (2019). Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Psychosozial-Verlag. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5449
-
7458_Empowerment_und_Selbstwirksamkeit_von_trans_und_intergeschlechtlichen_Menschen.pdfAdobe PDF - 1.89MBMD5: cdf57eca61a81973b9cc5731fb5b0413
-
There are no other versions of this object.
-
Editor(s)Naß, Alexander
-
Editor(s)Rentzsch, Silvia
-
Editor(s)Rödenbeck, Johanna
-
Editor(s)Deinbeck, Monika
-
Editor(s)Hartmann, Melanie
-
PsychArchives acquisition timestamp2022-02-24T13:58:57Z
-
Made available on2022-02-24T13:58:57Z
-
Date of first publication2019
-
Abstract / DescriptionNach wie vor stehen trans* und intergeschlechtliche Menschen in ihrem Lebensalltag vor vielfältigen Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung. In den vergangenen Jahren haben sie es jedoch geschafft, Empowerment-Strukturen zu initiieren, die es ihnen ermöglicht haben, in unterschiedlichen Gremien und Initiativen aktiv zu werden und diese mit ihrer Sichtweise zu bereichern, in denen zuvor nur über sie gesprochen und entschieden wurde. Auch die Politik beginnt langsam Impulse aufzunehmen.Die Beiträge verbinden Inter- und Trans*Thematiken auf einmalige Art und Weise, ohne sie zu vermischen oder unverbunden nebeneinander zu stellen. Aus multidimensionaler und interdisziplinärer Perspektive zeigt sich, dass Empowerment und Selbstwirksamkeit bereits einiges in Bewegung gesetzt haben, jedoch noch viel mehr erreichbar ist. Zu den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen bieten die Autor*innen detaillierte Informationen über neue (Peer-)Beratungsstrukturen, Handlungsbedarfe in Kinder- und Jugendhilfe, Erfordernisse in Medizin und Pflege, aber auch Diskussionen gesellschaftlicher und biologischer Aspekte von Intergeschlechtlichkeit und Berichte über Empfehlungen junger trans* Menschen in Bezug auf ihre Lebenssituation.
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statuspeerReviewed
-
External description on another websitehttps://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/cPath/20000/products_id/7458
-
External description on another websitehttps://doi.org/10.30820/9783837974584
-
CitationNaß, A., Rentzsch, S., Rödenbeck, J., Deinbeck, M., & Hartmann, M. (Eds.). (2019). Empowerment und Selbstwirksamkeit von trans* und intergeschlechtlichen Menschen. Psychosozial-Verlag. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5449
-
ISBN978-3-8379-7458-4
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/4848
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5449
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychosozial-Verlag
-
Is part of seriesAngewandte Sexualwissenschaft, Band 18
-
Is version ofhttps://www.psychosozial-verlag.de/catalog/product_info.php/cPath/20000/products_id/7458
-
Is version ofhttps://doi.org/10.30820/9783837974584
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5497
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5499
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5500
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5498
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5501
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5502
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5503
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5504
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5505
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleEmpowerment und Selbstwirksamkeit von trans und intergeschlechtlichen Menschende_DE
-
Alternative titleGeschlechtliche Vielfalt (er)leben - Band IIde_DE
-
DRO typebook
-
Leibniz subject classificationPsychologie
-
Visible tag(s)Version of Record