Other

KLARpsy-Text: Macht Denken schlechte Laune?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel “Macht Denken schlechte Laune?”. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt verschiedene wissenschaftliche Theorien zum Thema „Anstrengung“. Sie besagen zum Beispiel, dass Menschen sich grundsätzlich nicht gerne anstrengen, sondern nur, wenn es sich für sie lohnt. Die Theorien gehen also davon aus, dass Anstrengung von Natur aus unangenehm ist. Das gilt auch für geistige Anstrengung, wie Personen sie empfinden, wenn sie beispielsweise tief nachdenken oder sich konzentrieren müssen. Ob Menschen geistige Anstrengung tatsächlich als unangenehm erleben, wurde noch nicht umfassend untersucht. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Hängt geistige Anstrengung mit schlechter Stimmung zusammen? Oder hängt geistige Anstrengung nur unter bestimmten Umständen mit einer schlechteren Stimmung zusammen? Je mehr man sich geistig anstrengt, desto schlechter wird die eigene Stimmung. Dieser Zusammenhang besteht in vielen Ländern und bei verschiedenen Aufgaben. Er ist unabhängig von der Bildung. In Asien ist der Zusammenhang weniger stark als in Europa und Nordamerika.

Persistent Identifier

Date of first publication

2025-03-24

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

KLARpsy. (2025). Macht Denken schlechte Laune? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16388
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2025-05-13T10:47:15Z
  • Made available on
    2025-05-13T10:47:15Z
  • Date of first publication
    2025-03-24
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel “Macht Denken schlechte Laune?”. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Eine anonyme testlesende Person war beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt verschiedene wissenschaftliche Theorien zum Thema „Anstrengung“. Sie besagen zum Beispiel, dass Menschen sich grundsätzlich nicht gerne anstrengen, sondern nur, wenn es sich für sie lohnt. Die Theorien gehen also davon aus, dass Anstrengung von Natur aus unangenehm ist. Das gilt auch für geistige Anstrengung, wie Personen sie empfinden, wenn sie beispielsweise tief nachdenken oder sich konzentrieren müssen. Ob Menschen geistige Anstrengung tatsächlich als unangenehm erleben, wurde noch nicht umfassend untersucht. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Hängt geistige Anstrengung mit schlechter Stimmung zusammen? Oder hängt geistige Anstrengung nur unter bestimmten Umständen mit einer schlechteren Stimmung zusammen? Je mehr man sich geistig anstrengt, desto schlechter wird die eigene Stimmung. Dieser Zusammenhang besteht in vielen Ländern und bei verschiedenen Aufgaben. Er ist unabhängig von der Bildung. In Asien ist der Zusammenhang weniger stark als in Europa und Nordamerika.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    KLARpsy. (2025). Macht Denken schlechte Laune? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16388
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11798
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.16388
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1037/bul0000443
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar242_extern022/
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Macht Denken schlechte Laune?
    de
  • DRO type
    other
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie