Preregistration

Quantitative Evaluation of a Positive Psychology Intervention for Public Sector Employees with Regard to Health Behavior, Stress Experience, Mindfulness, and Psychological Capital

Quantitative Evaluation einer positiv-psychologischen Intervention für Mitarbeitende im Öffentlichen Dienst im Hinblick auf das Gesundheitsverhalten, das Stresserleben, die Achtsamkeit und das Psychologische Kapital

Author(s) / Creator(s)

Kursch, René
Stahl, Tatjana
Uguz, Cansu

Other kind(s) of contributor

Möltner, Hannah
Pilger, Saskia

Abstract / Description

In einer vorangegangenen positiv-psychologischen Podcast-Interventions-Studienarbeit wurde das Stressempfinden und das Wohlbefinden von Berufstätigen untersucht und kleine bis mittlere signifikante positive Effekte festgestellt (Kursch et al., angenommen). In diesem Zusammenhang soll weiter erforscht werden: Inwiefern hat die konzipierte positiv-psychologische Podcast-Intervention eine Auswirkung auf das Gesundheitsverhalten, das Stressempfinden, die Achtsamkeit und das Psychologische Kapital bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst? Die Einhaltung der ethischen Richtlinien und der Anonymisierung wird während des gesamten Untersuchungszeitraums gewährleistet. Bei dem Untersuchungsdesign handelt es sich um ein 2x2 experimentelles Prä-Post Design, bestehend aus Zwischensubjektfaktor (Zugehörigkeit zu der Interventions- oder der wartende Kontrollgruppe) und Innersubjektfaktor (Untersuchungszeitpunkt mit zwei verschiedenen Messzeitpunkten, Messung durch Fragebögen) (Döring, 2023). Es werden zwei Anmeldezeitpunkte für das Training angeboten, aus denen die Teilnehmenden auswählen können. Auch wenn den Teilnehmenden nicht bekannt ist, welcher Gruppe sie durch ihre Terminauswahl angehören, findet die Zuteilung nicht randomisiert (Quasiexperiment) statt.

Keyword(s)

Stress im Berufsleben Stressbewältigung Positive Psychologie 2x2 experimentelles Prä-Post-Design Flourishing Podcasts Aufblühen Gesundheitsverhalten Psychologisches Kapital Achtsamkeit

Persistent Identifier

PsychArchives acquisition timestamp

2025-02-17 13:36:53 UTC

Publisher

PsychArchives

Citation

  • Author(s) / Creator(s)
    Kursch, René
  • Author(s) / Creator(s)
    Stahl, Tatjana
  • Author(s) / Creator(s)
    Uguz, Cansu
  • Other kind(s) of contributor
    Möltner, Hannah
  • Other kind(s) of contributor
    Pilger, Saskia
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2025-02-17T13:36:53Z
  • Made available on
    2025-02-17T13:36:53Z
  • Date of first publication
    2025-02-17
  • Abstract / Description
    In einer vorangegangenen positiv-psychologischen Podcast-Interventions-Studienarbeit wurde das Stressempfinden und das Wohlbefinden von Berufstätigen untersucht und kleine bis mittlere signifikante positive Effekte festgestellt (Kursch et al., angenommen). In diesem Zusammenhang soll weiter erforscht werden: Inwiefern hat die konzipierte positiv-psychologische Podcast-Intervention eine Auswirkung auf das Gesundheitsverhalten, das Stressempfinden, die Achtsamkeit und das Psychologische Kapital bei Beschäftigten im öffentlichen Dienst? Die Einhaltung der ethischen Richtlinien und der Anonymisierung wird während des gesamten Untersuchungszeitraums gewährleistet. Bei dem Untersuchungsdesign handelt es sich um ein 2x2 experimentelles Prä-Post Design, bestehend aus Zwischensubjektfaktor (Zugehörigkeit zu der Interventions- oder der wartende Kontrollgruppe) und Innersubjektfaktor (Untersuchungszeitpunkt mit zwei verschiedenen Messzeitpunkten, Messung durch Fragebögen) (Döring, 2023). Es werden zwei Anmeldezeitpunkte für das Training angeboten, aus denen die Teilnehmenden auswählen können. Auch wenn den Teilnehmenden nicht bekannt ist, welcher Gruppe sie durch ihre Terminauswahl angehören, findet die Zuteilung nicht randomisiert (Quasiexperiment) statt.
    de
  • Publication status
    other
  • Review status
    unknown
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11477
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.16063
  • Language of content
    eng
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    PsychArchives
  • Keyword(s)
    Stress im Berufsleben
  • Keyword(s)
    Stressbewältigung
  • Keyword(s)
    Positive Psychologie
  • Keyword(s)
    2x2 experimentelles Prä-Post-Design
  • Keyword(s)
    Flourishing
  • Keyword(s)
    Podcasts
  • Keyword(s)
    Aufblühen
  • Keyword(s)
    Gesundheitsverhalten
  • Keyword(s)
    Psychologisches Kapital
  • Keyword(s)
    Achtsamkeit
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Quantitative Evaluation of a Positive Psychology Intervention for Public Sector Employees with Regard to Health Behavior, Stress Experience, Mindfulness, and Psychological Capital
    en
  • Alternative title
    Quantitative Evaluation einer positiv-psychologischen Intervention für Mitarbeitende im Öffentlichen Dienst im Hinblick auf das Gesundheitsverhalten, das Stresserleben, die Achtsamkeit und das Psychologische Kapital
    de
  • DRO type
    preregistration
  • Visible tag(s)
    PRP-QUANT