Other

Verfahrensdokumentation für ODQ: Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire - deutsche Fassung

Author(s) / Creator(s)

Gaul, C.
Mette, E.
Schmidt, T.
Grond, S.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Die ins Deutsche übersetzte Version des ODQ misst das Erleben der Rückenschmerzen und die Einschränkungen im beruflichen, privaten und sozialen täglichen Leben eines Patienten. Er ist in 11 Abschnitte untergliedert, die jeweils einen Aspekt der Schmerzen zum Thema haben: (1) Dauer der Schmerzen, (2) Ausmaß der Schmerzen/Schmerzstärke, (3) Persönliche Versorgung, (4) Heben und Tragen, (5) Gehen, (6) Sitzen, (7) Stehen, (8) Schlafen, (9) Sexualität, (10) Soziale Kontakte, Teilhabe am sozialen Leben und (11) Reisen. Der erste Abschnitt "Dauer der Schmerzen" fließt jedoch nicht in die Itemauswertung mit ein, sondern es soll lediglich jeweils für Rücken- und Beinschmerzen angegeben werden, seit wie vielen Jahren, Monaten und Wochen der Patient bereits darunter leidet. Somit besteht der ODQ aus 10 Items mit jeweils sechs Stellungnahmen. Die Stellungnahmen sind in aufsteigender Reihenfolge der Beeinflussung durch den Schmerz auf diesen Bereich sortiert. Reliabilität: Als interne Konsistenz wurde ein Cronbachs Alpha = .94 für den Gesamtfragebogen berechnet. Validität: Die Ergebnisse einer sehr ähnlichen Übersetzung des Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire von Osthus et al. (2006) sprechen trotz der geringfügigen Unterschiede in der Übersetzung für die Konstruktvalidität, Änderungssensitivität und Reliabilität des Verfahrens.
The ODQ, which is translated into German, measures the experience of back pain and the limitations in the professional, private and social daily life of a patient. It is divided into 11 sections, each of which deals with one aspect of pain: (1) Duration of pain, (2) Extent of pain/pain intensity, (3) Personal care, (4) Lifting and carrying, (5) Walking, (6) Sitting, (7) Standing, (8) Sleeping, (9) Sexuality, (10) Social contacts, participation in social life and (11) Travel. The first section "Duration of pain" is not included in the item evaluation, however, but should only be given for back and leg pain, for how many years, months and weeks the patient has been suffering from it. Thus, the ODQ consists of 10 items with six statements each. The statements are sorted in ascending order of the influence of pain on this area. Reliability: A Cronbach's Alpha = .94 was calculated as internal consistency for the overall questionnaire. Validity: The results of a very similar translation of the Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire by Osthus et al. (2006) speak for the construct validity, change sensitivity and reliability of the measure despite slight differences due to translation.

Keyword(s)

Schmerzmessung Psychophysikalische Messung Rehabilitation Rückenschmerzen Chronischer Schmerz Gesundheitliche Beeinträchtigungen Pain Measurement Psychophysical Measurement Rehabilitation Back Pain Chronic Pain Health Impairments

Persistent Identifier

Date of first publication

2009

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Gaul, C., Mette, E., Schmidt, T. & Grond, S. (2009). Verfahrensdokumentation für ODQ: Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire - deutsche Fassung. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15738
  • Author(s) / Creator(s)
    Gaul, C.
  • Author(s) / Creator(s)
    Mette, E.
  • Author(s) / Creator(s)
    Schmidt, T.
  • Author(s) / Creator(s)
    Grond, S.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-04T12:12:04Z
  • Made available on
    2024-12-04T12:12:04Z
  • Date of first publication
    2009
  • Abstract / Description
    Die ins Deutsche übersetzte Version des ODQ misst das Erleben der Rückenschmerzen und die Einschränkungen im beruflichen, privaten und sozialen täglichen Leben eines Patienten. Er ist in 11 Abschnitte untergliedert, die jeweils einen Aspekt der Schmerzen zum Thema haben: (1) Dauer der Schmerzen, (2) Ausmaß der Schmerzen/Schmerzstärke, (3) Persönliche Versorgung, (4) Heben und Tragen, (5) Gehen, (6) Sitzen, (7) Stehen, (8) Schlafen, (9) Sexualität, (10) Soziale Kontakte, Teilhabe am sozialen Leben und (11) Reisen. Der erste Abschnitt "Dauer der Schmerzen" fließt jedoch nicht in die Itemauswertung mit ein, sondern es soll lediglich jeweils für Rücken- und Beinschmerzen angegeben werden, seit wie vielen Jahren, Monaten und Wochen der Patient bereits darunter leidet. Somit besteht der ODQ aus 10 Items mit jeweils sechs Stellungnahmen. Die Stellungnahmen sind in aufsteigender Reihenfolge der Beeinflussung durch den Schmerz auf diesen Bereich sortiert. Reliabilität: Als interne Konsistenz wurde ein Cronbachs Alpha = .94 für den Gesamtfragebogen berechnet. Validität: Die Ergebnisse einer sehr ähnlichen Übersetzung des Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire von Osthus et al. (2006) sprechen trotz der geringfügigen Unterschiede in der Übersetzung für die Konstruktvalidität, Änderungssensitivität und Reliabilität des Verfahrens.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The ODQ, which is translated into German, measures the experience of back pain and the limitations in the professional, private and social daily life of a patient. It is divided into 11 sections, each of which deals with one aspect of pain: (1) Duration of pain, (2) Extent of pain/pain intensity, (3) Personal care, (4) Lifting and carrying, (5) Walking, (6) Sitting, (7) Standing, (8) Sleeping, (9) Sexuality, (10) Social contacts, participation in social life and (11) Travel. The first section "Duration of pain" is not included in the item evaluation, however, but should only be given for back and leg pain, for how many years, months and weeks the patient has been suffering from it. Thus, the ODQ consists of 10 items with six statements each. The statements are sorted in ascending order of the influence of pain on this area. Reliability: A Cronbach's Alpha = .94 was calculated as internal consistency for the overall questionnaire. Validity: The results of a very similar translation of the Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire by Osthus et al. (2006) speak for the construct validity, change sensitivity and reliability of the measure despite slight differences due to translation.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Gaul, C., Mette, E., Schmidt, T. & Grond, S. (2009). Verfahrensdokumentation für ODQ: Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire - deutsche Fassung. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15738
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11158
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15738
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9005982
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.6560
  • Keyword(s)
    Schmerzmessung
  • Keyword(s)
    Psychophysikalische Messung
  • Keyword(s)
    Rehabilitation
  • Keyword(s)
    Rückenschmerzen
  • Keyword(s)
    Chronischer Schmerz
  • Keyword(s)
    Gesundheitliche Beeinträchtigungen
  • Keyword(s)
    Pain Measurement
  • Keyword(s)
    Psychophysical Measurement
  • Keyword(s)
    Rehabilitation
  • Keyword(s)
    Back Pain
  • Keyword(s)
    Chronic Pain
  • Keyword(s)
    Health Impairments
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für ODQ: Oswestry Low Back Pain Disability Questionnaire - deutsche Fassung
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv