How does uncertainty communication affect people's trust?
Author(s) / Creator(s)
Dries, Charlotte
Abstract / Description
Um die Öffentlichkeit über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren, ist es unerlässlich, Unsicherheit um wissenschaftliche Erkenntnisse zu kommunizieren. Es ist jedoch unklar, wie sich die Kommunikation dieser Unsicherheiten auf das Vertrauen in die Informationen und ihre Quellen auswirkt. In diesem Vortrag werde ich mehrere experimentelle Studien vorstellen, die untersucht haben, unter welchen Bedingungen die Kommunikation von Unsicherheit das Vertrauen erhöht oder verringert: In der ersten Studie wurde untersucht, wie sich die Angabe eines Grundes für die Unsicherheit und die Angabe eines Ausblicks auf das Vertrauen auswirken. Die zweite Studie untersuchte, ob die Kommunikation von Unsicherheit vor einem Vertrauensverlust schützt, wenn sich die Evidenzlage ändert. Die dritte Studie untersuchte, ob und wie Unterschiede in den Auswirkungen von Unsicherheitskommunikation auf das Vertrauen durch die vorherigen Überzeugungen der Menschen erklärt werden können - insbesondere durch die Konsistenz zwischen diesen Überzeugungen und den präsentierten Ergebnissen. Außerdem werde ich erste Erkenntnisse aus einer systematischen Untersuchung vorstellen und diskutieren, die wir derzeit zu diesem Thema durchführen. Abschließend werde ich praktische Implikationen für die Wissenschaftskommunikation erörtern.
Am 30. Oktober 2024 sprach Charlotte Dries vom Harding-Zentrum für Risikokompetenz, Potsdam, im ZPID-Kolloquium.
In order to accurately inform the public about scientific evidence, it is essential to communicate uncertainties in scientific evidence. However, it remains an open empirical question how the communication of uncertainty affects recipient’s trust in information and its sources. In this talk, I will present several experimental studies that we have conducted to determine under which conditions uncertainty communication increases or decreases trust: The first study examined how providing a reason for uncertainty and an outlook on how to reduce uncertainty affect people’s trust. The second study examined whether communicating uncertainty protects against a loss of trust when evidence changes. The third study examined whether and how differences in the effects of uncertainty communication on trust can be explained by people’s prior beliefs – in particular, the consistency between those beliefs and the evidence presented. I will also present and discuss first insights from a systematic review that we are currently conducting on this issue. In will conclue by discussing practical implications for science communication.
On October 30th, 2024 Charlotte Dries from the Harding Center for Risk Literacy in Potsdam spoke at the ZPID Colloquium.
Persistent Identifier
Date of first publication
2025-03-11
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology)
Citation
-
2024-Okt_Charlotte-Dries-1.webmUnknown - 72.97MBMD5: 8308b13192809f1afcdb8654534770d0
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Dries, Charlotte
-
PsychArchives acquisition timestamp2025-03-11T12:55:02Z
-
Made available on2025-03-11T12:55:02Z
-
Date of first publication2025-03-11
-
Abstract / DescriptionUm die Öffentlichkeit über wissenschaftliche Erkenntnisse zu informieren, ist es unerlässlich, Unsicherheit um wissenschaftliche Erkenntnisse zu kommunizieren. Es ist jedoch unklar, wie sich die Kommunikation dieser Unsicherheiten auf das Vertrauen in die Informationen und ihre Quellen auswirkt. In diesem Vortrag werde ich mehrere experimentelle Studien vorstellen, die untersucht haben, unter welchen Bedingungen die Kommunikation von Unsicherheit das Vertrauen erhöht oder verringert: In der ersten Studie wurde untersucht, wie sich die Angabe eines Grundes für die Unsicherheit und die Angabe eines Ausblicks auf das Vertrauen auswirken. Die zweite Studie untersuchte, ob die Kommunikation von Unsicherheit vor einem Vertrauensverlust schützt, wenn sich die Evidenzlage ändert. Die dritte Studie untersuchte, ob und wie Unterschiede in den Auswirkungen von Unsicherheitskommunikation auf das Vertrauen durch die vorherigen Überzeugungen der Menschen erklärt werden können - insbesondere durch die Konsistenz zwischen diesen Überzeugungen und den präsentierten Ergebnissen. Außerdem werde ich erste Erkenntnisse aus einer systematischen Untersuchung vorstellen und diskutieren, die wir derzeit zu diesem Thema durchführen. Abschließend werde ich praktische Implikationen für die Wissenschaftskommunikation erörtern.de_DE
-
Abstract / DescriptionAm 30. Oktober 2024 sprach Charlotte Dries vom Harding-Zentrum für Risikokompetenz, Potsdam, im ZPID-Kolloquium.de_DE
-
Abstract / DescriptionIn order to accurately inform the public about scientific evidence, it is essential to communicate uncertainties in scientific evidence. However, it remains an open empirical question how the communication of uncertainty affects recipient’s trust in information and its sources. In this talk, I will present several experimental studies that we have conducted to determine under which conditions uncertainty communication increases or decreases trust: The first study examined how providing a reason for uncertainty and an outlook on how to reduce uncertainty affect people’s trust. The second study examined whether communicating uncertainty protects against a loss of trust when evidence changes. The third study examined whether and how differences in the effects of uncertainty communication on trust can be explained by people’s prior beliefs – in particular, the consistency between those beliefs and the evidence presented. I will also present and discuss first insights from a systematic review that we are currently conducting on this issue. In will conclue by discussing practical implications for science communication.en
-
Abstract / DescriptionOn October 30th, 2024 Charlotte Dries from the Harding Center for Risk Literacy in Potsdam spoke at the ZPID Colloquium.en
-
Review statusunknown
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11585
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.16171
-
Language of contenteng
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology)
-
Is part ofZPID-Kolloquium 2024, Trier, Germany
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15639
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleHow does uncertainty communication affect people's trust?en
-
DRO typemovingImage
-
DRO typeconferenceObject
-
Visible tag(s)ZPID video portal
-
Visible tag(s)ZPID Conferences and Workshops