Verfahrensdokumentation für GSEB: Globalskalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungen
Author(s) / Creator(s)
Bierhoff, H.-W.
Grau, I.
Other kind(s) of contributor
Open Test Archive
Abstract / Description
Die globalen Skalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungen ermöglichen eine breite Erfassung des Beziehungserlebens (GSEB) anhand von fünf Dimensionen mit je 10 Items: (1) Konflikt, (2) Liebe, (3) Altruismus, (4) Sicherheit und (5) Investment. Es wurde ein breites Spektrum theoretischer Ansätze der Beziehungsforschung einbezogen, das die Bindungstheorie von Bowlby (1969) in der Interpretation von Bartholomew (1990), die Theorie der Liebesstile nach Lee (1976) sowie austauschtheoretische Ansätze wie die Investmenttheorie (Rusbult, 1983) und die Theorie der motivierten Beziehung (Clark & Mills, 1993) beinhaltet. Reliabilität: Für die Skalen konnten zu beiden Messzeitpunkten sowie in der Replikationsstudie zufriedenstellende bis gute interne Konsistenzen ermittelt werden: Cronbachs Alpha lag zwischen .69 und .91. Nach 12 Monaten ließen sich stabile Retestkoeffizienten im Bereich von rtt = .60-.82 nachweisen. Validität: Die faktorielle Validität vor und nach Itemzuordnung zu den Skalen wurde faktorenanalytisch bestätigt. Die fünf Skalen sagen sowohl bedeutsame Anteile der Varianz des Beziehungsglücks als auch der Beziehungsstabilität vorher. Im Sinne der prognostischen Validität erwiesen sich die Skalen auch als signifikante Prädiktoren für das Glück und die Stabilität, die nach einem Jahr durch die Teilnehmer der Panelstudie eingeschätzt wurden. Die Skalen sind weitgehend unabhängig voneinander.
The Global Scales for Assessing Relationship Attitudes (GSEB) provide a broad measure of relationship experience using five dimensions with 10 items each: (1) conflict, (2) love, (3) altruism, (4) security, and (5) investment. A wide range of theoretical approaches to relationship research was included, including Bowlby's (1969) attachment theory as interpreted by Bartholomew (1990), Lee's (1976) love styles theory, and exchange theory approaches such as investment theory (Rusbult, 1983) and motivated relationship theory (Clark & Mills, 1993). Reliability: Satisfactory to good internal consistencies were found for the scales at both measurement time points and in the replication study: Cronbach's alpha ranged from .69 to .91, and stable retest coefficients in the range of rtt = .60-.82 could be demonstrated after 12 months. Validity: Factorial validity before and after item assignment to the scales was confirmed by factor analysis. The five scales predicted significant proportions of the variance in both relationship happiness and relationship stability. In terms of prognostic validity, the scales were also found to be significant predictors of happiness and stability as assessed by panel study participants after one year. The scales are largely independent of each other.
Keyword(s)
Liebe Liebesbeziehung Partnerbeziehungen Freundschaft Partnerschaftskonflikt Geschlechterbeziehungen Bindungsverhalten Altruismus Verpflichtung Partnerschaftliche Zufriedenheit Love Romance Marital Relations Friendship Marital Conflict Male Female Relations Attachment Behavior Altruism Commitment Marital SatisfactionPersistent Identifier
Date of first publication
2012
Publisher
ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
Citation
Bierhoff, H.-W. & Grau, I. (2012). Verfahrensdokumentation für GSEB: Globalskalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungen. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15687
-
9000737_GSEB_Verfahrensdokumentation.pdfAdobe PDF - 269.8KBMD5: 362eb52b0d07cd60bcea55fb9c3e0329Description: GSEB - Verfahrensdokumentation
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Bierhoff, H.-W.
-
Author(s) / Creator(s)Grau, I.
-
Other kind(s) of contributorOpen Test Archive
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-11-27T12:32:18Z
-
Made available on2024-11-27T12:32:18Z
-
Date of first publication2012
-
Abstract / DescriptionDie globalen Skalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungen ermöglichen eine breite Erfassung des Beziehungserlebens (GSEB) anhand von fünf Dimensionen mit je 10 Items: (1) Konflikt, (2) Liebe, (3) Altruismus, (4) Sicherheit und (5) Investment. Es wurde ein breites Spektrum theoretischer Ansätze der Beziehungsforschung einbezogen, das die Bindungstheorie von Bowlby (1969) in der Interpretation von Bartholomew (1990), die Theorie der Liebesstile nach Lee (1976) sowie austauschtheoretische Ansätze wie die Investmenttheorie (Rusbult, 1983) und die Theorie der motivierten Beziehung (Clark & Mills, 1993) beinhaltet. Reliabilität: Für die Skalen konnten zu beiden Messzeitpunkten sowie in der Replikationsstudie zufriedenstellende bis gute interne Konsistenzen ermittelt werden: Cronbachs Alpha lag zwischen .69 und .91. Nach 12 Monaten ließen sich stabile Retestkoeffizienten im Bereich von rtt = .60-.82 nachweisen. Validität: Die faktorielle Validität vor und nach Itemzuordnung zu den Skalen wurde faktorenanalytisch bestätigt. Die fünf Skalen sagen sowohl bedeutsame Anteile der Varianz des Beziehungsglücks als auch der Beziehungsstabilität vorher. Im Sinne der prognostischen Validität erwiesen sich die Skalen auch als signifikante Prädiktoren für das Glück und die Stabilität, die nach einem Jahr durch die Teilnehmer der Panelstudie eingeschätzt wurden. Die Skalen sind weitgehend unabhängig voneinander.de_DE
-
Abstract / DescriptionThe Global Scales for Assessing Relationship Attitudes (GSEB) provide a broad measure of relationship experience using five dimensions with 10 items each: (1) conflict, (2) love, (3) altruism, (4) security, and (5) investment. A wide range of theoretical approaches to relationship research was included, including Bowlby's (1969) attachment theory as interpreted by Bartholomew (1990), Lee's (1976) love styles theory, and exchange theory approaches such as investment theory (Rusbult, 1983) and motivated relationship theory (Clark & Mills, 1993). Reliability: Satisfactory to good internal consistencies were found for the scales at both measurement time points and in the replication study: Cronbach's alpha ranged from .69 to .91, and stable retest coefficients in the range of rtt = .60-.82 could be demonstrated after 12 months. Validity: Factorial validity before and after item assignment to the scales was confirmed by factor analysis. The five scales predicted significant proportions of the variance in both relationship happiness and relationship stability. In terms of prognostic validity, the scales were also found to be significant predictors of happiness and stability as assessed by panel study participants after one year. The scales are largely independent of each other.en
-
Publication statuspublishedVersion
-
Review statusreviewed
-
CitationBierhoff, H.-W. & Grau, I. (2012). Verfahrensdokumentation für GSEB: Globalskalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungen. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15687
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11107
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15687
-
Language of contentdeu
-
PublisherZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
-
Is related tohttps://www.testarchiv.eu/de/test/9000737
-
Is related tohttps://doi.org/10.23668/psycharchives.6541
-
Keyword(s)Liebe
-
Keyword(s)Liebesbeziehung
-
Keyword(s)Partnerbeziehungen
-
Keyword(s)Freundschaft
-
Keyword(s)Partnerschaftskonflikt
-
Keyword(s)Geschlechterbeziehungen
-
Keyword(s)Bindungsverhalten
-
Keyword(s)Altruismus
-
Keyword(s)Verpflichtung
-
Keyword(s)Partnerschaftliche Zufriedenheit
-
Keyword(s)Love
-
Keyword(s)Romance
-
Keyword(s)Marital Relations
-
Keyword(s)Friendship
-
Keyword(s)Marital Conflict
-
Keyword(s)Male Female Relations
-
Keyword(s)Attachment Behavior
-
Keyword(s)Altruism
-
Keyword(s)Commitment
-
Keyword(s)Marital Satisfaction
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleVerfahrensdokumentation für GSEB: Globalskalen zur Einschätzung von Beziehungseinstellungende_DE
-
DRO typeother
-
Leibniz subject classificationPsychologie
-
Visible tag(s)Testarchiv