Vor Fehlern lernen
Learning before Making Mistakes
Author(s) / Creator(s)
Arnezeder, Christian
Abstract / Description
Jeder macht einmal einen Fehler und aus Fehlern soll man
lernen, heißt es im Volksmund. Ist man selber von Fehlern
und ihren Auswirkungen betroffen, etwa als Passagier in
einem Flugzeug, möchte man doch gar keinen Fehlern ausgesetzt
sein. In den Anfangsjahren hat die Luftfahrt von
der Psychologie bei Fehlerbehebungen profitiert und ist
mittlerweile bezogen auf die zurückgelegten Entfernungen
bekanntlich zum sichersten Verkehrsmittel geworden. Ein
Grund dafür ist auch, dass mit einem vielfältig ausgearbeiteten
und umgesetzten Risiko- und Fehlermanagement
sowie einer Sicherheitskultur proaktiv, nicht allein reaktiv,
auf Fehlerquellen geachtet wird. Neben einer kurzen Einführung
in die Human Factors wird in der vorliegenden Arbeit
ein Wissenstransfer zurück in die Psychologie erarbeitet
mit Bezügen vor allem zur Psychologischen Diagnostik und
Begutachtung.
Everyone makes mistakes, and people should learn from
mistakes, they say. If you yourself are affected by errors and
their effects, for example as a passenger in an airplane, you
would not want to be exposed to errors. In the early years,
aviation benefited from psychology in the field of troubleshooting,
and has now become the safest means of transport
in terms of distance travel. This is also due to the fact that
risk and error management, as well as a security culture,
which has been developed and implemented in a variety of
ways, is proactive, not just reactive, to the sources of errors.
In addition to a brief introduction to human factors, the
present work also develops a transfer of knowledge back to
psychology with reference primarily to psychological diagnostics
and assessment.
Keyword(s)
Human Factors Error Management Psychological ExpertisesPersistent Identifier
Date of first publication
2020-09-25
Journal title
Psychologie in Österreich
Issue
3
Page numbers
238-244
Publisher
PsychArchives
Publication status
publishedVersion
Review status
reviewed
Citation
-
PIOe_03&04-20_Arnezeder.pdfAdobe PDF - 128.81KBMD5: 40751c091e3be23cbffa5e115025027fDescription: journal article
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Arnezeder, Christian
-
PsychArchives acquisition timestamp2022-01-25T11:12:36Z
-
Made available on2022-01-25T11:12:36Z
-
Date of first publication2020-09-25
-
Abstract / DescriptionJeder macht einmal einen Fehler und aus Fehlern soll man lernen, heißt es im Volksmund. Ist man selber von Fehlern und ihren Auswirkungen betroffen, etwa als Passagier in einem Flugzeug, möchte man doch gar keinen Fehlern ausgesetzt sein. In den Anfangsjahren hat die Luftfahrt von der Psychologie bei Fehlerbehebungen profitiert und ist mittlerweile bezogen auf die zurückgelegten Entfernungen bekanntlich zum sichersten Verkehrsmittel geworden. Ein Grund dafür ist auch, dass mit einem vielfältig ausgearbeiteten und umgesetzten Risiko- und Fehlermanagement sowie einer Sicherheitskultur proaktiv, nicht allein reaktiv, auf Fehlerquellen geachtet wird. Neben einer kurzen Einführung in die Human Factors wird in der vorliegenden Arbeit ein Wissenstransfer zurück in die Psychologie erarbeitet mit Bezügen vor allem zur Psychologischen Diagnostik und Begutachtung.de_DE
-
Abstract / DescriptionEveryone makes mistakes, and people should learn from mistakes, they say. If you yourself are affected by errors and their effects, for example as a passenger in an airplane, you would not want to be exposed to errors. In the early years, aviation benefited from psychology in the field of troubleshooting, and has now become the safest means of transport in terms of distance travel. This is also due to the fact that risk and error management, as well as a security culture, which has been developed and implemented in a variety of ways, is proactive, not just reactive, to the sources of errors. In addition to a brief introduction to human factors, the present work also develops a transfer of knowledge back to psychology with reference primarily to psychological diagnostics and assessment.en
-
Publication statuspublishedVersionen
-
Review statusrevieweden
-
External description on another websitehttp://www.pioe.at
-
ISSN1025-1839
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/4764
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.5357
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychArchivesen
-
Keyword(s)Human Factorsen
-
Keyword(s)Error Managementen
-
Keyword(s)Psychological Expertisesen
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleVor Fehlern lernende_DE
-
Alternative titleLearning before Making Mistakesen
-
DRO typearticleen
-
Issue3
-
Journal titlePsychologie in Österreichde_DE
-
Page numbers238-244