Other

Verfahrensdokumentation für LSWSH: Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen

Author(s) / Creator(s)

Stangen, I.
Doll, J.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Mit der LSWSH-Skala lässt sich die Selbstwirksamkeit angehender und aktiver Lehrkräfte im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen erfassen. Sie kann sowohl im Bereich der universitären Ausbildung angehender Lehrpersonen als auch in der Forschung eingesetzt werden. Das Verfahren erfasst mit insgesamt 17 Items die drei Dimensionen "Unterrichten", "Diagnostizieren" und "Generelle LSWSH", die die Bedeutung des wahrgenommenen Einflusses anderer Akteure für die sprachliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern thematisiert. Zur Skalenkonstruktion wurden Items aus existierenden Instrumenten übersetzt und umformuliert als auch völlig neu konstruiert. Diese Vorform wurde in einer Pilotierungsstudie faktorenanalytisch überprüft. Die Instruktion wie auch die Itemanfänge wurden aus der STSE-Skala von Pfitzner-Eden et al. (2014; Pfitzner-Eden, 2016a, 2016b) adaptiert. Reliabilität: Es liegen Befunde zur internen Konsistenz der drei Subskalen vor (N = 1 385: Gesamtstichprobe/Bachelor-/Masterstichprobe): Unterrichten (Alpha = .84/.85/.83), Diagnostizieren (Alpha = .78/.78/.75) und Generelle LSWSH (Alpha = .77/.78/.80). Validität: Zusammenhangsanalysen mit den Skalen der STSE belegten die Konstruktvalidität der neu entwickelten Skalen. Zweifaktorielle Varianzanalysen mit den Faktoren Studienphase und Studiengang ergaben Belege für die curriculare Validität der neuen Skalen, da die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Studiengänge für das Lehramt an der Primar-/Sekundarstufe I und das für Sonderpädagogik am höchsten ausfielen.
The LSWSH scale can be used to measure the self-efficacy of prospective and active teachers with regard to teaching in linguistically heterogeneous classes. It can be used both in university education for prospective teachers and in research. With a total of 17 items, the test covers the three dimensions "Teaching", "Diagnosing" and "General LSWSH", which address the significance of the perceived influence of other actors on the linguistic development of school students. In order to construct scales, items were translated from existing instruments and reformulated as well as completely redesigned. This preform was tested with factor analysis in a pilot study. The instruction as well as the item beginnings were adapted from the STSE scale of Pfitzner-Eden et al. (2014; Pfitzner-Eden, 2016a, 2016b). Reliability: There are findings regarding the internal consistency of the three subscales (N = 1 385: Total sample/Bachelor/Master sample): Teaching (Alpha = .84/.85/.83), Diagnosing (Alpha = .78/.78/.75) and General LSWSH (Alpha = .77/.78/.80). Validity: Context analyses with the scales of the STSE proved the construct validity of the newly developed scales. Two-factor variance analyses with the factors study phase and study programme yielded evidence for the curricular validity of the new scales, since the self-efficacy convictions of the study programmes were highest for the teaching profession at primary/secondary level I and for special education.

Keyword(s)

Angehende Lehrer Lehrer-Schüler-Interaktion Klassenführung Lehrereffizienzbeurteilung Bildungsqualität Lehren Schüler- und Studierendenengagement Sprache Fremdsprachenunterricht Preservice Teachers Teacher Student Interaction Classroom Management Teacher Effectiveness Evaluation Educational Quality Teaching Student Engagement Language Foreign Language Education

Persistent Identifier

Date of first publication

2019

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Citation

Stangen, I. & Doll, J. (2019). Verfahrensdokumentation für LSWSH: Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15723
  • Author(s) / Creator(s)
    Stangen, I.
  • Author(s) / Creator(s)
    Doll, J.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-04T12:12:01Z
  • Made available on
    2024-12-04T12:12:01Z
  • Date of first publication
    2019
  • Abstract / Description
    Mit der LSWSH-Skala lässt sich die Selbstwirksamkeit angehender und aktiver Lehrkräfte im Hinblick auf das Unterrichten in sprachlich heterogenen Klassen erfassen. Sie kann sowohl im Bereich der universitären Ausbildung angehender Lehrpersonen als auch in der Forschung eingesetzt werden. Das Verfahren erfasst mit insgesamt 17 Items die drei Dimensionen "Unterrichten", "Diagnostizieren" und "Generelle LSWSH", die die Bedeutung des wahrgenommenen Einflusses anderer Akteure für die sprachliche Entwicklung von Schülerinnen und Schülern thematisiert. Zur Skalenkonstruktion wurden Items aus existierenden Instrumenten übersetzt und umformuliert als auch völlig neu konstruiert. Diese Vorform wurde in einer Pilotierungsstudie faktorenanalytisch überprüft. Die Instruktion wie auch die Itemanfänge wurden aus der STSE-Skala von Pfitzner-Eden et al. (2014; Pfitzner-Eden, 2016a, 2016b) adaptiert. Reliabilität: Es liegen Befunde zur internen Konsistenz der drei Subskalen vor (N = 1 385: Gesamtstichprobe/Bachelor-/Masterstichprobe): Unterrichten (Alpha = .84/.85/.83), Diagnostizieren (Alpha = .78/.78/.75) und Generelle LSWSH (Alpha = .77/.78/.80). Validität: Zusammenhangsanalysen mit den Skalen der STSE belegten die Konstruktvalidität der neu entwickelten Skalen. Zweifaktorielle Varianzanalysen mit den Faktoren Studienphase und Studiengang ergaben Belege für die curriculare Validität der neuen Skalen, da die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen der Studiengänge für das Lehramt an der Primar-/Sekundarstufe I und das für Sonderpädagogik am höchsten ausfielen.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The LSWSH scale can be used to measure the self-efficacy of prospective and active teachers with regard to teaching in linguistically heterogeneous classes. It can be used both in university education for prospective teachers and in research. With a total of 17 items, the test covers the three dimensions "Teaching", "Diagnosing" and "General LSWSH", which address the significance of the perceived influence of other actors on the linguistic development of school students. In order to construct scales, items were translated from existing instruments and reformulated as well as completely redesigned. This preform was tested with factor analysis in a pilot study. The instruction as well as the item beginnings were adapted from the STSE scale of Pfitzner-Eden et al. (2014; Pfitzner-Eden, 2016a, 2016b). Reliability: There are findings regarding the internal consistency of the three subscales (N = 1 385: Total sample/Bachelor/Master sample): Teaching (Alpha = .84/.85/.83), Diagnosing (Alpha = .78/.78/.75) and General LSWSH (Alpha = .77/.78/.80). Validity: Context analyses with the scales of the STSE proved the construct validity of the newly developed scales. Two-factor variance analyses with the factors study phase and study programme yielded evidence for the curricular validity of the new scales, since the self-efficacy convictions of the study programmes were highest for the teaching profession at primary/secondary level I and for special education.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Stangen, I. & Doll, J. (2019). Verfahrensdokumentation für LSWSH: Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15723
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11143
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15723
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9007809
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4721
  • Keyword(s)
    Angehende Lehrer
  • Keyword(s)
    Lehrer-Schüler-Interaktion
  • Keyword(s)
    Klassenführung
  • Keyword(s)
    Lehrereffizienzbeurteilung
  • Keyword(s)
    Bildungsqualität
  • Keyword(s)
    Lehren
  • Keyword(s)
    Schüler- und Studierendenengagement
  • Keyword(s)
    Sprache
  • Keyword(s)
    Fremdsprachenunterricht
  • Keyword(s)
    Preservice Teachers
  • Keyword(s)
    Teacher Student Interaction
  • Keyword(s)
    Classroom Management
  • Keyword(s)
    Teacher Effectiveness Evaluation
  • Keyword(s)
    Educational Quality
  • Keyword(s)
    Teaching
  • Keyword(s)
    Student Engagement
  • Keyword(s)
    Language
  • Keyword(s)
    Foreign Language Education
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für LSWSH: Lehrerinnenselbstwirksamkeit im Hinblick auf Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen
    de_DE
  • DRO type
    other
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Visible tag(s)
    Testarchiv