Review

Verfahrensdokumentation für feSERs: Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben

Author(s) / Creator(s)

Faber, G.

Other kind(s) of contributor

Open Test Archive

Abstract / Description

Die feSERs-Skala soll ausgewählt anforderungsbezogene Aspekte der Kompetenzannahmen von Grundschulkindern bezüglich ihrer Rechtschreibung erfassen, mit denen das entsprechende schulfachliche Selbstkonzept fehlerartspezifisch differenziert werden kann. Die Skala besteht aus sieben fehlerartspezifischen Schätzitems, denen drei allgemeine Items zur Fokussierung und Verankerung des Befragungsziels vorangestellt sind. Reliabilität: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skala liegt zum ersten Messzeitpunkt bei Alpha = .85 und zum zweiten Messzeitpunkt bei Alpha = .83. Die Stabilität liegt nach einem Wiederholungsintervall von knapp 11 Monaten bei rtt = .73. Validität: Insbesondere die schulfachspezifisch differenziellen Beziehungen der Skalensummen mit ausgewählten Leistungs- und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen belegen die vorläufige Konstruktvalidität des Verfahrens. Daneben ergaben zwei Faktorenanalysen (PCA) eine einfaktorielle Lösung. Allerdings verweisen die Korrelationen zwischen einzelnen fehlerartspezifischen Selbsteinschätzungen und Leistungsmaßen auf insgesamt mäßige Zusammenhänge, wodurch auf entsprechende Einschränkungen in der Urteilsgenauigkeit insbesondere rechtschreibschwächerer SchülerInnen verwiesen ist.
The feSERs scale is intended to assess selected requirement-related aspects of the competence assumptions of primary school children with regard to their spelling, which can be used to differentiate the corresponding school-specific self-concept according to the type of error. The scale consists of seven error-specific estimation items, preceded by three general items for focusing and anchoring the survey objective. Reliability: The internal consistency (Cronbach's alpha) of the scale is Alpha = .85 at the first measurement time and Alpha = .83 at the second measurement time. The stability is rtt = .73 after a repetition interval of almost 11 months. Validity: In particular, the school-specific differential relationships of the scale sums with selected performance and cognitive-motivational reference variables prove the provisional construct validity of the procedure. In addition, two factor analyses (PCA) showed a single factor solution. However, the correlations between individual error-type-specific self-assessments and performance measures refer to overall moderate correlations, which indicate corresponding limitations in the accuracy of judgement, especially on the part of pupils with poor spelling.

Persistent Identifier

Date of first publication

2010

Publisher

ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive

Publication status

publishedVersion

Review status

reviewed

Citation

Faber, G. (2010). Verfahrensdokumentation für feSERs: Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15672
  • Author(s) / Creator(s)
    Faber, G.
  • Other kind(s) of contributor
    Open Test Archive
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-11-27T12:32:14Z
  • Made available on
    2024-11-27T12:32:14Z
  • Date of first publication
    2010
  • Abstract / Description
    Die feSERs-Skala soll ausgewählt anforderungsbezogene Aspekte der Kompetenzannahmen von Grundschulkindern bezüglich ihrer Rechtschreibung erfassen, mit denen das entsprechende schulfachliche Selbstkonzept fehlerartspezifisch differenziert werden kann. Die Skala besteht aus sieben fehlerartspezifischen Schätzitems, denen drei allgemeine Items zur Fokussierung und Verankerung des Befragungsziels vorangestellt sind. Reliabilität: Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skala liegt zum ersten Messzeitpunkt bei Alpha = .85 und zum zweiten Messzeitpunkt bei Alpha = .83. Die Stabilität liegt nach einem Wiederholungsintervall von knapp 11 Monaten bei rtt = .73. Validität: Insbesondere die schulfachspezifisch differenziellen Beziehungen der Skalensummen mit ausgewählten Leistungs- und kognitiv-motivationalen Bezugsvariablen belegen die vorläufige Konstruktvalidität des Verfahrens. Daneben ergaben zwei Faktorenanalysen (PCA) eine einfaktorielle Lösung. Allerdings verweisen die Korrelationen zwischen einzelnen fehlerartspezifischen Selbsteinschätzungen und Leistungsmaßen auf insgesamt mäßige Zusammenhänge, wodurch auf entsprechende Einschränkungen in der Urteilsgenauigkeit insbesondere rechtschreibschwächerer SchülerInnen verwiesen ist.
    de_DE
  • Abstract / Description
    The feSERs scale is intended to assess selected requirement-related aspects of the competence assumptions of primary school children with regard to their spelling, which can be used to differentiate the corresponding school-specific self-concept according to the type of error. The scale consists of seven error-specific estimation items, preceded by three general items for focusing and anchoring the survey objective. Reliability: The internal consistency (Cronbach's alpha) of the scale is Alpha = .85 at the first measurement time and Alpha = .83 at the second measurement time. The stability is rtt = .73 after a repetition interval of almost 11 months. Validity: In particular, the school-specific differential relationships of the scale sums with selected performance and cognitive-motivational reference variables prove the provisional construct validity of the procedure. In addition, two factor analyses (PCA) showed a single factor solution. However, the correlations between individual error-type-specific self-assessments and performance measures refer to overall moderate correlations, which indicate corresponding limitations in the accuracy of judgement, especially on the part of pupils with poor spelling.
    en
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    reviewed
  • Citation
    Faber, G. (2010). Verfahrensdokumentation für feSERs: Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben. In Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID) (Hrsg.), Open Test Archive. Trier: ZPID. https://doi.org/10.23668/psycharchives.15672
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11092
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15672
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    ZPID (Leibniz Institute for Psychology) – Open Test Archive
  • Is related to
    https://www.testarchiv.eu/de/test/9006281
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.4671
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Verfahrensdokumentation für feSERs: Skala zur Erfassung fehlerartspezifischer Selbsteinschätzungen im Rechtschreiben
    de_DE
  • DRO type
    review
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • DFK number from PSYNDEX
    9006281
  • Visible tag(s)
    Testarchiv