Other

KLARpsy-Text: Stottern rechtshändige Menschen weniger?

Author(s) / Creator(s)

ZPID

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel 'Stottern rechtshändige Menschen weniger?'. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Natalie S. beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Stottern kann sehr belastend sein. Betroffene können nicht flüssig sprechen und wiederholen zum Beispiel ungewollt Wörter. Ob Menschen stottern, scheint mit Besonderheiten in der Entwicklung der beiden Gehirnhälften zusammenzuhängen. Ähnliche Unterschiede in der Entwicklung des Gehirns entscheiden, ob Menschen rechtshändig sind oder eine andere Hand bevorzugen. Es ist aber noch unklar, ob diese Händigkeit und Stottern zusammenhängen. Das liegt auch daran, dass frühere Studien Händigkeit unterschiedlich gemessen haben. Zum Beispiel mussten Personen in vielen Studien zwischen linkshändig und rechtshändig wählen. Manchmal durften sie aber auch angeben, beidhändig zu sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Unterscheiden sich Personen mit und ohne Stottern in ihrer Händigkeit? Personen mit und ohne Stottern unterscheiden sich kaum darin, welche Hand sie bevorzugt benutzen. Linkshändige Menschen scheinen zwar leicht häufiger zu stottern. Je nachdem, wie man Händigkeit erfasst, verschwindet dieser Unterschied aber auch wieder.

Persistent Identifier

Date of first publication

2025-02-12

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

KLARpsy. (2025). Stottern rechtshändige Menschen weniger? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16390
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2025-05-13T10:50:56Z
  • Made available on
    2025-05-13T10:50:56Z
  • Date of first publication
    2025-02-12
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel 'Stottern rechtshändige Menschen weniger?'. Er wurde von Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Natalie S. beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Stottern kann sehr belastend sein. Betroffene können nicht flüssig sprechen und wiederholen zum Beispiel ungewollt Wörter. Ob Menschen stottern, scheint mit Besonderheiten in der Entwicklung der beiden Gehirnhälften zusammenzuhängen. Ähnliche Unterschiede in der Entwicklung des Gehirns entscheiden, ob Menschen rechtshändig sind oder eine andere Hand bevorzugen. Es ist aber noch unklar, ob diese Händigkeit und Stottern zusammenhängen. Das liegt auch daran, dass frühere Studien Händigkeit unterschiedlich gemessen haben. Zum Beispiel mussten Personen in vielen Studien zwischen linkshändig und rechtshändig wählen. Manchmal durften sie aber auch angeben, beidhändig zu sein. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Unterscheiden sich Personen mit und ohne Stottern in ihrer Händigkeit? Personen mit und ohne Stottern unterscheiden sich kaum darin, welche Hand sie bevorzugt benutzen. Linkshändige Menschen scheinen zwar leicht häufiger zu stottern. Je nachdem, wie man Händigkeit erfasst, verschwindet dieser Unterschied aber auch wieder.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    KLARpsy. (2025). Stottern rechtshändige Menschen weniger? PsychArchives. https://doi.org/10.23668/psycharchives.16390
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11800
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.16390
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1007/s11065-023-09617-z
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar244_0428058/
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Stottern rechtshändige Menschen weniger?
    de
  • DRO type
    other
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie