Other

KLARpsy-Text: Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern?

Author(s) / Creator(s)

ZPID
Heekerens, Johannes Bodo

Abstract / Description

KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern?". Er wurde von einem Autor der Übersichtsarbeit, Dr. Johannes Heekerens, und Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Gabriele beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt schon viel Forschung dazu, wie man psychisches Leiden verringern kann. Ergänzend dazu untersuchen Forschende nun, wie man das Wohlbefinden stärken kann. Eine Möglichkeit ist die Best Possible Self-Übung. In dieser Übung sollen Teilnehmende an ihr Leben in der Zukunft denken. Sie sollen sich vorstellen, dass ihr Leben so gut verlaufen ist, wie es nur möglich war und sie alle ihre Ziele erreicht haben. Dann schreiben sie auf, was sie sich vorgestellt haben. Es ist noch unklar, wie gut diese Übung dabei hilft, das Wohlbefinden über längere Zeit zu steigern. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Kann die Best Possible Self-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern? Ist die Wirkung der Übung über einen längeren Zeitraum messbar? Personen, die die Best Possible Self-Übung durchführen, berichten danach positivere Gefühle und mehr Optimismus als Personen, die diese Übung nicht durchführen. Diese Wirkung wurde nur direkt nach der Übung gefunden. Sie hält nicht über längere Zeit an.

Persistent Identifier

Date of first publication

2024-12-19

Is part of series

KLARpsy-Texte

Publisher

KLARpsy

Is version of

Citation

Heekerens, J. B., & KLARpsy. (2024). Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern? PsychArchives https://doi.org/10.23668/psycharchives.15824
  • Author(s) / Creator(s)
    ZPID
  • Author(s) / Creator(s)
    Heekerens, Johannes Bodo
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2024-12-19T11:45:47Z
  • Made available on
    2024-12-19T11:45:47Z
  • Date of first publication
    2024-12-19
  • Abstract / Description
    KLARpsy-Texte sind kurze, lai:innengerechte, allgemeinverständliche und richtlinienbasierte Zusammenfassungen psychologischer Übersichtsarbeiten. Dieser KLARpsy-Text hat den Titel "Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern?". Er wurde von einem Autor der Übersichtsarbeit, Dr. Johannes Heekerens, und Mitarbeitenden des Leibniz-Instituts für Psychologie verfasst. Als testlesende Person war Gabriele beteiligt. Der KLARpsy-Text befasst sich mit folgenden Inhalten: Es gibt schon viel Forschung dazu, wie man psychisches Leiden verringern kann. Ergänzend dazu untersuchen Forschende nun, wie man das Wohlbefinden stärken kann. Eine Möglichkeit ist die Best Possible Self-Übung. In dieser Übung sollen Teilnehmende an ihr Leben in der Zukunft denken. Sie sollen sich vorstellen, dass ihr Leben so gut verlaufen ist, wie es nur möglich war und sie alle ihre Ziele erreicht haben. Dann schreiben sie auf, was sie sich vorgestellt haben. Es ist noch unklar, wie gut diese Übung dabei hilft, das Wohlbefinden über längere Zeit zu steigern. Mit ihrer Übersichtsarbeit wollten die Forschenden herausfinden: Kann die Best Possible Self-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern? Ist die Wirkung der Übung über einen längeren Zeitraum messbar? Personen, die die Best Possible Self-Übung durchführen, berichten danach positivere Gefühle und mehr Optimismus als Personen, die diese Übung nicht durchführen. Diese Wirkung wurde nur direkt nach der Übung gefunden. Sie hält nicht über längere Zeit an.
    de
  • Publication status
    unknown
  • Review status
    unknown
  • External description on another website
    https://klarpsy.de/hintergrund
  • Citation
    Heekerens, J. B., & KLARpsy. (2024). Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern? PsychArchives https://doi.org/10.23668/psycharchives.15824
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/11244
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.15824
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    KLARpsy
  • Is based on
    https://doi.org/10.1080/17439760.2020.1716052
  • Is part of series
    KLARpsy-Texte
  • Is version of
    https://klarpsy.de/klarpsytexte/klar203_0367596
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    KLARpsy-Text: Kann die "Best Possible Self"-Übung positive Gefühle und Optimismus steigern?
    de
  • DRO type
    other
  • Leibniz institute name(s) / abbreviation(s)
    ZPID
  • Leibniz subject classification
    Psychologie