Article Version of Record

Zwänge und Persönlichkeitsstörungen

Author(s) / Creator(s)

Ceroni, Mara Luiza Vieira
Abude, Cláudia

Abstract / Description

Der vorliegende Artikel reflektiert mögliche Ursachen gewalttätiger Schießereien und Diagnosen daran beteiligter Personen. Die Strategien zur Prävention solcher gesellschaftlichen Tragödien bleiben einigermaßen kontrovers und in ihrer Zielrichtung ungenau, zumal es ihnen an Aufmerksamkeit in der theoretischen Auseinandersetzung fehlt (Rocque & Duwe, 2018). Der Fachliteratur zufolge ist eine der häufigsten Diagnosen in jenen Fällen die Schizoide Persönlichkeitsstörung (SPD) mit Symptomen der Bindungslosigkeit, Isolation und Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen (DSM-5, 2013). Der Verlust der Fähigkeit, soziale Beziehungen und Nähe herzustellen, kann gelegentlich eine Psychotherapie erschweren, die gerade auf Entwicklung von Bindungsmöglichkeiten setzt. Die Statistiken der letzten 50 Jahre weisen einen dramatischen Anstieg der Gewalt Jugendlicher auf. Eine frühzeitige Diagnose ist daher von zentraler Bedeutung für die Prävention und Behandlung dieser Fälle. Gleichzeitig besteht ein dringender Bedarf an weiterer Forschung und Fallstudien (Rocque, 2017). Für diagnostizierte SPD-Patienten1 zeichnet sich die Bioenergetische Analyse durch einen therapeutischen Rahmen aus, in dem Annäherung und Kontakt Vorrang haben; sie wird ebenfalls geschätzt als ein Ansatz, der offen ist für neue Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken, die Menschen helfen sollen, ihr Herz dem Leben und der Liebe zu öffnen. Wird dieses Ziel nicht erreicht, sind laut Lowen (1991) die Folgen tragisch.

Keyword(s)

Schizoide Persönlichkeitsstörung (SPD) Amokläufer Zwang Bioenergetische Analyse Kreativität

Persistent Identifier

Date of first publication

2019

Journal title

The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis

Volume

29

Issue

2

Page numbers

85-103

Publisher

Psychosozial-Verlag

Publication status

publishedVersion

Review status

peerReviewed

Is version of

Citation

Ceroni, M. L. V., & Abude, C. (2019). Zwänge und Persönlichkeitsstörungen. The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis, 29(2), 85-103. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5513
  • Author(s) / Creator(s)
    Ceroni, Mara Luiza Vieira
  • Author(s) / Creator(s)
    Abude, Cláudia
  • PsychArchives acquisition timestamp
    2022-02-24T14:48:05Z
  • Made available on
    2022-02-24T14:48:05Z
  • Date of first publication
    2019
  • Abstract / Description
    Der vorliegende Artikel reflektiert mögliche Ursachen gewalttätiger Schießereien und Diagnosen daran beteiligter Personen. Die Strategien zur Prävention solcher gesellschaftlichen Tragödien bleiben einigermaßen kontrovers und in ihrer Zielrichtung ungenau, zumal es ihnen an Aufmerksamkeit in der theoretischen Auseinandersetzung fehlt (Rocque & Duwe, 2018). Der Fachliteratur zufolge ist eine der häufigsten Diagnosen in jenen Fällen die Schizoide Persönlichkeitsstörung (SPD) mit Symptomen der Bindungslosigkeit, Isolation und Schwierigkeiten im Kontakt mit anderen Menschen (DSM-5, 2013). Der Verlust der Fähigkeit, soziale Beziehungen und Nähe herzustellen, kann gelegentlich eine Psychotherapie erschweren, die gerade auf Entwicklung von Bindungsmöglichkeiten setzt. Die Statistiken der letzten 50 Jahre weisen einen dramatischen Anstieg der Gewalt Jugendlicher auf. Eine frühzeitige Diagnose ist daher von zentraler Bedeutung für die Prävention und Behandlung dieser Fälle. Gleichzeitig besteht ein dringender Bedarf an weiterer Forschung und Fallstudien (Rocque, 2017). Für diagnostizierte SPD-Patienten1 zeichnet sich die Bioenergetische Analyse durch einen therapeutischen Rahmen aus, in dem Annäherung und Kontakt Vorrang haben; sie wird ebenfalls geschätzt als ein Ansatz, der offen ist für neue Untersuchungsmethoden und Behandlungstechniken, die Menschen helfen sollen, ihr Herz dem Leben und der Liebe zu öffnen. Wird dieses Ziel nicht erreicht, sind laut Lowen (1991) die Folgen tragisch.
    de_DE
  • Publication status
    publishedVersion
  • Review status
    peerReviewed
  • External description on another website
    https://www.psychosozial-verlag.de/7493
  • External description on another website
    https://doi.org/10.30820/0743-4804-2019-29-DE
  • Citation
    Ceroni, M. L. V., & Abude, C. (2019). Zwänge und Persönlichkeitsstörungen. The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis, 29(2), 85-103. https://doi.org/10.23668/psycharchives.5513
  • ISSN
    2747-8882
  • Persistent Identifier
    https://hdl.handle.net/20.500.12034/4912
  • Persistent Identifier
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.5513
  • Language of content
    deu
  • Publisher
    Psychosozial-Verlag
  • Is version of
    https://bioenergetic-analysis.com/article/view/0743-4804-2019-29-de-85
  • Is version of
    http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.5507
  • Is related to
    https://doi.org/10.23668/psycharchives.5451
  • Keyword(s)
    Schizoide Persönlichkeitsstörung (SPD)
    de_DE
  • Keyword(s)
    Amokläufer
    de_DE
  • Keyword(s)
    Zwang
    de_DE
  • Keyword(s)
    Bioenergetische Analyse
    de_DE
  • Keyword(s)
    Kreativität
    de_DE
  • Dewey Decimal Classification number(s)
    150
  • Title
    Zwänge und Persönlichkeitsstörungen
    de_DE
  • DRO type
    article
  • Leibniz subject classification
    Psychologie
  • Issue
    2
  • Journal title
    The Clinical Journal of the International Institute for Bioenergetic Analysis
  • Page numbers
    85-103
  • Volume
    29
  • Visible tag(s)
    Version of Record
    en