Beratung junger Menschen in gesellschaftlichen Krisenlagen. Gemeinsam Verantwortung für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen übernehmen
Author(s) / Creator(s)
Asbrand, Julia
Peter, Felix
Abstract / Description
Der gesellschaftliche Fortschritt hat für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen viel erreicht. Die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention, die von den meisten Staaten ratifiziert wurde, hat verbindliche Kinderrechte etabliert. In vielen Teilen Europas können junge Menschen relativ unbeschwert aufwachsen, ohne arbeiten zu müssen.
Dennoch ist kein Idealzustand erreicht: Luftverschmutzung, soziale Selektion in Bildungseinrichtungen und mangelnde Partizipation schmälern die positive Bilanz. Zudem erleben viele junge Menschen starke psychische Belastungen, während die Errungenschaften durch sozial-ökologische Krisen bedroht sind, die aus einem dysfunktionalen Umgang mit Menschen und Umwelt resultieren. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen von diesen Krisen, da sie empfindlicher auf deren Auswirkungen reagieren und oft weniger in der Lage sind, damit umzugehen. Besonders verletzlich sind Heranwachsende ohne stabiles familiäres Umfeld, geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie solche, die aufgrund von Armut sozial isoliert sind. In Zeiten globaler Krisen sind Schulen und soziale Institutionen entscheidende stabilisierende Faktoren. Dieser Beitrag richtet sich an Menschen in Schule und Beratung, die mit jungen Menschen arbeiten, und beleuchtet, wie sie diese Kinder und Jugendlichen unterstützen können.
Keyword(s)
sozial-ökologische Krisen Schule Resilienz Sozialklima Stressbewältigung psychische GesundheitPersistent Identifier
Date of first publication
2024-11-26
Journal title
Jugendhilfe
Volume
62
Issue
6
Publisher
PsychArchives
Publication status
acceptedVersion
Review status
reviewed
Citation
-
2024_Schule und Krise_Asbrand_Peter_kurz.pdfAdobe PDF - 377.95KBMD5: 4c5dbc526d3af4501c55f0b2f5749bf8
-
There are no other versions of this object.
-
Author(s) / Creator(s)Asbrand, Julia
-
Author(s) / Creator(s)Peter, Felix
-
PsychArchives acquisition timestamp2024-11-26T15:06:11Z
-
Made available on2024-11-26T15:06:11Z
-
Date of first publication2024-11-26
-
Abstract / DescriptionDer gesellschaftliche Fortschritt hat für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen viel erreicht. Die 1989 verabschiedete UN-Kinderrechtskonvention, die von den meisten Staaten ratifiziert wurde, hat verbindliche Kinderrechte etabliert. In vielen Teilen Europas können junge Menschen relativ unbeschwert aufwachsen, ohne arbeiten zu müssen. Dennoch ist kein Idealzustand erreicht: Luftverschmutzung, soziale Selektion in Bildungseinrichtungen und mangelnde Partizipation schmälern die positive Bilanz. Zudem erleben viele junge Menschen starke psychische Belastungen, während die Errungenschaften durch sozial-ökologische Krisen bedroht sind, die aus einem dysfunktionalen Umgang mit Menschen und Umwelt resultieren. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen von diesen Krisen, da sie empfindlicher auf deren Auswirkungen reagieren und oft weniger in der Lage sind, damit umzugehen. Besonders verletzlich sind Heranwachsende ohne stabiles familiäres Umfeld, geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie solche, die aufgrund von Armut sozial isoliert sind. In Zeiten globaler Krisen sind Schulen und soziale Institutionen entscheidende stabilisierende Faktoren. Dieser Beitrag richtet sich an Menschen in Schule und Beratung, die mit jungen Menschen arbeiten, und beleuchtet, wie sie diese Kinder und Jugendlichen unterstützen können.de
-
Publication statusacceptedVersion
-
Review statusreviewed
-
ISSN0022-5940
-
Persistent Identifierhttps://hdl.handle.net/20.500.12034/11061
-
Persistent Identifierhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15641
-
Language of contentdeu
-
PublisherPsychArchives
-
Is based onhttps://doi.org/10.23668/psycharchives.15520
-
Keyword(s)sozial-ökologische Krisen
-
Keyword(s)Schule
-
Keyword(s)Resilienz
-
Keyword(s)Sozialklima
-
Keyword(s)Stressbewältigung
-
Keyword(s)psychische Gesundheit
-
Dewey Decimal Classification number(s)150
-
TitleBeratung junger Menschen in gesellschaftlichen Krisenlagen. Gemeinsam Verantwortung für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen übernehmende
-
DRO typearticle
-
Issue6
-
Journal titleJugendhilfe
-
Volume62